Michael Myers ist der Hauptgegner in der Slasher-Horror-Reihe „Halloween“. Er debütierte 1978 im Originalfilm 'Halloween' und hat seitdem einen festen Platz in der Popkultur gefunden, der historisch so wichtig ist wie Norman Bates von der 'Psycho'-Reihe, Jason Voorhees von 'Friday the 13th'. -Franchise und Leatherface des 'Texas Chainsaw Massacre'-Franchise. Wie viele seiner Kollegen scheint Michael einfach nicht zu sterben, ungeachtet dessen, was andere Charaktere ihm antun. Er wurde erstochen, erschossen, verbrannt, verprügelt und von Fahrzeugen überfahren, aber er steht immer irgendwie auf und setzt seinen mörderischen Amoklauf fort. Dasselbe passiert in „Halloween Kills“, dem 12. Eintrag in der „Halloween“-Filmreihe. Wenn Sie sich gefragt haben, ob Michael Myers unsterblich ist, haben wir Sie abgedeckt. SPOILER VORAUS.
Das Ende von „Halloween Kills“ verstärkt die Idee, dass Michael vielleicht doch nicht ganz menschlich ist, aber seine unnatürlichen Fähigkeiten nicht durch übernatürliche Mittel definiert, wie es einige der vorherigen Filme getan haben. Stattdessen bleibt es John Carpenters Vorstellung von Michael im Film von 1978 treu, in dem er eine unerbittliche und kompromisslose Naturgewalt ist, die Verkörperung des Bösen selbst. David Gordon Green, der Regisseur von „Halloween“ und „Halloween Kills“ aus dem Jahr 2018, und seine Autoren bringen diese Idee zurück und bauen ihre Version von Michael darauf auf.
Es gibt fünf verschiedene Zeitleisten im „Halloween“-Franchise. Der erste beinhaltet die ersten beiden Filme ('Halloween' und 'Halloween II') und der vierte ('Halloween 4: The Return of Michael Myers'), der fünfte ('Halloween 5: The Revenge of Michael Myers') und der sechste ('Halloween: Der Fluch des Michael Myers') Filme. Der dritte Teil des Franchise, 'Halloween III: Season of the Witch', ist ein eigenständiger Film und nicht mit anderen Einträgen im Franchise verbunden.
1998 wurde mit der Veröffentlichung von „Halloween H20: 20 Years Later“ eine dritte „Halloween“-Timeline erstellt, die die Ereignisse der Filme vier bis sechs ignoriert und als Fortsetzung der ersten beiden Filme dient. Auf H20 folgte „Halloween: Resurrection“, in dem die Filmemacher die katastrophale Entscheidung trafen, Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) zu töten und damit das Ende dieser Zeitleiste zu erreichen. Die vierte Timeline umfasst die beiden „Halloween“-Filme von Rockstar Rob Zombie: „Halloween“ von 2007 und „Halloween II“ von 2009. Greens Filme sind Teil der fünften Timeline.
In den Credits des ersten „Halloween“ wird Michael nicht mit seinem Namen erwähnt, sondern mit dem Satz The Shape, der Carpenters Absichten mit der Figur anzeigt. In Literatur und Unterhaltung ist das Böse oft an bestimmte Regeln gebunden. Geister können den Ort ihres Todes oder ihre menschlichen Überreste meistens nicht verlassen, während Vampire im Allgemeinen in Flammen aufgehen, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Michael scheint jedoch eine Urkraft zu sein, die nicht getötet werden kann.
Der vierte bis sechste Film hat Carpenters anfänglicher Vision einen großen Bärendienst erwiesen, indem er Michaels Fähigkeiten als übernatürlich bezeichnete. Die Filme zeigen, dass Michaels Macht aus dem Druidenkult stammt, der als Dorn bekannt ist. Glücklicherweise wird diese Idee in keiner anderen Zeitleiste erneut aufgegriffen. Die H20-Filme zeigen Michael fast wie einen Archetyp der Slasher-Bösewichte der 1990er Jahre und vermeiden es, ihm übernatürliche Elemente zuzuordnen. Die Rob Zombie-Filme erforschen die Menschlichkeit von Michael Myers und beobachten seine Amokläufe durch eine psychologische Linse.
Wie bereits erwähnt, bringt Green Carpenters ursprüngliche Idee von Michael zurück, insbesondere in „Halloween Kills“, wo Lauries Monolog ihn als Personifikation der Angst etabliert. Tommy Doyle (Anthony Michael Hall) versammelt einen Mob und versucht, Michael zu jagen, und behauptet, dass das Böse in dieser Halloween-Nacht sterben wird. Er scheitert kläglich und wird von dem Baseballschläger getötet, den er trägt. „Halloween Kills“ hält das erschreckende Geheimnis um Michael aufrecht, das der erste Film geschaffen hat. Er ist unsterblich in dem Sinne, dass die Angst um ihn ewig und allgegenwärtig ist. Solange die Bewohner von Haddonfield Angst vor ihm haben, werden Michael und seine Legende weiterleben.