Für diejenigen, die gerne Fantasy-Serien lesen oder begeisterte Videospieler sind, Der Hexer Ist kein Fremder. Geralt of Rivia, eine der beliebtesten Fantasy-Figuren, ist der zentrale Charakter der Geschichte und wird in der Netflix-Adaption mit der Hauptrolle auf den Bildschirm gebracht Henry Cavill in der Hauptrolle. Es folgt die Geschichte des Titelcharakters, der darauf trainiert wurde, Monster zu jagen und zu töten. Er geht um den Kontinent und sucht nach etwas, das er töten kann, während er von den Einheimischen die Zahlung verlangt. Die Geschichte fügt außerdem die Charaktere von Yennefer, Cirilla und Jaskier hinzu, die alle zu kritischen Punkten bei der Darstellung des Lebensverlaufs von Geralt werden.
In der mittelalterlichen Welt stützt sich die Welt von 'The Witcher' stark auf mythologische Kreaturen, Magie und Reiche, die von bösen Königen und Königinnen regiert werden. Beim Anschauen der Show stellt sich eine Frage? Ist es eine komplette Fantasie oder eine Art historische Fiktion? Wir haben Serien wie „ Outlander ' und ' Das letzte Königreich “, Die Science-Fiction oder ein bisschen Fiktion beinhalten, um sich auf die Geschichten zu konzentrieren, die stark auf historischen Ereignissen basieren. Gilt das auch für 'The Witcher'? Lass es uns herausfinden.
Eine klare Antwort lautet: NEIN. 'The Witcher' ist die Fernsehadaption einer Reihe von Fantasy-Romanen des polnischen Autors Andrzej Sapkowski. Heute ist Sapkowski einer der bekanntesten Fantasy-Autoren der Welt und arbeitete als leitender Vertriebsmitarbeiter, bevor er sich der Welt von „The Witcher“ zuwandte. Seine Einführung in die literarische Welt war als Übersetzer für verschiedene Romane, am häufigsten Science-Fiction.
Als er endlich zum Schreiben kam, tat er es aus einer Laune heraus! Er nahm an einem Wettbewerb zum Schreiben von Geschichten eines Fantasy-Magazins teil und erfand einen völlig neuen Charakter, der Monster jagen wollte. Seine Geschichte wurde veröffentlicht und wurde sehr populär, woraufhin er der Sammlung weitere Kurzgeschichten hinzufügte. Nach einer Weile ging er noch einen Schritt weiter und verwandelte sie in eine gut durchdachte Reihe von Romanen mit einer übergreifenden Handlung.
Das erste Buch der Reihe, 'The Last Wish', wurde 1993 veröffentlicht, gefolgt von sechs Büchern, von denen das letzte 1999 veröffentlicht wurde. Das erste Videospiel, das auf der Reihe basiert, erschien 2007, im selben Jahr dass 'The Last Wish' eine englische Übersetzung erhalten hat. Das neueste Werk der Reihe ist 'Season of Storms', das bereits 2013 veröffentlicht wurde und als Vorläufer der Saga dient, deren Ereignisse mit denen des ersten Buches übereinstimmen.
Alles ist in der Realität verwurzelt. Egal wie weit hergeholt unsere Vorstellungskraft sein mag, es gibt immer etwas, das sie an die reale Welt bindet. Dies gilt auch für Fantasien. Als George R. R. Martin 'Ein Lied von Eis und Feuer' schrieb, ließ er sich von einigen der blutigsten Kriege der Geschichte inspirieren und erfand Westeros und andere Königreiche auf der Grundlage der Orte, an denen er gewesen war oder von denen er gehört hatte.
In ähnlicher Weise webte J.R.R. Tolkien Der Hobbit ' und ' Herr der Ringe Serie über angelsächsische Geschichte, Mythologie und Folklore. Sogar J.K. Rowling, während er die Charaktere und Ereignisse für „ Harry Potter Durch die mythologischen und historischen Figuren gegossen. (Sie wissen, dass die Dementoren eine Darstellung von Depressionen sind, oder?)
In ähnlicher Weise wandte sich Andrzej Sapkowski slawischen, nordischen und keltischen Mythologien und Folklore zu, um die Monster sowie den Hexer zu erschaffen, der sie bekämpft. Wenn Sie Märchen gelesen haben, können Sie leicht erkennen, wann und wo die Geschichte darauf verweist. Vampire, Werwölfe, Drachen und Golems sind die bekanntesten Monster. Aber es gibt auch solche wie die Striga, die Alp, die Bruxa, von denen Sie vielleicht nichts wissen, wenn Sie sich vollständig von den slawischen und den benachbarten Folkloren entfremdet haben. Es gibt auch Hinweise auf Geschichten der Brüder Grimm, wie unter anderem Hänsel und Gretel, Dornröschen und Rapunzel.
Wenn Sie zum Hexer selbst übergehen, gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie beachten müssen, wenn Sie die Terminologie und damit die Inspiration für „The Witcher“ berücksichtigen. Die Romanreihe wurde ursprünglich in polnischer Sprache verfasst, und als sie ins Englische übersetzt wurde, wurde an einer Reihe von Dingen herumgebastelt, um sie für das englische Publikum besser zu machen. Kurz gesagt, bei der Übersetzung gehen Dinge verloren.
Ursprünglich verwendete Sapkowski Hexe , Polnisch für Hexe, als Maßstab für die Prägung eines eigenen Begriffs für die Hauptfigur. Er nannte den Beruf von Geralt von Rivia der Hexer , das männliche Gegenstück zu Hexe . Wörtlich würde es zu 'Hexer' übersetzen, was der Titel ist, der hätte übernommen werden sollen. Der polnische Videospieldesigner Adrian Chmielarz wusste jedoch, dass es für das Publikum nicht so attraktiv sein würde. Er entschied sich für das Wort „Hexer“, und das fing an. Und Sie müssen zugeben, dass 'The Hexer' nicht annähernd so faszinierend klingt wie 'The Witcher'.