Regie führte Adamma Ebo, „Honk for Jesus. Rette deine Seele.“ ist ein Komödie die sich um Lee-Curtis Childs (Sterling K. Brown), Pastor der Southern Baptist Megachurch, und seine Frau Trinitie (Regina Hall) dreht. Nach skandalösen Enthüllungen über den Pfarrer schrumpft ihre 25.000-köpfige Gemeinde schnell auf weniger als zehn Personen.
Um den Ruhm der Vergangenheit wiederzuerlangen, startet das Paar eine Verjüngungskampagne, die es in der Welt des Warenglaubens noch nie gegeben hat. „Honk for Jesus“ spielt in Atlanta, Georgia. Rette deine Seele.“ ist ein brutale Satire über die Heuchelei der organisierten Religion. Wenn Sie sich deshalb gefragt haben, ob der Film von tatsächlichen Ereignissen inspiriert ist, haben wir für Sie gesorgt.
Ja, ‚Hup für Jesus. Rette deine Seele.“ basiert zum Teil auf einer wahren Begebenheit. Der Film ist die abendfüllende Adaption von Adamma Ebos gleichnamigem Kurzfilm aus dem Jahr 2018. Es ist lose inspiriert von dem Skandal um den Pastor Eddie Long aus dem wirklichen Leben, der beschuldigt wurde sexuelle Unangemessenheit von den Teenagern, die Teil seines Jugendprogramms waren. Während der Film nie wirklich versucht, die Handlungen seines in Ungnade gefallenen Charakters zu rechtfertigen, untersucht er die Nachwirkungen eines solchen Skandals und wie er die Menschen rund um die Kirche beeinflusst, einschließlich der First Lady der besagten Kirche, wie Trinitie.
Als Film „Honk for Jesus. Rette deine Seele.“ untersucht die Gier und Heuchelei der Megakirchen; sein Ziel ist nicht unbedingt die Religion, sondern die rücksichtslose kapitalistische Herangehensweise an sie. Adamma, die auch die Geschichte geschrieben hat, wuchs zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Adanne Ebo, einer Co-Produzentin des Projekts, in einer dieser Kirchen auf. „Wir waren sehr schnell, glaube ich, schon in jungen Jahren von ihr [der Religion] desillusioniert und fingen an, sie zu hinterfragen und kritisch darüber nachzudenken“, sagte Adamma Der Wickel in einem Interview im Januar 2022.
Der Debüt-Regisseur fuhr fort: „Also haben wir entschieden, dass es in uns selbst so viele Überlegungen gab, dass dies der Bereich war, den ich zu erkunden denke. Wir haben gesehen, dass ähnliche Themen oft in den Medien erforscht wurden, und es wurde immer immer durch eine dramatische Linse erzählt. Wir wollten die Botschaft dort wie ein trojanisches Pferd darstellen, und das haben wir durch Comedy erreicht. Wir wollten auch nicht zu predigt wirken.“
Adanne wiederholte die Gedanken ihrer Schwester in einem Interview im August 2022 mit Demnächst Sie sagte: „Ich denke, es hängt davon ab, wer du bist“, sagte sie. „Ich denke, wir haben diese Art von Film gemacht, weil wir definitiv viele Fragen hatten. Wir haben auf jeden Fall viel Kritik bekommen, aber das gehört auch zu uns. Wir sind in der Kirche aufgewachsen, insbesondere in der schwarzen Megakirche, der Kultur der Südbaptisten. Obwohl wir, wie gesagt, vieles daran zu kritisieren haben, haben wir definitiv auch noch eine gewisse Liebe dafür. Es gibt Dinge, vor denen wir immer noch Ehrfurcht haben.“
„Wir haben uns entschieden, dieser Linie zu folgen, aber ich denke, es hängt von der Art des Filmemachers und der Art von Person ab, die Sie sind. Ich glaube nicht, dass irgendetwas über jeden Kritikpunkt hinausgeht“, fuhr Adanne fort. „Hup für Jesus. Rette deine Seele.“ wurde im Mockumentary-Stil gedreht, oder wie Adamma Ebo es lieber nennt, „Faux Documentary“. „Wir bezeichnen es als Faux-Dokumentation, weil die Kamera nicht wie zwinkernd oder witzig ist“, sagte sie Coming Soon.
Der Regisseur schloss: „Ich denke, ein großer Teil davon war, dass ich viele Antworten auf viele Fragen bekommen wollte. Ein Dokumentarfilm wird viele dieser Fragen stellen oder viele davon wie fragwürdige Momente beobachten. Wir sind auch große Fans der Form, sicherlich von Mockumentaries und auch von Info-Dokumentationen.“ Nicht nur die Ebo-Schwestern, auch Schauspieler und Co-Produzent Sterling K. Brown sind in einer Megakirche aufgewachsen. Die Filmemacher und ihre Mitarbeiter schöpften eindeutig aus ihrem persönlichen Leben, um die Erzählung von „Honk for Jesus“ zu erschaffen. Rette deine Seele.'