Leben, hermetisch versiegelt

Unter der Kuppel Britt Robertson in dieser CBS-Miniserie nach einem Roman von Stephen King. Es beginnt am Montagabend um 10, Eastern und Pacific Time; 9, Zentrale Zeit.'>

Sie können sich von Ihren nächsten beiden Montagabenden verabschieden und möglicherweise – wenn die Vergangenheit ausnahmsweise einmal kein Präzedenzfall ist – den ganzen Sommer wert sein.

Unter der Kuppel, Eine 13-teilige CBS-Miniserie, die auf dem Roman von Stephen King basiert, beginnt am Montag so süchtig, dass es schwer ist, sich einen Rückgang der Zuschauerzahlen in der zweiten Folge vorzustellen. Beißen Sie auf Teil 1 und Sie werden für Teil 2 da sein, oder zumindest den Anfang davon.

Aber die erste Episode ist die leichteste. Es stellt Mr. Kings Dandy-Prämisse dar – die kleine Stadt Chester’s Mill ist durch eine mysteriöse klare Kuppel vom Rest der Welt abgeschottet – und tut dies mit einem coolen Spezialeffekt nach dem anderen. Der wahre Test dieser Serie wird sein, ob sie das Interesse aufrechterhalten kann, wenn Chester's Mill den anfänglichen Schock und die Verwirrung hinter sich lässt und sich in seine neue Normalität einfügt.

Das war schon früher ein Stolperstein für Adaptionen von Mr. Kings Werk, wie bei einer Version von Bag of Bones, die A&E im Jahr 2011 anbot. Mike Hale schrieb in seiner Rezension in der New York Times.

Unter der Kuppel hat einen filmischen Stammbaum, der es gut macht, Oberflächlichkeit zu überwinden – Steven Spielbergs Amblin Television ist im Produktions-Partnerschafts-Mix. Und das Geschichtenerzählen (Brian K. Vaughan, ein Verlorener Veteran, erhält die Anerkennung für das Fernsehspiel) hat zumindest das Potenzial, für 13 Episoden zu fesseln. In Chester's Mill scheint sich furchtbar viel zu tun, noch bevor die Kuppel einstürzt.

Bild

Kredit...Michael Tackett/CBS Entertainment, über Associated Press

Als die Show beginnt, begräbt ein Mann einen anderen heimlich in einem Wald, und der Tote ist nicht eines natürlichen Todes gestorben. Der Typ, der das Schaufeln macht (Mike Vogel), der den Spitznamen Barbie trägt, ist ein Fremder in der Stadt, und am Ende der Episode hat er sich als zentrale Figur herausgestellt und die überraschende Identität des Mannes, den er begraben hat, wurde enthüllt.

Aber es gibt noch mehr. Innerhalb der ersten acht Minuten erfahren wir auch, dass jemand im Rathaus Propan auf Lager hat; dass zwei junge Leute (Britt Robertson und Alexander Koch) unterschiedliche Meinungen über die Bedeutung des Sex haben, den wir gerade gesehen haben; und dass die meisten Beamten und Feuerwehrautos der Stadt unterwegs sind und an einer Parade teilnehmen.

Dann beginnen sich die Krähen und Kühe zu rühren. Es ist nie ein gutes Zeichen, wenn Tiere in einer Stephen-King-Geschichte nervös werden, und tatsächlich wird die Kuppel Momente später festgezogen. Für eine bestimmte Kuh, die genau zur falschen Zeit am falschen Ort steht, ist dies eine besonders schlechte Nachricht. Das unangenehme, aber ziemlich urkomische Schicksal des Tieres ist der erste einer Reihe denkwürdiger kuppelinduzierter Spezialeffekte. Wie in Bewegung die moderne Welt ist, merkt man erst, als plötzlich eine unsichtbare Wand mittendrin ist.

Die Besetzung hier ist ziemlich ansprechend, vor allem Mr. Vogel, Rachelle Lefevre (A Gifted Man) als Redakteurin der Lokalzeitung und Dean Norris (Breaking Bad) als Stadtrat, der die Krise nur allzu gerne zur Machtergreifung nutzen will. Eine Handlungsentwicklung gegen Ende von Teil 1 deutet darauf hin, dass Natalie Martinez, die einen stellvertretenden Sheriff spielt, mit der Entwicklung der Dinge mehr zu tun haben wird.

Sehr zu begrüßen ist, dass niemand in Chester's Mill, zumindest keiner, der in Teil 1 vorgestellt wurde, der Typ eines stereotypen Idioten ist, der oft in solchen Geschichten auftaucht, einschließlich denen von Mr. King. Obwohl der Roman Chester's Mill in Maine spielt, werden in dieser Adaption keine jämmerlich übertriebenen Akzente aus dem Osten auferlegt. (Stattdessen von Selectmen – die übliche lokale Verwaltung in Maine-Städten dieser Größe – Chester’s Mill hat anscheinend einen Stadtrat.)

Selbst die Bewohner, die aussehen, als wären sie die dämlichen Spinner, die Hollywood gerne in kleinen Städten unterbringt, entpuppen sich als Leben in der modernen Welt. In einer frühen Szene kommt die Figur von Frau Lefevre bei einer altbackenen Frau in einem horrend aussehenden Haus vorbei, die die Zeitung angerufen hat. Sie geht davon aus, dass die Frau ein Problem mit der Hauszustellung hat.

Ich bekomme meine Neuigkeiten online, Schatz, wie alle anderen korrigiert die Frau sie.

Indem sie nicht stereotypisiert, befreit sich die Serie von selbst, um repräsentativer zu sein. Das kann im weiteren Verlauf nur helfen, denn eine gute Geschichte über das Reagieren auf eine Krise handelt von mehr als den wenigen Menschen, die in einem Einsturz, einem kaputten Aufzug oder einem behinderten U-Boot gefangen sind. Wir leben in einer Kuppel, bemerkt Mr. King in a Videointerview auf der CBS-Website. Wir sind alle unter der Kuppel. Denn soweit wir wissen, ist diese kleine winzige blaue Welt alles, was wir haben.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt