Wenn wir den Vor- und Abspann übersehen, beträgt die Laufzeit von „Like Crazy“ (2011) weniger als 90 Minuten. Und doch gelingt es diesem kurzen Film mit niedrigem Budget, eine unglaublich dichte Geschichte über die junge Liebe und die Auswirkungen, die physische Distanz auf sie haben kann, zu erzählen. Die Universitätsstudenten Anna Gardner (Felicity Jones) und Jacob Helm (Anton Yelchin) verlieben sich Hals über Kopf ineinander.
Anna, eine britische Austauschstudentin, muss jedoch nach Ablauf ihres Studentenvisums nach Großbritannien zurückkehren. Ihre ungezügelte Leidenschaft wird anschließend durch die physische Distanz zwischen ihnen und die Zeit, die sie voneinander getrennt verbringen, auf die Probe gestellt. Der Film basiert angeblich auf der realen Beziehung zwischen Regisseur Drake Doremus und einer Österreicherin namens Desiree Pappenscheller. Wenn Sie sich fragen, ob Anna und Jacob zusammenkommen, haben wir Sie abgedeckt. SPOILER VORAUS.
Anna und Jacob studieren an dieselbe Universität in Los Angeles . Sie möchte Journalistin werden, während er Möbeldesign studiert. Eines Tages hinterlässt sie nach dem Unterricht einen Liebesbrief auf seiner Windschutzscheibe. Jacob liest es mit einem wachsenden Lächeln im Gesicht und lacht regelrecht laut, als er sieht, dass sie ihn gebeten hat, sie im Nachsatz nicht für eine Spinnerin zu halten. Er ruft die Nummer an, die sie auch auf den Brief geschrieben hat, und die beiden beginnen anschließend eine Wirbelwind-Romanze.
Nach dem Abschluss und da das Ablaufdatum von Annas Studentenvisum schnell näher rückt, warnen ihre Eltern Bernard (Oliver Muirhead) und Jackie (Alex Kingston) sie wiederholt davor. Sie kommen zu einem kurzen Besuch und finden sofort Gefallen an Jacob. Trotz aller Warnungen bleibt Anna ein paar Wochen länger in den USA, da sie ihre gemeinsame Zeit so weit wie möglich verlängern möchte. Diese Entscheidung erweist sich bald als äußerst kurzsichtig, da sie langfristig katastrophal wirkt. Auf dem Rückweg in die USA wird Anna wegen der Visumsverletzung am Flughafen an der Einreise gehindert und nach Großbritannien zurückgeschickt.
Wie vorhersehbar, beginnt die Trennung ihre Beziehung zu beeinträchtigen. Sie beschäftigen sich mit ihrem Leben, wenn sie ins Berufsleben eintreten. Aber schon bald werden all diese echten Gefühle, die sie füreinander haben, zu schwer zu übersehen. Jacob schließt sein Geschäft und reist nach Großbritannien, um mit Anna zusammen zu sein. Während eines Abendessens mit Annas Familie entdeckt Jacob, dass Bernard und Jackie einen Anwalt für die Einwanderungsfrage bekommen haben. Bernard schlägt später vor, dass Anna und Jacob einfach heiraten sollten, was seiner Meinung nach viel bequemer und billiger ist.
Jacob ist jedoch mental und emotional nicht bereit, diese Verpflichtung einzugehen. Er geht zurück in die USA und beginnt eine Beziehung mit Samantha (Jennifer Lawrence). Sowohl er als auch Anna versuchen verzweifelt, mit ihrem jeweiligen Leben weiterzumachen, erkennen aber, dass sie es nicht können. Anna wendet sich an Jacob und schlägt vor, dass sie weitermachen und heiraten sollen. Diesmal stimmt Jacob zu.
Doch dann erweist sich die Ehe als nicht genug. Anna bekommt immer noch kein Visum. Inmitten von Frustration und Wut wurzeln Eifersucht und Misstrauen. Sie trennen sich erneut und Jacob kehrt erneut nach Los Angeles zurück. Er beginnt wieder mit Samantha auszugehen, während Anna sich auf einen Mann namens Simon (Charlie Bewley) einlässt. Dann bekommt Anna endlich ihr neues Visum. Ihre gegenwärtigen Umstände lassen es so aussehen, als sei es zu spät. Ihre Eltern treffen Simon. Als sie erkennen, dass er gerne mehrere Aspekte des Lebens ihrer Tochter kontrolliert, beginnen sie ihn sofort zu hassen. Lächerlich ohne die Gefühle anderer zu bemerken, macht Simon Anna vor ihren Eltern einen Heiratsantrag. Sie sagt nein und beschließt, in die USA zu fliegen.
Da der Film ein offenes und mehrdeutiges Ende hat, gibt es mehrere mögliche Antworten auf diese Frage. Das offensichtlichste ist, dass sie es nicht tun werden. Nachdem Anna in Los Angeles angekommen ist, begrüßt Jacob sie mit Blumen in der Hand, so wie er es geplant hatte, als sie zum ersten Mal zu ihm zurückkehrte und ihr die Einreise in die USA verweigert wurde. Es wird jedoch schnell klar, dass sich zwischen ihnen etwas geändert hat. Ihre Liebe war immer zutiefst ursprünglich und schnell emotional.
Aber nach dem Wiedersehen scheint es, als hätten die Dinge, die sie die ganze Zeit über ertragen haben, endlich ihren Tribut an ihrer Beziehung gefordert. Nachdem sie Jacobs Haus erreicht haben, geht Anna duschen und Jacob schließt sich ihr bald an. Während sie auf die intimste Weise zusammenstehen, erinnern sie sich an die wunderbaren Erinnerungen, die sie miteinander gemacht haben, und erkennen scheinbar, dass sich ihre Beziehung ihrem unvermeidlichen Ende nähert.
Oft reicht Liebe nicht aus, um eine Beziehung aufrechtzuerhalten. Bequemlichkeit ist wichtig, ebenso die Bereitschaft, füreinander Opfer zu bringen. Als Jacob zum ersten Mal nach Großbritannien reist, muss er sein Geschäft für einige Wochen schließen, was ihm zutiefst unangenehm ist. Während sie versuchen, ihre Fernbeziehung aufrechtzuerhalten, wird es für sie immer schwieriger, sie mit ihrer jeweiligen Arbeit in Einklang zu bringen. Erst wenn sie sich voneinander trennen, erzielen sie wirklichen beruflichen Erfolg. Und das ist nur ein Teil des komplizierten Untergangs ihrer Beziehung.
Die Zeit, die sie voneinander getrennt verbracht haben, hat sie so sehr verändert, dass der andere sie nicht erkennt. Außerdem hat die Beziehung von Doremus und Pappenscheller und ihre kurze Ehe im wirklichen Leben nicht funktioniert. Wenn wir das bedenken, können wir mit Sicherheit sagen, dass Anna und Jacob sich irgendwann wieder trennen und getrennte Wege gehen werden.
Das offene Ende des Films lässt das Publikum jedoch über andere Möglichkeiten spekulieren. Es ist immer möglich, dass Anna und Jacob nach dem Duschen ein langes Gespräch führen und es irgendwann schaffen, die Dinge zu klären. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass sie dem von ihnen selbst gesetzten Vorrang folgen und sich vorübergehend trennen. Aber später kommen sie zurück. Dieser Kreis geht weiter, bis sie bereit sind anzuerkennen, dass sie nicht ohne einander leben können.
Samantha ist Jacobs sekundäres Liebesinteresse im Film. Nachdem seine Ehe mit Anna nicht geklappt hat, kehrt er in die USA zurück und nimmt seine Beziehung zu Samantha wieder auf. Als Anna jedoch beschließt, in die USA zurückzukehren, stellt das Publikum plötzlich fest, dass Samantha in Jacobs Leben fehlt. Nachdem er erfahren hat, dass Anna wieder in die USA kommt, bricht Jacob höchstwahrscheinlich wieder Samanthas Herz und beendet die Dinge mit ihr. Der Regisseur entscheidet sich, dies wahrscheinlich nicht zu zeigen, weil eine ähnliche Szene früher im Film passiert ist und es nur eine Wiederholung davon gewesen wäre. Daher überlässt er es dem Publikum, diesbezügliche Schlüsse zu ziehen.