Maxton Hall: Ist Manos Café ein echter Ort?

' Maxton Hall: Die Welt zwischen uns erzählt die Geschichte einer heißen Romanze, die nach wie vor von einer erschreckenden Klassenkluft geplagt wird. Die Hauptfiguren Ruby Bell und James Beaufort sind Paradebeispiele dafür, wie sich Gegensätze anziehen. Während Ruby weiterhin ein Bedürfnis nach Kontrolle und Struktur hat, besitzt James eine einzigartige Art von Rücksichtslosigkeit, die nur aus seinem Leben als Millionärserbe hervorgeht. Als die Umstände das Duo zur Zusammenarbeit zwingen, geraten ihre Persönlichkeiten aneinander, was zu einem unbestreitbaren Funken führt. Dennoch drohen die ebenso unbestreitbaren Differenzen des Duos ihre gemeinsame Zukunft zu verdunkeln.

Der bemerkenswerteste Unterschied zwischen Ruby und James ergibt sich aus ihrem sozialen Status. Rubys bescheidenes Zuhause, ihre stipendiatische Ausbildung und ihr Teilzeitjob unterscheiden sie von Rubys verschwenderischem Lebensstil. Wenn es jedoch darum geht, Rubys bürgerlichen Hintergrund durch ihren Beruf als Kellnerin im Manos Café zu belegen, hat die Show dann überhaupt eine Grundlage für die Realität?

Manos Café: Das echte griechische Lokal und Delikatessengeschäft

„Maxton Hall: The World Between Us“ basiert auf der Romanromanze „Save Me“ von Mona Kasten und hat seinen Ursprung in Kastens fiktiver Welt. Obwohl die Serie versucht, ihrer Erzählung einen Sinn für Realismus zu verleihen, um den zeitgenössischen Charakter der Geschichte hervorzuheben, bleiben ihre Elemente daher oft auf den Bereich der Fiktionalität beschränkt. Dies gilt jedoch nicht für Rubys Arbeitsort. In der fiktiven Welt der Serie ist das Manos Café tatsächlich ein reales Lokal, das Fans besuchen können.

Manos Fresh Food Bar//Bildnachweis: Restaurant Guru

Manos Café bleibt ein Mittel, um Rubys Herkunft aus der Arbeiterklasse innerhalb der Show zu verdeutlichen. Im Gegensatz zu James, zu dessen Alltag Chauffeure und Partys gehören, sieht man Ruby nach der Schule im Deli arbeiten, um etwas Geld zu verdienen. Anstatt ihr Einkommen für sich selbst auszugeben, möchte Ruby außerdem Geld sparen, um ihren Eltern zu helfen. Somit spielt Manos Café eine entscheidende Rolle bei der Definition der Unterschiede zwischen den beiden Protagonisten, wenn es um ihre Klassenunterschiede geht.

Aus dem gleichen Grund trägt die reale Stellung des Cafés dazu bei, Rubys wirtschaftlichem Hintergrund Authentizität zu verleihen und es der Erzählung zu ermöglichen, die Figur in einem verständlicheren Licht darzustellen. Das Manos Café ist ein echtes Restaurant, das sich auf griechische und mediterrane Küche spezialisiert hat und unter anderem Falafel, Filet Américain und Baklava auf seiner Speisekarte anbietet. Das Lokal befindet sich in Oxfords Walton St. in England und behält die regulären Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr bei – mit Ausnahme des samstags von 11 bis 17 Uhr.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Manos @ Manos Deli Jericho (@manos_foodbar) geteilter Beitrag

Das Restaurant verfügt außerdem über Social-Media-Konten auf mehreren Plattformen, denen Fans folgen können, wenn sie mehr über die Realität von Rubys Bildschirmarbeitsplatz erfahren möchten. Auch wenn „Manos‘ Café“ in der Serie kaum erzählerische Bedeutung hat, trägt seine realistische Ergänzung dazu bei, dass die Handlung aus Rubys Sicht realistisch und authentisch bleibt. Letztendlich stärkt das Restaurant Rubys Verbindungen zur Realität.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt