Rückblick: Chelsea Handler plaudert über Rassismus, Ehe und mehr

Chelsea Handler in Chelsea Does..., ihrer vierteiligen Dokumentarserie auf Netflix.

Wenn Sie jemanden mit Talkshow-Hintergrund Dokumentarfilme machen lassen, erhalten Sie anscheinend Talkshow-ähnliche Dokumentationen – solche, die weitschweifig und unkonzentriert sind und eher dem Besuch eines Themas ähnlich sind, als dass Sie etwas dazu sagen.

Das lernen wir von Chelsea macht… , eine vierteilige Serie auf Netflix von Chelsea Handler (Regie Eddie Schmidt), in der sie die dokumentarischen Formen bricht, manchmal zum Guten, manchmal zum Schlechten. Was uns zum Thema ihrer ersten Erkundung führt, Chelsea Does Marriage.

MS. Schauspielkunst , eine Komikerin, deren langjährige Talkshow bei E!, Chelsea in letzter Zeit, sie zum bekannten Namen machte, wirft einen abschweifenden Blick auf die Liebe, insbesondere auf ihre eigene Ambivalenz in Bezug auf das M-Wort.

Sie sucht einen frühen Freund und interviewt ihren eigenen Vater über die lange Ehe ihrer Eltern. Sie spricht mit einem Raum voller Jugendlicher über unangemessen erwachsene Themen. Sie macht verschiedene vorhersehbare Zwischenstopps: Besuch eines Hochzeitsplaners, der A Little White Wedding Chapel in Las Vegas, eines Partnervermittlungsdienstes und so weiter.

Ms. Handler gerät gelegentlich aus einigen komischen Zeilen – als sie erfährt, dass die Kupplerinnen ihren Dienst Stellar Hitch nennen, sagt sie: Das klingt nach einer Abschleppfirma. Aber meistens ist diese Folge einfach langweilig, es sei denn, Sie sind ein großer Chelsea Handler-Fan, von denen es viele gibt. Und ein Abschnitt über Ashley Madison, die Website zur Förderung des Ehebruchs, die anscheinend vor ihrem Hacking-Skandal gefilmt wurde, hätte auf dem Boden des Schneideraums bleiben sollen.

Der beste Fernseher des Jahres 2021

Das Fernsehen bot in diesem Jahr Einfallsreichtum, Humor, Trotz und Hoffnung. Hier sind einige der Highlights, die von den TV-Kritikern der Times ausgewählt wurden:

    • 'Innen': Geschrieben und gedreht in einem einzigen Raum, Bo Burnhams Comedy-Special, das auf Netflix gestreamt wird, stellt das Internetleben mitten in der Pandemie ins Rampenlicht .
    • „Dickinson“: Der Die Apple TV+-Serie ist die Entstehungsgeschichte einer literarischen Superheldin, die ihr Thema todernst und sich selbst nicht ernst nimmt.
    • 'Nachfolge': In dem halsabschneiderischen HBO-Drama über eine Familie von Medienmilliardären, reich zu sein ist nicht mehr wie früher .
    • „Die U-Bahn“: Barry Jenkins' fesselnde Adaption des Romans von Colson Whitehead ist fabulistisch und doch grimmig real.

Chelsea macht Rassismus ist wesentlich besser, indem sie das tat, was Frau Handler in letzter Zeit immer gut bei Chelsea war: Orte zu besuchen, an denen Jay Leno-artige Gastgeber nie etwas tun würden. Prominente Besucher wie die Komikerin Margaret Cho beginnen mit lustigen und unverblümten Gesprächen, und dann hat Frau Handler einen aufregenden runden Tisch mit Vertretern verschiedener Gruppen, die sich mit Rassenfragen beschäftigen. Sie lässt sich ein bisschen für aufhetzende Äußerungen, die sie in der Vergangenheit gemacht hat, verprügeln und wirft Ideen weg, die provozieren sollen: Es ist in Ordnung zu sagen, dass Schwarze gut im Sport sind, oder?

Es ist kein Kompliment, und ich sage Ihnen warum, erklärt der Gelehrte Darnell Hunt. Stereotype werden zu einem bestimmten Zweck geschaffen; sie fallen nicht vom himmel. Sie hängen immer von einer politischen Agenda ab, bei der es darum geht, dass bestimmte Gruppen andere Gruppen dominieren können. Wenn Afroamerikaner also gut im Basketball sind, bedeutet dies, dass sie in mentalen Dingen nicht gut sind. Dies bedeutet, dass sie nicht für andere Arten von Arbeit geeignet sind, die Intellekt und andere Arten von Fähigkeiten beinhalten, die eher auf Wohlstand ausgerichtet sind.

Weniger erfolgreich reist Frau Handler in den Süden und interviewt einige weiße Leute, die keine Ahnung haben, wie rassistisch sie klingen, eine Technik, die bereits von The Daily Show in den Hintergrund getreten ist. Dennoch gibt es einen Vorteil dieser Folge, der in der Ehe fehlt, eine Qualität, von der man hofft, dass sie Frau Handler bringen wird die Talkshow Sie soll noch in diesem Jahr auf Netflix vorgestellt werden.

Chelsea Does Silicon Valley hat einige drollige Momente, als Frau Handler, die vorgibt, ständig von der Technologie frustriert zu sein, sich aufmacht, sich weiterzubilden.

Erster Schritt: Jemand korrigiert ihre Aussprache aus dem Silicone Valley. Zweiter Schritt: Besuchen Sie Technologieunternehmen. Ich möchte mit ihnen über ihre Algorithmen sprechen, sagt sie. Finden Sie zuerst heraus, was ein Algorithmus ist.

Dritter Schritt: Sie entwickelt eine Idee für eine App und durchläuft den Prozess, der erforderlich wäre, um diese zu pitchen und auf den Markt zu bringen. Mehrmals sehen wir in diesen Dokumentationen das prunkvolle Haus von Frau Handler, und es sieht nicht so aus, als ob sie noch mehr Geld braucht, aber ihre App-Idee könnte sie reich machen, wenn sie es nicht schon wäre. Es würde Ihr Handy benutzen, um Sie aus einem langweiligen Meeting, einem schlechten Date oder was auch immer mit einem vorgetäuschten Notfall herauszuholen.

Und dann ist da noch Chelsea Does Drugs. Ja, es ist partizipativ. Und ja, Willie Nelson taucht auf. Es ist die amüsanteste der vier Dokumentationen und sogar ein wenig informativ.

Alles in allem gelingt Frau Handlers Versuch, die Form neu zu erfinden, nicht ganz, aber zumindest die besten Momente dieser Filme machen mehr Spaß als die meisten Dokumentarfilme. Wenn Sie jedoch wichtige Themen ernsthaft untersuchen möchten, schauen Sie stattdessen auf Wahrheit und Macht, eine neue Doku-Serie am Freitagabend über Pivot, moderiert von Maggie Gyllenhaal, die Eingriffe in die bürgerlichen Freiheiten untersucht. Die erste Folge über die Überwachung der Schwarze Leben zählen Bewegung, hat an diesem Wochenende mehrere Wiederholungen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt