„The Wages of Fear“ auf Netflix: Erkundung aller Drehorte

Unter der Regie von Julien Leclercq ist „The Wages of Fear“ ein französischsprachiger Film, der damit beginnt, dass eine Ölquelle in der Wüste Feuer fängt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich der Brunnen in der Nähe eines Flüchtlingslagers befindet und katastrophale Schäden verursachen wird, wenn die Gasblase, die die Flamme speist, nicht gezündet wird. Mit der Zeit zeichnet sich eine verzweifelte Lösung ab: Den Brunnen innerhalb von 24 Stunden mit Nitroglycerin zur Detonation zu bringen. Ein Spitzenteam wird mit dem Versprechen einer saftigen Belohnung zusammengestellt und auf eine 800 Kilometer lange Reise geschickt, wobei die flüchtige Substanz in zwei Lastwagen gesichert ist. Während das Team gegen die Uhr antritt, muss es feindliche Gebiete durchqueren, in denen bewaffnete Rebellen Zuflucht finden, und tückisches Gelände, das ihre explosive Ladung zu entzünden droht.

Der Druck steigt und das Team steht innerhalb spannender, actiongeladener 24 Stunden vor moralischen Dilemmata und persönlichen Konflikten. „The Wages of Fear“, auch bekannt als „Le salaire de la peur“, ist ein Remake des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1953, der als einer der wegweisenden Filme des französischen Kinos gilt. Der Film mit Franck Gastambide, Alban Lenoir und Ana Girardot in den Hauptrollen führt uns durch eine karge Wüstenlandschaft, während wir dem Konvoi auf dem Weg zur Ölquelle folgen. Angesichts der einzigartigen Topographie, die im Film zu sehen ist, könnte man nach den Orten suchen, die als Drehorte für die Netflix-Serie „The Wages of Fear“ dienten.

Wo wurde „Der Lohn der Angst“ gedreht?

„The Wages of Fear“ wurde in den Wüstenlandschaften von Marrakesch und Ouarzazate in Marokko gedreht. Die Hauptdreharbeiten begannen im März 2023 und wurden am 11. April 2023 abgeschlossen. Das Produktionsteam musste während der Dreharbeiten in dem nordafrikanischen Land schwierige Bedingungen und einen anstrengenden Drehplan bewältigen. Nach Abschluss der Dreharbeiten enthüllte Regisseur Julien Leclercq, dass der Originalfilm „Le salaire de la peur“ der Lieblingsfilm seines Vaters war, und widmete ihm dieses Werk. Er drückte auch seinen Dank und seine Wertschätzung für sein Team aus und war stolz auf das, was sie erreicht hatten. Erlauben Sie uns, Sie durch die genauen Regionen und Siedlungen zu führen, die im Film zu sehen sind.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Rudy Mukendi (@rudy_mukendi) geteilter Beitrag

Ouarzazate, Marokko

Die meisten Drehorte für „The Wages of Fear“ lagen in den ausgedehnten Wüstenlandschaften der Provinz Ouarzazate. Die im Hohen Atlas Marokkos gelegene Stadt Ouarzazate gilt als Tor zur Sahara und diente dem Produktionsteam als Stützpunkt, als sie den Dreh des Films in der Wüste von Ouarzazate wagten. Alle im Film gezeigten Luftaufnahmen der trockenen Landschaften und des Konvois, der sich durch das bergige Gelände bewegt, wurden in der Wüste von Ouarzazate aufgenommen. Die von schroffen Bergen, felsigen Hochebenen und riesigen Dünen geprägte Geographie von Ouarzazate wurde zum perfekten Hintergrund für die intensive Erzählung des Films.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Romane Raffin Delys (@romaneraffindelys)

Das Filmteam verschaffte sich Zugang zu einem der SA 330 Puma-Hubschrauber der marokkanischen Luftwaffe, der im Film unter Beschuss durch Rebellentruppen gerät. Ouarzazate ist auch für seine Filmstudios berühmt und wird auch als das Hollywood Marokkos bezeichnet. Die Stadt und ihre umliegende Geografie wurden in zahlreichen Hollywood-Blockbustern wie „ Gladiator ,'' Die Mumie ,'' Lawrence von Arabien ,‘ ‚Alexander‘, ‚Prince of Persia: The Sands of Time‘, ‚Exodus: Gods and Kings‘ und ‚ Den Weg zurück .’

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Julien Leclercq (@julien_leclercq_) geteilter Beitrag

Marrakesch, Marokko

Marrakesch liegt im Herzen Marokkos und wurde Drehort für einige Szenen von „The Wages of Fear“. Die Stadt ist eine lebendige Ansammlung antiker Architekturwunder, labyrinthischer Souks und traditioneller Viertel. Mit seiner bezaubernden Atmosphäre hat Marrakesch die Fähigkeit, der Erzählung jedes Films mit dem historischen Charme seiner Schauplätze ein exotisches Flair zu verleihen. Hier drehte das Filmteam Szenen von Stadtlandschaften, die im Film zu sehen sind, als die Söldner eintreffen. Weitere im Film gezeigte Szenen verschiedener Orte bieten Einblicke in die Viertel von Marrakesch.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Phil Guez (@philguez) geteilter Beitrag

Die Gegenüberstellung dieser Orte mit denen des kargen Landes fängt die schroffe Schönheit und die raue Realität einer Reise durch die Wüste ein und verstärkt das immersive Erlebnis des Films. Marrakeschs Mittelpunkt ist der belebte Platz Djemaa el-Fna, wo Schlangenbeschwörer, Musiker und Straßenkünstler vor der Kulisse der hoch aufragenden Koutoubia-Moschee ein lebhaftes Spektakel bieten. Die Straßen von Marrakesch sind auch in „ Der Nacht Manager ,'' Die alte Garde ,'' Männer in Schwarz: International ,‘ ‚Killer Elite‘ und ‚ Pathan .’

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt