Top 40 der besten Schachfilme aller Zeiten

  Top 40 der besten Schachfilme aller Zeiten

Schach ist ein rein strategisches Spiel, und da es einen scharfen Verstand und unablässige Konzentration erfordert, um es überhaupt durchzuspielen, gilt es als Nischenspiel.

Da es sich um ein ernstes Spiel handelt und nur sehr wenige Menschen auf der Welt sich wirklich darauf einlassen können, müssen Filme, die darauf basieren, mehreren Hindernissen standhalten, um auf den Durchschnittszuschauer nicht einschläfernd zu wirken.

Dass Schach auf der ganzen Welt beliebt ist, liegt auch daran, dass es das Gehirn mit der Zeit schärft. Es trägt nicht nur zur Verbesserung Ihres Gedächtnisses bei, sondern verbessert auch Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung.

Besser noch: Einige Studien haben behauptet, dass es sogar dabei hilft, die Symptome bestimmter Gehirnerkrankungen zu lindern. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass es das Gehirn einem ordentlichen Training aussetzt, was wiederum die Konzentration fördert.

Ja, Schach ist sicherlich ein weithin anerkanntes Spiel, aber man kann nicht leugnen, dass es eine anstrengende Aufgabe ist, ein Schachspiel zu filmen und daraus ein fesselndes Drama für Kinobesucher zu machen.

Es überrascht daher nicht, dass nicht viele Produzenten auf der ganzen Welt bereit waren, die gewaltige Herausforderung anzunehmen, Spielfilme zum Thema Schach für die große Leinwand zu finanzieren.

Zum Glück für die Zuschauer hat Netflix dank der Produktion von „Das Damengambit“ erheblich zur Popularität des Spiels beigetragen.

Doch schon bevor die oben erwähnte Miniserie auf unsere jeweiligen Bildschirme kam, war Schach Gegenstand mehrerer Filme und Dokumentationen; Die besten davon verdienen es, diskutiert zu werden.

Nehmen wir also alle Platz und lassen Sie zu, dass diese spannenden Titel dazu beitragen, das Brettspiel Schwarz und Weiß mit Elan zum Leben zu erwecken.

40. Die Schachkönigin (2001)

  Die Königin des Schachs (2001)

La Regina Degli Scacchi, geschrieben und inszeniert von Claudia Florio, ist ein fesselndes Psychodrama, das die Geschichte von Maria Adele erzählt; ein 17-jähriges Wunderkind im Schach, das von schrecklichen Albträumen geplagt wird.

Obwohl sie vermuten kann, dass diese Albträume irgendwie mit ihrer Kindheit zusammenhängen, kann sie die eigentliche Ursache nicht wirklich verstehen.

Doch eines Tages stößt sie zufällig auf einen Brief, der sie vermuten lässt, dass sie adoptiert werden könnte. Das erschüttert sie nicht nur bis ins Innerste, sondern zwingt sie auch, nach ihrer leiblichen Mutter zu suchen.

Das gut konstruierte Drama nutzt Schach auf symbolischste Weise, um zu verdeutlichen, wie das Leben manchmal dazu führt, die Tricks des Spiels selbst nachzuahmen.

39. Der Gehirnsammler (1976)

  Der Gehirnsammler (1976)

Basierend auf George Langelaans Roman „Les robots pensants“ wurde dieser recht eigenartige Horrorfilm von Michel Subiela inszeniert.

Die Geschichte handelt von einem jungen Pianisten, der schockiert ist, Zeuge eines bizarren Schachturniers mit einem Roboter zu werden. Die Handlung verdichtet sich jedoch, als sich herausstellt, dass sich hinter dieser Ausstellung möglicherweise ein grausames Geheimnis verbirgt.

Obwohl dieser Fernsehfilm vielleicht nicht jedermanns Sache ist, ist er auf jeden Fall anständig genug, um ihn mindestens einmal gesehen zu haben. vor allem für diejenigen, die eine Vorliebe für die Erkundung von Titeln haben, die im Laufe der Zeit möglicherweise spurlos verschüttet wurden.

Empfohlen:

Die 37 besten Turnfilme, die man sich 2023 ansehen sollte

38. Scheck (2021)

  Überprüfen (2021)

Dieses Gefängnisdrama in indischer Telugu-Sprache wurde von Chandra Sekhar Yeleti geschrieben und inszeniert. Die Geschichte handelt von einem Betrüger namens Aditya, der von seiner Geliebten fälschlicherweise beschuldigt wird, ein Terrorist zu sein, und daraufhin zum Tode verurteilt wird.

Allerdings nutzt er seine Zeit im Gefängnis, um die Tricks des Schachs zu erlernen und dabei ein wahrer Champion zu werden; Und das alles, während er gegen seine unrechtmäßige Verurteilung kämpfte.

Obwohl „Check“ das Potenzial hat, ein fesselndes Gefängnisdrama zu werden, wird es an den Stellen, an denen es eigentlich hätte herausragen sollen, sehr locker.

Empfohlen:

Top 50 der besten Lehrerfilme aller Zeiten

37. Endspiel (2015)

  Endspiel (2015)

„Endgame“ von Regisseurin Carmen Marron ist ein biografisches Drama, das auf der wahren Geschichte des Lehrers Jose Juan „J.J.“ basiert. Guajardo.

Die Handlung dieses Films dreht sich um einen Jungen, der mit Hilfe seines Trainers versucht, der Schachmannschaft seiner Schule dabei zu helfen, das Finale des Bundesstaates Texas zu erreichen.

Dank der Bemühungen seines Lehrers erkennt Jose seine Stärken und die Bedeutung von Ausdauer; Er nutzt sie, um seine zerrüttete Familie wieder zusammenzubringen.

„Endgame“ ist ein angenehmer Film, den man in Gesellschaft der Familie anschauen kann. Er lebt von seinen impliziten Botschaften und ist in mehrfacher Hinsicht eine Geschichte über jemanden, der von einem besseren Leben träumt.

Empfohlen:

Top 50 der besten Golffilme aller Zeiten

36. Aufgedeckt (1994)

  Aufgedeckt (1994)

Unter der Regie von Jim McBride und basierend auf Arturo Pérez-Revertes „The Flanders Panel“ ist „Uncovered“ einer der einzigartigsten Spielfilme, die es auf unsere Liste geschafft haben.

Der Film zeigt, wie Julia beim Reparieren eines alten Gemäldes, das eine Frau und zwei Männer beim Schachspielen zeigt, den Text „Wer hat den Ritter getötet?“ entdeckt. darunter.

Dank ihrer überraschenden Entdeckung teilt ihr der Besitzer des Gemäldes mit, dass das Gemälde möglicherweise nur den Mörder eines seiner Vorfahren hervorhebt.

Julia erkennt jedoch bald, dass hinter dem Gemälde mehr steckt, als man auf den ersten Blick sieht. Als sie beschließt, ein Schachgenie namens Domenec zu konsultieren, um die Partie anhand des Gemäldes zu rekonstruieren, erfahren sie, dass jemand mit jeder Figur, die er schlägt, stirbt.

Empfohlen:

Top 46 der besten Wrestling-Filme aller Zeiten

35. Der große Schachfilm (1982)

  Der große Schachfilm (1982)

Dieses vergessene kanadische Drama mit Bobby Fischer, Viktor Korchnoi, Anatoly Karpov, Ljubomir Ljubojević und einigen anderen bemerkenswerten Schachspielern wurde von Gilles Carle und Camille Coudari inszeniert.

Der 80-minütige Dokumentarfilm, der vom National Film Board of Canada (NFB) produziert wurde, war 1983 bei den 4. Genie Awards für den Genie Award als bester Dokumentarfilm nominiert.

Empfohlen:

Die 50 beliebtesten Eishockeyfilme im Jahr 2023

34. Hatley High (2003)

  Hatley High (2003)

Unter der Regie von Phil Price ist „Hatley High“ ein Dramafilm, der uns einen Teenager vorstellt, der in eine neue Stadt zieht, in der die Einheimischen offenbar vom Schachwahn überwältigt sind.

Kurz darauf lässt er sich romantisch mit einer schönen Cheerleaderin ein und meistert das Schachspiel schnell.

Diese romantische Komödie strebt danach, die Vorhersehbarkeit des Genres zu beseitigen, indem sie dem Schach eine integrale Rolle in der Erzählung zulässt.

Insgesamt ist „Hatley High“ ein amüsanter Film, der durch seine lustigen und sympathischen Charaktere Eindruck macht.

33. Großmeister (1972)

  Großmeister (1972)

Unter der Regie von Sergey Mikaelyan stellt uns dieses sowjetische Sportdrama einen sensiblen Schachspieler vor, Sergey Chlebnikov, der nicht um des Sieges willen spielt.

Seine emotionale und irrationale Art, das Spiel zu beurteilen, ist genau der Grund, warum er nie einen großen Wettbewerb gewinnen kann.

Doch endlich kommt sein Moment, als er das Turnier der Anwärter auf die Weltmeisterschaft gewinnt und daher als nächstes gegen den Weltmeister antreten muss.

32. Das Turnier (2015)

  Das Turnier (2015)

Dieses französische Drama, geschrieben und inszeniert von Élodie Namer, stellt uns einen ungewöhnlichen jungen ungarischen Schachspieler vor, der beim Budapester Internationalen Schachturnier die Ruhe zerstört.

Mit dem Ziel, das Flair des zeitgenössischen französischen Kinos zu bewahren, handelt es sich bei „The Tournament“ ganz offen gesagt um einen Film über die „ultimative Wahrheit“ und um einen Schachwettbewerb.

Die Erzählung umfasst Themen wie Leidenschaft, Herausforderung, Liebe und Verletzlichkeit (seines Hauptcharakters).

31. Sohn Kains (2013)

  Sohn Kains (2013)

Dieses Regieprojekt von Jesús Monllaó verfolgt die Reise einer wohlhabenden spanischen Familie, deren jugendlicher Sohn große Probleme hat.

Um ihm zu helfen, engagieren sie einen Psychologen, doch natürlich ist nichts so, wie es am Anfang schien. „Son of Cain“ ist voller Intrigen, Wendungen und Wendungen. Was macht ihn zu einem Schachfilm, fragen Sie?

Nun, die Tatsache, dass einer seiner Hauptprotagonisten, Nico, vom Schach besessen ist. Später beobachten wir einen Kinderpsychologen, der den scheinbar verstörten Teenager untersucht. Der Mann tut sein Bestes, um den Jugendlichen zu verstehen, indem er in den Therapiesitzungen das Schachspiel einführt.

Die Spannung dieses Spielfilms wird durch die bewegende Musik und die farbenfrohe Kinematographie unterstützt.

30. Arcibels Spiel (2003)

  Archibel's Game (2003)

In diesem von Alberto Lecchi mitgeschriebenen und inszenierten argentinischen Dramafilm lernen wir einen Zeitungskolumnisten kennen, der wegen eines redaktionellen Fehlers inhaftiert wird.

Im Gefängnis stößt er zufällig auf einen Schachspieler, und die beiden erfinden schließlich ein Kriegs- und Kampfspiel, um sich die Zeit im Gefängnis zu vertreiben.

Das packende Drama bietet seinen Zuschauern viel Raum zum Spekulieren über die impliziten Botschaften, die in die Erzählung einfließen.

Obwohl es sich eindeutig um den Versuch handelt, das repressive Staatssystem ans Licht zu bringen, enthält das Drehbuch möglicherweise tiefere Schichten, die zum Nachdenken anregen.

29. Schlussgambit: 1978 Kortschnoi gegen Karpow und den Kreml (2018)

  Schlussgambit: 1978 Kortschnoi gegen Karpow und den Kreml (2018)

Dieses Regieprojekt von Alan Byron ist ein weiterer Dokumentarfilm, der die packende Geschichte der Schachweltmeisterschaft 1978 zwischen dem Schützling der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Anatoli Karpow, und dem Verräter und sowjetischen Überläufer Viktor Kortschnoi erzählt.

Schachbegeisterte auf der ganzen Welt würden sich dieses Feature nicht nur gerne anhören, weil es auf dem Spiel basiert, sondern auch, weil es jede Menge Informationen über die geopolitische Geschichte der Region bietet.

Auch wenn das Spiel hier nicht sehr gut hervorgehoben wurde, dient es doch als Kern der Handlungsstruktur.

28. Weltmeister (2021)

  Weltmeister (2021)

„Champion of the World“, geschrieben und inszeniert von Aleksey Sidorov, ist ein russisches Sportdrama, das in den späten 1970er Jahren spielt.

Wir beobachten einen jungen und ehrgeizigen sowjetischen Schachmeister, Anatoly Karpov, der seinen Titel gegen einen ehemaligen Mentor und Überläufer in den Westen, Viktor Korchnoi, verteidigt.

Schon bald werden wir mit den Umständen bekannt gemacht, die dazu führten, dass das mit Spannung erwartete Duell zum dramatischsten Meisterschaftsspiel der Schachgeschichte wurde.

Während die Länge des Films definitiv ein Minuspunkt ist, erzählt seine Geschichte dennoch viel über Schach und die meisten damit verbundenen Dinge.

27. Weißer Schnee Russlands (1980)

  Weißer Schnee Russlands (1980)

Das Schicksal des vierten Schachweltmeisters Aleksandr Alekhin steht im Mittelpunkt dieses tragischen russischen Dramas, das Yuri Vyshinsky für die Leinwand inszeniert hat.

Die Geschichte hier soll uns mit den meisten Aspekten seines Lebens vertraut machen, einschließlich seiner Einwanderung, erfolglosen Ehen, fantastischen Kämpfen gegen Max Euwe und seinem Kampf gegen den Alkoholismus.

Darüber hinaus erfahren wir, wie schwierig das Leben des Mannes unter deutscher Besatzung im Zweiten Weltkrieg war. Darüber hinaus erfahren wir, welche Umstände fernab von russischem Boden zu seinem endgültigen Tod führten.

26. Ritterbewegungen (1992)

  Ritterbewegungen (1992)

Knight Moves ist ein Thriller, der sich durch seine lobenswerten Leistungen auszeichnet und die Geschichte eines Schachgroßmeisters erzählt, dem während eines Schachturniers mehrere grausame Morde vorgeworfen werden.

Obwohl er in den Fällen der Hauptverdächtige ist, unterstützt er die Polizei weiterhin bei den Ermittlungen.

Während sich die Handlung um einen kompetenten Schachspieler dreht, gelingt es dem Film, den Schrecken des Todes zu vermitteln, ohne Mordsequenzen zu zeigen.

Heute wird „Knight Moves“ von vielen als Kultfilm bezeichnet.

25. Ein kleines Spiel (2014)

  Ein kleines Spiel (2014)

„A Little Game“, geschrieben und inszeniert von Evan Oppenheimer, stellt uns ein zehnjähriges Mädchen vor, das einen frustrierten Schachmeister trifft; Jemand, der ihr hilft, durch das Schachspiel einige der wichtigsten Lektionen im Leben zu lernen.

Von den reichen Kindern ihrer Schule ignoriert, beginnt das junge Mädchen, sich mithilfe der Lektionen fürs Leben, die das Spiel ihr beizubringen scheint, in der Stadt zurechtzufinden.

Auch wenn der Film vielleicht nicht großartig ist, ist er auf jeden Fall ein interessanter Film, der von der Leistung seines aufrichtigen Hauptdarstellers lebt.

24. Das kälteste Spiel (2019)

  Das kälteste Spiel (2019)

Unter der Regie von Łukasz Kośmicki verbindet dieser polnische Film die Elemente eines Spionagethrillers mit denen des Sports. Der Film spielt vor dem Hintergrund der Kubakrise und zeichnet die Reise eines verstörten Mathe-Wunderkindes nach. Das Wunderkind wird nicht nur für ein amerikanisch-sowjetisches Schachspiel, sondern auch für ein tödliches Spionagespiel rekrutiert.

Mit Bill Pullman in der Hauptrolle zieht dieser Historienthriller erfolgreich viele Parallelen zwischen Schach und dem gefürchteten Kalten Krieg.

Auch wenn man ihn leicht mit einem typischen Spionagefilm verwechseln kann, geht er über das Offensichtliche hinaus und schafft es, einen zu überraschen.

Gespickt mit einigen Wendungen entführt Sie „The Coldest Game“ in die 60er Jahre, als die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der UdSSR unvermeidlich zunahmen.

23. Der Schachspieler (2017)

  Der Schachspieler (2017)

Regisseur Luis Oliveros präsentiert uns ein historisches Drama, das in den 1930er Jahren spielt. In der Geschichte lernen wir einen Schachmeister aus Spanien kennen, der, um dem heftigen Bürgerkrieg zu entgehen, beschließt, mit seiner geliebten Frau nach Paris zu ziehen.

Doch kurz nach ihrer Ankunft wird er der Spionage beschuldigt und daraufhin verhaftet. Die Handlung verschärft sich, als er in ein Gefängnis geschickt wird, das von einem Nazi geführt wird, der offenbar eine Affinität zum Schachspiel hat.

Der Schachspieler lebt nicht nur von der Einfachheit des Geschichtenerzählens, sondern auch von der Verwendung wunderschöner Bilder und glaubwürdiger Darbietungen.

22. Das Leben eines Königs (2013)

  Das Leben eines Königs (2013)

Biografische Filme sind in der Regel sehr inspirierend, wenn sie gewissenhaft umgesetzt werden. Zum Glück ist Life of a King nicht anders. Die von Jake Goldberger verfilmte Geschichte handelt von einem Ex-Häftling, der einen Schachclub gründet, der gefährdeten Jugendlichen helfen soll, die Fehler zu vermeiden, die er gemacht hat.

Der Film bringt eine neue Wendung in das eher konventionelle Konzept, „Kindern in der Innenstadt zu helfen“, indem er das Schachspiel in die Erzählung einbezieht.

Obwohl es formelhaft und vorhersehbar ist, ist „Life of a King“ gelinde gesagt gut gemeint.

21. Computerschach (2013)

  Computerschach (2013)

Dieser von Andrew Bujalski geschriebene und inszenierte unabhängige Comedy-Drama-Film zeichnet die Reise junger Computergenies nach, die Anfang der 1980er Jahre an einem Turnier teilnehmen, um zu sehen, wer von ihnen ein Programm entwickeln kann, mit dem ein Computer einen menschlichen Spieler schlagen kann beim Schachspiel.

Während sich der Film hauptsächlich mit den Charakteren beschäftigt, wurde in das Drehbuch ein recht interessanter Thread über künstliche Intelligenz und Computerschach eingearbeitet.

Bujalskis zweiter Schwarz-Weiß-Spielfilm, der als Scheindokumentation dient, wurde 2013 beim Sundance Film Festival uraufgeführt und gewann dort schließlich den Alfred P. Sloan Feature Film Prize. Bald darauf wurde der Film auch für die Vorführung auf dem South by Southwest bzw. dem Maryland Film Festival ausgewählt.

20. Game Over: Kasparov und die Maschine (2003)

  Game Over: Kasparov und die Maschine (2003)

Dieser Dokumentarfilm von Vikram Jayanti ist eine ganz besondere Ergänzung unserer Liste. Es folgt dem sensationellen Schachspiel, das 1997 zwischen dem Schachweltmeister Garry Kasparov und dem IBM-Computer Deep Blue stattfand.

Wir sehen, wie Kasparov, der damals bestbewertete Schachspieler der Geschichte, IBM beschuldigt, sich den Sieg durch Betrug erspielt zu haben.

Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken, wurden Interviews mit dem Mann selbst, seinem Manager und Mitgliedern der Deep Blue-Crew in das Feature aufgenommen.

Auch wenn das Spiel äußerst dramatisch ausfiel, hat die Dokumentation glücklicherweise noch viel mehr zu bieten.

19. Ritter der South Bronx (2005)

  Ritter der South Bronx (2005)

„Knights of the South Bronx“ ist ein Wohlfühlspielfilm mit sympathischen Charakteren und einer zusammenhängenden Handlung und schildert die Reise von Richard Mason. Ein arbeitsloser Geschäftsmann, der an einer schwierigen Schule in der Bronx als Hilfslehrer antritt.

Allerdings fällt es ihm schwer, seine Schüler sowohl zu kontrollieren als auch zu motivieren; Bis ihnen klar wird, dass er ein echter Schachmeister ist.

Dieses auf einer wahren Begebenheit basierende Drama spielt Ted Danson in der Hauptrolle als Lehrer, der sein Bestes tut, um den Schülern einer Grundschule in der South Bronx zum Erfolg zu verhelfen, indem er sie mit den Tricks des Schachs vertraut macht.

18. Kritisches Denken (2020)

  Kritisches Denken (2020)

Critical Thinking ist einer der vielen Filme, die von der COVID-19-Pandemie betroffen sind. Er basiert auf der wahren Geschichte des Schachteams der Miami Jackson High School aus dem Jahr 1998, das als erstes innerstädtisches Team die nationale Schachmeisterschaft der Vereinigten Staaten gewann.

Unter der Leitung und mit John Leguizamo in der Hauptrolle schildert der Film die Reise eines inspirierenden High-School-Lehrers, der sich seinen Schülern und ihrem Streben nach Schach widmet.

Der Film dient als eine Art Informationszentrum für Zuschauer, die sich der bewegenden Reise des Schachteams der Miami Jackson High School im Jahr 1998 nicht bewusst sind.

Wir erleben die Mannschaft und ihre Mitglieder, die aus einer armen städtischen Umgebung stammen und allen Chancen trotzen, die U.S. National Chess Championship zu gewinnen.

17. König des Schachs (1991)

  König des Schachs (1991)

„King of Chess“ der Regisseure Yim Ho und Tsui Hark schildert die Reise eines Fernsehprogrammierers, der sich an einen Schachspieler während der Kulturrevolution erinnert.

Auch wenn der Film wie ein weiterer melodramatischer Film mit Tony Ka Fai Leung in der Hauptrolle wirkt, handelt es sich doch um eine sehr tiefgründige politische Satire, die ihre recht faszinierende Geschichte mithilfe von Symbolik erzählt.

„King of Chess“ ist einer dieser Schachfilme, bei denen man das Gefühl hat, Teil der Geschichte zu sein.

Unnötig zu erwähnen, dass dieses fesselnde Drama definitiv einen Platz auf unserer Liste verdient.

16. Queen to Play (2009)

  Königin zum Spielen (2009)

Unter der Regie von Caroline Bottaro zeichnet dieser kleine, aber kraftvolle Film die faszinierende Reise einer französischen Kammerzofe mittleren Alters, Helene, nach, die eine Affinität zum Schachspiel hat.

Doch als ihre Faszination zur Obsession wird, bringt es ihr nur Ärger. Während die erstklassige Kinematographie die Liebe lobenswert einfängt, liegt die wahre Stärke von „Queen to Play“ darin, dass man sich immer wieder wundert, was als nächstes passieren wird.

Dieses herzerwärmende Feature ist ein Muss für alle Schachfanatiker da draußen.

15. Gefährliche Bewegungen (1984)

  Gefährliche Bewegungen (1984)

Einer der besseren Schachfilme, die es auf unsere Liste geschafft haben: Dangerous Moves des französischen Filmemachers Richard Dembo, der während des Kalten Krieges spielt; in einer Zeit, in der bei der Schachweltmeisterschaft persönliche und politische Gegner gegeneinander antreten.

Obwohl dieser Film langsam ist, wird er an keiner Stelle langweilig. Unnötig zu erwähnen, dass das Drehbuch eine implizite Hommage an das Schachspiel darstellt, weshalb es vielleicht langsam und dennoch interessant anzusehen ist.

Darüber hinaus dient der Film als faszinierende Charakterstudie zweier zutiefst geschädigter und schwer zu mögender Persönlichkeiten.

14. Die Luzhin-Verteidigung (2000)

  Die Luschin-Verteidigung (2000)

Die Zuschauer dieses Regieprojekts von Marleen Gorris erleben, wie zwei sehr unterschiedliche Welten aufeinanderprallen, als sich ein exzentrisches Genie Hals über Kopf in eine willensstarke Schönheit der Gesellschaft verliebt.

Das Drehbuch dieses abendfüllenden Spielfilms mit den Schauspielern John Turturro und Emily Watson basiert auf dem Roman „Die Verteidigung“ von Vladimir Nabokov.

Auch wenn der Film keine sehr originalgetreue Adaption des Buchs darstellt, blüht er dennoch durch seine guten Darstellungen und seine auffällige Kinematographie auf.

13. Zatoichi und der Schachexperte (1965)

  Zatoichi und der Schachexperte (1965)

Unter der Regie von Kenji Misumi zeichnet dieser japanische Chambara-Film (Schwertkampf) die Reise eines Samurai mit großen Schachkenntnissen nach.

Eine gut gemachte Geschichte über das vormoderne Japan, Zatoichi und den Schachexperten, wurde geschickt geschrieben und für die Leinwand aufgeführt.

Auch wenn Schach nicht im Mittelpunkt der Handlung steht, spielt es in diesem Film, der eine gelungene Mischung aus Humor, Action und ein paar Wendungen darstellt, eine Rolle.

12. Frisch (1994)

  Frisch (1994)

„Fresh“, geschrieben und inszeniert von Boaz Yakin in seinem Regiedebüt, ist vielleicht nicht unbedingt ein Schachfilm, aber er enthält viel davon.

Dieses urbane Kriminaldrama erzählt die Geschichte eines Zwölfjährigen, der über Tod und Gewalt wütend ist. Bald darauf erwischen wir, wie der junge Mann seine Arbeitgeber gegeneinander aufbringt.

Im weiteren Verlauf des Drehbuchs trifft der Junge zufällig auf einen alkoholkranken Schnellschachspieler namens Sam und freundet sich schließlich mit ihm an. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass es im Spiel zwischen ihm und dem Jungen mehrere Szenen gibt.

Samuel L. Jackson und Giancarlo Esposito liefern wunderbare Leistungen in diesem Film, der leider nicht gut gealtert ist.

11. Kreisverkehr (1966)

  Kreisverkehr (1966)

Dieser jugoslawische Film wurde vom kroatischen Regisseur Zvonimir Berković inszeniert. Es erzählt die Geschichte des einsamen Junggesellen und gebildeten Richters Mladen, der jeden Sonntag mit seinem Bildhauerfreund Fedji Schach spielt.

Langsam aber stetig entwickelt er eine romantische Beziehung zu Neda, der Frau von Fedia. Wie erwartet findet bald eine Dreiecksbeziehung Eingang in das Drehbuch.

Da dieser Film Teil unserer Liste ist, ist es selbstverständlich, dass das Schachbrett darin eine Rolle spielen muss.

Daher spiegeln die Bewegungen auf dem Brett die vielen Emotionen der Charaktere wider.

10. Schachfieber (1925)

  Schachfieber (1925)

Einer der originellsten und kürzesten Spielfilme, die es auf unsere Liste geschafft haben: „Chess Fever“ wurde von Vsevolod Pudovkin und Nikolai Shpikovsky inszeniert.

Diese Komödie über das Moskauer Schachturnier 1925 zeichnet die Reise der Verlobten eines Schachspielers nach, die das Spiel scheinbar satt hat.

Die Dinge ändern sich jedoch zum Besseren, als sie zufällig auf den Weltmeister selbst trifft. „Chess Fever“ ist ein eher einfacher Film, der gleichermaßen leicht witzig und einfallsreich ist, da ihm die Kombination von gespielten Teilen und tatsächlichem Filmmaterial des Turniers zugeschrieben wird.

9. Bauernopfer (2014)

  Bauernopfer (2014)

Unter der Regie des talentierten Tobey Maguire ist Pawn Sacrifice ein historischer Schachfilm, der in der Realität verwurzelt ist. Wir sagen das, weil es darum geht, Bobby Fischers frühes Leben und seine Schachkarriere abzudecken.

Diejenigen, die das Spiel lieben, wissen, dass Fischer weithin als Wunderkind des Schachs galt und bereits im Alter von 15 Jahren Großmeister wurde.

Dieses Regieprojekt von Edward Zwick, das uns den herausragenden Schachspieler vorstellt, gipfelt im historischen Match of the Century – auch bekannt als die Schachweltmeisterschaft 1972.

Bei diesem Turnier besiegte Bobby Fischer Boris Spassky; Damit endete die 24-jährige Herrschaft der Sowjets und sie waren der zweite Amerikaner in der Geschichte, der den Weltmeistertitel gewann.

8. Magnus (2016)

  Magnus (2016)

Unter der Regie von Benjamin Ree ist „Magnus“ ein gefeierter Dokumentarfilm über das Leben von Magnus Carlsen, der weithin als einer der besten Schachspieler aller Zeiten gilt.

Das norwegische Schachwunderkind erlangte bereits im zarten Alter von 13 Jahren den Status eines Großmeisters. Der Dokumentarfilm schafft es lobenswert, Archivmaterial, aktuelle Interviews und Geschichten über sein Privatleben zu kombinieren, um seinen erstaunlichen Aufstieg zum Schachstar zu dokumentieren.

Während Magnus für jeden, der sich für den Sport interessiert, einen Besuch wert ist, kann es auch von Leuten gesehen werden, die eine inspirierende Geschichte über einen Menschen erfahren möchten, der in seiner Karriere neue Höhen erreicht hat.

7. Brooklyn Castle (2012)

  Brooklyn Castle (2012)

„Brooklyn Castle“, ein Dokumentarfilm, der 2012 beim SXSW Premiere feierte, soll die Schwierigkeiten aufzeigen, mit denen die Mitglieder einer Junior-High-School-Champion-Schachmannschaft konfrontiert sind.

Dieses von Katie Dellamaggiore geleitete Projekt begleitet die Schüler der Intermediate School 318, einer innerstädtischen Mittelschule in Brooklyn.

Es muss unbedingt erwähnt werden, dass die Schachmannschaft der Schule im Laufe der Jahre viele Auszeichnungen und Turniersiege erhalten hat.

Unnötig zu erwähnen, dass die Einrichtung, ihre Pädagogen und Kinder weiterhin beweisen, dass man neue Höhen des Erfolgs erreichen kann, wenn man wirklich entschlossen ist und angemessen unterstützt wird.

6. Bobby Fischer gegen die Welt (2011)

  Bobby Fischer Gegen die Welt (2011)

Dieses Regieprojekt von Liz Garbus verspricht, Schachfans auf der ganzen Welt in das tragische und mysteriöse Leben des verstorbenen Schachmeisters einzuführen.

In diesem Dokumentarfilm erfahren wir nicht nur etwas über Bobby Fischers schwierige Kindheit, sondern auch seine Tage als Flüchtling.

Dieser von der Kritik gefeierte Dokumentarfilm enthält seltenes Archivmaterial von der Schachweltmeisterschaft 1972. Es ist ein lobenswerter Versuch, eine der berüchtigtsten und rätselhaftesten Figuren des 20. Jahrhunderts zu erforschen.

5. Das dunkle Pferd (2014)

  Das dunkle Pferd (2014)

Dieses preisgekrönte Drama wurde von James Napier Robertson geschrieben und inszeniert. Es zeichnet die Reise des berühmten Schachspielers Genesis Potini nach, der trotz mehrerer Widrigkeiten in seinem Leben danach strebt, den Mut zu finden, mit problematischen Situationen umzugehen.

Von mehreren führenden neuseeländischen Kritikern als „einer der größten neuseeländischen Spielfilme, die je produziert wurden“ bezeichnet, wurde der Film 2014 beim Toronto International Film Festival (TIFF) uraufgeführt.

Auch wenn „The Dark Horses“ hinsichtlich seines Produktionswerts etwas begrenzt ist, fängt seine wunderbare Erzählweise den Charakter von Genesis Potini brillant ein.

4. Die Schachspieler (1977)

  Die Schachspieler (1977)

The Chess Players wurde in Indien als Shatranj Ke Khilari veröffentlicht. Der Film wurde von Satyajit Ray, einem der bislang renommiertesten Filmemacher des Landes, geschrieben und inszeniert.

Basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Munshi Premchand spielt sich die Geschichte vor dem Hintergrund der britischen Annexion von Avadh ab.

Wir erwischen die besten Kumpel Mirza Ali und Mir Ali, wie sie die schwierige Situation des Landes ignorieren und ihre jeweiligen Familien in ihrer Obsession mit dem Schachspiel im Stich lassen.

Dieser Film wird für die Zuschauer von der indischen Filmikone Amitabh Bachchan erzählt und lebt von der Wahrnehmung des Regisseurs Ray, dass es sich um einen unglaublichen Wandel in der indischen Geschichte handelt.

3. Königin von Katwe (2016)

  Königin von Katwe (2016)

In Anlehnung an einen ESPN-Magazinartikel und ein Buch von Tim Crothers zielt dieses Regieprojekt von Mira Nair darauf ab, die inspirierende wahre Geschichte von Phiona zu erzählen. Das Leben des jungen Mädchens verändert sich zum Besseren, als sie auf Robert Katende stößt, der ihr das Schachspielen beibringt.

Unter seiner kritischen Führung entwickelt sich Phiona zu einer beeindruckenden Spielerin und nutzt die einmalige Gelegenheit, einem Leben in Armut zu entkommen und ihr Schicksal zu ändern.

Dieser erstaunliche Spielfilm sollte wegen seines aufrichtigen Versuchs gesehen werden, die Reise eines Mädchens nachzuzeichnen, das trotz ihrer unglücklichen Umstände in den Schachrängen aufsteigt und ugandische Vertreterin bei zahlreichen Schacholympiaden der Frauen wird.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass ihre vielen Erfolge ihr die Position als Master-Kandidatin einbrachten.

2. Auf der Suche nach Bobby Fischer (1993)

  Auf der Suche nach Bobby Fischer (1993)

„Searching for Bobby Fischer“ wurde von Steven Zaillian in seinem Regiedebüt geschrieben und inszeniert und basiert auf Fred Waitzkins Buch mit dem Titel „Searching for Bobby Fischer: The Father of a Prodigy Observes the World of Chess“.

Lassen Sie sich vom Titel nicht in die Irre führen, denn er handelt nicht von Bobby Fischer, sondern von einem anderen Schachwunder namens Joshua Waitzkin.

Mit dem Ziel, sein frühes Leben und seinen stetigen Aufstieg in der Schachgemeinschaft ans Licht zu bringen, ist dieser Film eine angemessene Hommage an den Mann, der 1993 und 1994 US-Junioren-Schachmeister wurde.

Tatsächlich wurde Joshua im Alter von 16 Jahren auch ein Internationaler Meister. Während der Spielfilm das Gefühl und die Essenz des Buches perfekt einfängt, gewährt er am Ende auch einen faszinierenden Einblick in den Geist eines Wunderkindes.

„Auf der Suche nach Bobby Fischer“ lebt von der Kombination aus Emotion und Komik und hat seinen Platz als einer der besten Sportfilme gefestigt.

1. Das siebte Siegel (1957)

  Das siebte Siegel (1957)

Einer der renommiertesten Filmemacher der Welt, Ingmar Bergman, nutzte das Schachspiel als Allegorie, um in diesem historischen Fantasy-Drama eine fesselnde biblische Geschichte zu erzählen.

Wir sehen einen mittelalterlichen Ritter, der den Tod selbst zu einem Schachspiel herausfordert, um sich und seine geliebten Freunde zu retten.

Der Film mit Max von Sydow als Antonius Block und Bengt Ekerot als Tod wurde dank der unglaublichen Regie von Bergman von der Kritik hoch gelobt.

Dieser klassische Film, der wegen seiner Symbolik und Bildsprache weithin geschätzt wird, befasst sich vielleicht nicht wirklich mit dem Schachspiel, nutzt das Spiel jedoch tiefgreifend, um seine vielen Botschaften zu vermitteln.

Dem Siebten Siegel wird zugeschrieben, dass Ingmar Bergman ein weltberühmter Regisseur geworden ist.

Auszeichnung:

Das Damengambit (2020)

  Die Königin's Gambit (2020)

Unter der Regie von Scott Frank basiert diese herausragende limitierte Serie auf dem gleichnamigen Roman von Walter Tevis.

Das Coming-of-Age-Drama folgt dem Leben des verwaisten Schachwunders Elizabeth Harmon und ihrem Bestreben, die beste Schachspielerin der Welt zu werden.

Allerdings kämpft sie dabei gleichzeitig mit emotionalen Problemen, Drogen und Alkoholabhängigkeit. Obwohl es sich um eine Miniserie handelt, mussten wir Platz dafür schaffen, da sie, gelinde gesagt, außergewöhnlich ist.

Dank der spektakulären Hauptrolle von Anya Taylor-Joy, der beeindruckenden Kameraführung und den erstklassigen Produktionswerten gewann „Das Damengambit“ elf wohlverdiente Primetime Emmy Awards.

Außerdem gewann er zwei Golden Globe Awards: Beste limitierte Serie oder Fernsehfilm und Beste Hauptdarstellerin – Miniserie oder Fernsehfilm für Taylor-Joy.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt