Top 50 der beliebtesten italienischen Sänger aller Zeiten

  Top 50 der beliebtesten italienischen Sänger aller Zeiten

Wer mit der italienischen Kultur vertraut ist, weiß, dass Musik ein wichtiger Teil der Geschichte des Landes ist. Einige würden sogar behaupten, dass es in vielerlei Hinsicht das ist, worum es bei der italienischen Identität geht.

Es erübrigt sich zu erwähnen, dass einige äußerst beliebte und angesehene Künstler im Laufe der Jahre die Unterhaltungsindustrie des Landes bereichert haben, indem sie verschiedene Musikformen ergänzt haben. Von empirischer Kunstmusik und internationalen Fusionen bis hin zu symphonischer Musik und Oper haben italienische Künstler danach gestrebt, jede Form von Musik zu perfektionieren, und haben sich dabei nicht nur in ihrem Heimatland, sondern auf der ganzen Welt als große Favoriten erwiesen.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass Italiener jeden Alters zumindest einige Lieder der Sänger kennen, über die wir heute sprechen werden. Tatsächlich können diese Künstler echten Musikliebhabern dabei helfen, in die echte italienische Musik einzutauchen.

Deshalb haben wir unsere Recherche durchgeführt, um Ihnen eine Geschichte über die größten und berühmtesten italienischen Sänger und Songwriter aller Zeiten zu präsentieren. Während die Zusammenstellung einige klassische Musiker umfasst, finden Sie auch einige moderne Pop-Ikonen, die darin ihre Präsenz zum Ausdruck bringen.

50. Riccardo Cocciante

  Richard Cocciante

Riccardo Cocciante ist vielleicht nicht der originellste Songwriter, der es in unser Stück geschafft hat, aber es lässt sich kaum leugnen, dass seine Lieder im Land bekannt sind.

In seinen Texten geht es oft um das Aufblühen der Liebe oder deren letztendliches Ende. In gewisser Weise repräsentiert sein Repertoire ein Genre, das fast jeder außerhalb Italiens für rein italienisch hält.

Sie müssen ihm beim Spielen zuhören, um vollständig zu verstehen, was wir meinen. Allerdings ist Cocciante nicht 100 % Italiener, da er in Saigon als Sohn eines französisch-italienischen Paares geboren wurde.

Sie kamen nach Rom, als er elf Jahre alt war. Zu seinen bekanntesten Liedern zählen „Bella senz’anima“ (Schön ohne Seele) oder „Margherita“.

49. Giusy Ferreri

  Giusy Ferreri

Es gibt eine polarisierende Meinung über Giusy Ferreri, wenn es um die Massen Italiens geht. Während einige ihre Stimme nicht besonders mögen, sind andere der Meinung, dass sie, gelinde gesagt, stark ist.

Sie wurde 1979 geboren und erlangte Berühmtheit, nachdem sie X Factor besucht hatte. Nicht lange danach stieg der Künstler mit einigen Top-Hits wie „Non ti Scordar mai di me“ und „Roma-Bangkok“ fünfmal in die italienischen Single-Charts ein. Ferreri hat bisher fünf Alben veröffentlicht und es geschafft, weltweit über 2,5 Millionen Exemplare zu verkaufen.

48. Baby K

  Baby K

Die Sängerin, Songwriterin und Rapperin Baby K ist vor allem für ihre Hits „Killer“ und „Roma-Bangkok“ bekannt. Letzteres erwies sich 2015 als die meistverkaufte Single in Italien und als erstes Video von ihr, das das Vevo-Zertifikat erhielt.

Die Künstlerin hatte in den letzten Jahren einige großartige Sommerhits und ihr „Baby K“ ist einer der Titel, der sich über eine Million Mal verkaufte und zusätzlich eine Diamant-Zertifizierung erhielt.

Als Trägerin eines MTV Italian Music Award gilt sie für viele als die unbestrittene Königin der Sommerhits.

47. Annalisa

  Annalisa

Annalisa ist sicherlich eine italienische Popsängerin, nach der man Ausschau halten sollte. Sie ist in ganz Italien ein bekannter Name und hat auch in einem der Filme gesungen, die in ihrem Land „Toskanische Hochzeit“ spielen.

Sie wurde mit Auszeichnungen wie den World Music Awards und den MTV Europe Music Awards ausgezeichnet und hat bisher sechs Alben und 25 Singles aufgenommen. Hinzu kommt die Tatsache, dass sie 8 Platin-Scheiben und 10 Goldene Scheiben besitzt.

Der Künstler trat auch mehrmals beim Sanremo Music Festival auf. Allerdings konnte sie sich dort höchstens den dritten Platz sichern. Annalisa wurde berühmt, nachdem sie 2010–2011 an der zehnten Ausgabe der Talentshow Amici di Maria De Filippi teilgenommen hatte.

46. ​​​​Nek

  Für Sie

Einer der bezauberndsten italienischen Sänger, die es in unsere Geschichte geschafft haben, ist Filippo Neviani, dessen Künstlername Nek ist. Der 1972 geborene Künstler feierte seinen ersten Erfolg nach seiner Teilnahme am Sanremo-Festival im Jahr 1997.

Einer seiner Songs, „Laura Non C'e“, wurde sowohl in Italien als auch auf internationaler Ebene populär. Früher als später nahm er mehrere Alben auf und wurde in Europa und Lateinamerika berühmt.

Nek entschloss sich, 2015 noch einmal an Sanremo teilzunehmen und sicherte sich dank des Liedes „Fatti Avanti Amore“ den zweiten Platz.

45. Michele Morrone

  Michael Morrone

Michele Morrone ist ein italienischer Schauspieler, Model, Sänger und Modedesigner, der seit Beginn seiner Karriere sowohl in italienischen als auch in polnischen Spielfilmen mitgewirkt hat.

Bekanntheit erlangte er durch die Darstellung von Massimo Torricelli in dem erotischen Liebesdrama 365 Days, das 2020 in die Kinos kam. Morrones Schauspielkarriere begann mit der Rolle des Riccardo in Second Chance.

Es handelte sich um eine Webserie mit drei Folgen, die von Piergiorgio Seidita geleitet wurde. Als professioneller Gitarrist und Sänger lernte er im Alter von 25 Jahren das Gitarrenspielen durch das Anschauen von YouTube-Videos.

Nicht lange danach veröffentlichte er ein Album mit dem Titel Dark Room.

44. Cristina Scabbia

  Christine Scabbia

Cristina Scabbia, die vor allem als eine der beiden Sängerinnen der Gothic-Metal-Band Lacuna Coil bekannt ist, ist eine Sängerin, die zusammen mit dem Musiker Vinnie Paul auch eine Ratgeberkolumne im beliebten Rockmagazin Revolver verfasst hat.

Im Laufe der Zeit haben die Leute gesehen, wie sie in einem Megadeth-Song „À Tout le Monde (Set Me Free)“, dem Album „The Theory of Everything“, dem Apocalyptica-Song „S. O. S. (Anything But Love)“ und einer anderen Version davon zu hören war das Alter Bridge-Lied „Watch Over You“.

43. Agostino Carollo

  Augustinus Carollo

Agostino Carollo, auch bekannt als Spankox, ist ein italienischer Musiker, Discjockey, Sänger und Produzent, der kürzlich bei EMI unter Vertrag steht. Obwohl er seine Karriere als klassischer Geiger begann, ist er auf Pop- und Tanzmusik spezialisiert, darunter Remixe populärer Lieder.

Mehrere seiner Songs erschienen unter dem Namen X-Treme in der Compilation-Reihe Dancemania und in der Videospielreihe Dance Dance Revolution. Tatsächlich hat Carollo im Laufe der Zeit X-Treme verwendet, um mehrere erfolgreiche Tracks zu schreiben und zu produzieren.

42. Fabrizio de Andre

  Fabrizio de Andre

Fabrizio de André ist ein weiterer renommierter italienischer Künstler, der vor mehr als zwei Jahrzehnten verstorben ist. Seine Lieder sind jedoch unverzichtbar und regelmäßig im Radio zu hören oder von anderen Künstlern gesummt zu werden.

Seine nachdenkliche Komposition kam in Titeln wie „The Fisherman“ (The Fisherman) und „Mouth of Rosa“ (Mouth of Roos) voll zur Geltung. De André, der später in seinem Leben begann, auf Genovesisch und Sardisch zu singen, ist auch für sein Album Crêuza de mä bekannt, dessen Lieder in Italien nach wie vor beliebt sind.

41. Toto Cutugno

  Toto Cutugno

Toto Cutugno ist vor allem für seinen weltweiten Hit „L'Italiano“ bekannt. Er ist ein italienischer Pop-Singer-Songwriter und Musiker, der auch als Sieger des Eurovision Song Contest 1990 in Zagreb, Kroatien, SFR Jugoslawien bekannt ist.

Den Sieg konnte er mit dem Song „Insieme: 1992“ erringen, für den er sowohl Text als auch Musik schrieb. Der Künstler begann seine musikalische Karriere als Schlagzeuger und gründete später zusammen mit Lino Losito und Mario Limongelli eine Italo-Disco-Band namens Albatros.

In seinen frühen Tagen als Songwriter schuf Cutugno Musik für den französisch-amerikanischen Sänger Joe Dassin.

40. Giorgio Moroder

  George Moroder

Giorgio Moroder, auch „Vater der Disco“ genannt, ist ein italienischer Komponist, Songwriter und Plattenproduzent, der als Pionier der Euro-Disco- und elektronischen Tanzmusik gilt. Als Gründer der ehemaligen Musicland Studios in München hatte er Anfang der 70er Jahre auch sein eigenes Plattenlabel namens Oasis Records gegründet.

Anschließend hat er eine Partitur mit Liedern für viele bekannte Interpreten wie David Bowie, Falco, Kylie Minogue, Irene Cara und Janet Jackson komponiert. Als Träger von vier Grammy Awards und zwei People's Choice Awards wurde er 2004 in die Dance Music Hall of Fame aufgenommen.

39. Antonio Vivaldi

  Antonio Vivaldi

Antonio Vivaldi war ein italienischer Geiger und Komponist, dessen Konzertstücke für ein oder mehrere Instrumente in ganz Europa weithin bekannt und einflussreich waren. Als einer der angesehensten Barockkomponisten aller Zeiten ist sein bekanntestes Werk eine Reihe von Violinkonzerten, die als „Vier Jahreszeiten“ bekannt sind.

Nach fast zwei Jahrhunderten des ständigen Niedergangs und der Dunkelheit erlebte Vivaldis musikalischer Ruf zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Wiederbelebung, alles dank der über die Jahre durchgeführten Forschungen von Wissenschaftlern und Musikhistorikern.

38. Francesco Guccinic

  Francesco Guccinic

Die Musik von Francesco Guccinic besteht lediglich aus Gesang und Gitarre. Wenn Sie ihn also eine ganze Weile ununterbrochen hören, könnte es etwas eintönig werden.

Für die Ohren seiner begeisterten Zuhörer wäre es jedoch nichts weniger als beruhigend. Jeder Italiener kennt „Canzone per un'amica“ und „Auschwitz“. Seine Musik ist ein Beweis dafür, dass er oft über Themen singt, die weit über das abgedroschene Liebesdrama hinausgehen.

Bei einem der letzten Guccini-Konzerte waren viele junge Leute mit einer Flasche Wein in der Hand anwesend. Dies war eine Art Hommage an den Künstler, von dem bekannt ist, dass er während seiner Auftritte auf der Bühne ziemlich viel Rotwein getrunken hat.

37. Lucio Battisti

  Lucio Battisti

Lucio Battisti ist zwar in jungen Jahren verstorben, doch seine Rekordverkäufe überschreiten die 25-Millionen-Marke. Viele seiner Texte wurden von oder zusammen mit Mogol geschrieben, der bekanntermaßen für andere bekannte Künstler geschrieben und in der fernen Vergangenheit sogar einen Song von David Bowie „übersetzt“ hat.

Battistis besondere, hohe Stimme hilft ihm dabei, eine Reihe von Emotionen sehr gut zu vermitteln. Es ist daher nicht im Geringsten überraschend, dass der Mann dazu beigetragen hat, die italienische Musik zu verändern, indem er alle möglichen anderen Bewegungen in seinen Sound einbezog.

Ein Lied, das fast jeder in Italien kennt, ist „Io Vorrei… Non Vorrei… Ma Se Vuoi… (Ich würde gerne….nicht wollen…aber wenn du willst…“).

36. Francesco De Gregori

  Francesco DeGreori

Francesco De Gregori, im Volksmund „Il Principe dei cantautori“ („Der Prinz der Singer-Songwriter“) genannt, wird für die Eleganz geschätzt, die er seinen Kompositionen verleiht. Tatsächlich glauben viele, dass seine schönen Texte nicht ganz leicht zu verstehen sind.

Während sein Durchbruch 1974 mit seinem Album Rimmel gelang, konnte er seine Bewundererliste erst nach der Veröffentlichung von „La Donna Cannone“ festigen. Unnötig zu erwähnen, dass De Gregori ein poetischer und nachdenklicher Songwriter ist, der zum Ausdruck bringen möchte, dass es unerlässlich ist, daran zu arbeiten, die Gesellschaft zu verbessern, indem man etwas Sinnvolles tut.

35. Francesca Michielin

  Francesca Michielin

Die meisten Fans italienischer Musik würden zustimmen, dass Francesca Michielin ein Musicalstar ist, der in letzter Zeit besonders glänzt. Obwohl sie Ende 20 ist, hat sie sich im ganzen Land bereits als Favoritin erwiesen.

Einer ihrer schönsten Songs ist „Chiamami per Nome“, den man bei einem Auftritt mit Fedez sah; sogar in Sanremo 2021. Die Strecke brachte ihnen den zweiten Platz ein. Dennoch muss unbedingt erwähnt werden, dass Michielin durch den Gewinn der fünften Staffel von „Italian X-Factor“ bekannt wurde.

Kurz nach ihrem Sieg erhielt ihr Song „Distratto“ Doppelplatin und sie veröffentlichte danach mehrere Veröffentlichungen.

34. Der Flug

  Der Flug

Das italienische Trio, am besten bekannt als Il Volo, startete seine gemeinsame Karriere mit vollem Erfolg auf der Platte „O Sole Mio“, als sie alle erst 14 bis 16 Jahre alt waren.

Jetzt, im Laufe des letzten Jahrzehnts, haben sie dank ihrer unglaublichen Stimmen und Lieder mit einer Würze des Opernstils die Wertschätzung ihrer Zuhörer gewonnen. Die drei Künstler sorgen dafür, dass ihre unterschiedlichen Stimmen wunderbar verschmelzen, um die bestmögliche Musik zu produzieren.

Gemeinsam erlangten sie beim Festival von Sanremo Berühmtheit, wo sie 2015 gewannen. Darüber hinaus vertrat die Gruppe Italien beim Eurovision Festival und belegte den 3. Platz.

Ihr Song „Grande Amore“ ist bei ihren Fans sehr beliebt und hat ihnen in gewisser Weise auch zu weltweitem Ruhm verholfen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die meisten ihrer Tourneen und Konzerte heute außerhalb Italiens stattfinden.

33. Federico Palana

  Federico Palana

Der italienische Rapper Federico Palana ist vor allem unter seinem Künstlernamen Fred De Palma bekannt. Er trat 2007 in die Musikszene ein und erlangte durch Freestyle in Turin und Mailand Berühmtheit.

Dies brachte ihm schließlich 2010 einen Plattenvertrag als Mitglied der Gruppe Royal Rhymes ein. Im Jahr 2012 ging Fred De Palma solo und wollte anschließend sein Schicksal als renommierter italienischer Sänger festigen.

Mit Hits wie „Una volta ancora/Se iluminaba“ aus seinem fünften Album festigte Uebe seine Position als Sänger nur. Der Song wurde siebenmal mit Platin ausgezeichnet und ist bis heute einer seiner meistverkauften Hits.

32. Fornaciari-Zucker

  Fornaciari-Zucker

Zucchero Fornaciari gilt als „Vater des italienischen Blues“ und ist ein Singer-Songwriter, dessen Künstlername das italienische Wort für „Zucker“ ist. Seine Musik ist hauptsächlich von Gospel-, Soul-, Blues- und Rockmusik inspiriert und wechselt zwischen italienischen Balladen und rhythmischeren R&B-Boogie-Stücken.

Als einer der wenigen europäischen Blueskünstler, die noch immer großen internationalen Erfolg haben, hat er bis heute weltweit über 60 Millionen Tonträger verkauft. Fornaciari erhielt jeweils vier Festivalbar-Preise, neun Wind Music Awards, zwei World Music Awards und sechs IFPI Europe Platinum Awards.

31. Umberto Tozzi

  Umberto Tozzi

Wie einige andere Künstler auf unserer Liste startete Umberto Tozzi seine Karriere, nachdem er 1968 einer Band namens Off Sound beigetreten war. Sie traten hauptsächlich in seiner Heimatstadt Turin in Italien auf.

Von 1976 bis 1978 war der Künstler sowohl als Sänger als auch als Songschreiber sehr erfolgreich, und „Ti Amo“ schaffte es, ganz oben in der Charts zu landen. Tatsächlich erreichte es Platz 1 und blieb dort etwa sieben Monate.

Tozzi stieg mit einem Song wie „Gloria“ weiter auf, der ein Riesenhit in den italienischen und lateinamerikanischen Musik-Charts wurde. Nicht lange danach wurde es von der amerikanischen Sängerin Laura Branigan gecovert und zum Soundtrack von Martin Scorseses kritisch und kommerziell erfolgreichem Film The Wolf of Wall Street hinzugefügt.

30. Franco Battiato

  Franco Battiato

Franco Battiato ist ein Sizilianer, der nicht nur Musik, sondern auch Filme gemacht hat. Als Maler ist er für seine reichhaltigen Texte bekannt, in denen es vor allem um die Dinge geht, die ihn immer wieder beschäftigen.

Seine Lieder enthalten esoterische, philosophische und religiöse Themen und umfassen eine Vielzahl von Genres. Einer seiner bekannteren romantischen Titel ist „E Ti Vengo a Cercare (und ich bin gekommen, um dich zu finden)“. Battiato ist seit Jahrzehnten einer der beliebtesten Singer-Songwriter Italiens und hat im Laufe der Jahre mit mehreren italienischen und internationalen Musikern und Popsängern zusammengearbeitet.

29. Lucio Dalla

  Lucio Dalla

Leider ist Lucio Dalla vor ein paar Jahren verstorben, aber seine Musik fasziniert immer noch. Als äußerst bedeutende Persönlichkeit in der Entwicklung der italienischen Musik hat er zahlreiche Texte sowohl selbst als auch mit anderen verfasst.

Seine vielleicht bekanntesten Lieder sind „Caruso“ und „L'anno che verrà“. In den meisten Texten, die er schreibt, geht es oft um etwas. Dalla, von dem bekannt ist, dass er verschiedene Instrumente gespielt hat, wurde auch im Jazz ausgebildet.

Es ist bekannt, dass er nach dem Erfolg des Albums Banana Republic, das 1979 veröffentlicht wurde, Erfolg hatte.

28. Beniamino Gigli

  Benjamin Gigli

Leider wissen heute nicht viele Menschen über Beniamino Gigli Bescheid, möglicherweise weil er nicht annähernd so viele Aufnahmen gemacht hat wie sein Landsmann und Vorgänger Enrico Caruso. Opernhistorikern ist jedoch wohl bewusst, dass er zwischen 1914 und 1920 an Opernhäusern in ganz Italien debütierte, darunter an der Scala, in Palermo, Neapel und Rom.

Gerüchten zufolge war er der wahre Favorit von Benito Mussolini, er trat auch in Buenos Aires und New York City auf. Nach dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs beschloss Gigli, sich erneut dem Mikrofon für Konzerte und Opern zu stellen.

Hinzu kommt, dass er nach dem Krieg in mehr als 20 Filmen mitwirkte.

27. Vasco Rossi

  Vasco Rossi

Der Singer-Songwriter und Dichter Vasco Rossi hat im Laufe seiner bisherigen Karriere offiziell 30 Alben veröffentlicht. Er hat nicht nur über 250 Songs geschrieben, sondern bis heute über 35 Millionen Exemplare verkauft.

Der Künstler bezeichnet sich selbst als provocautore (italienisches Wort für „provozierender Autor“), was wohl daran liegt, dass er oft wegen seiner Lebensführung und den Texten seiner Lieder kritisiert wurde.

Rossi mag Atheist sein, aber das hält die Leute selten davon ab, seine Konzerte zu besuchen. Tatsächlich ist sein Modena Park-Konzert aus dem Jahr 2017 das meistbesuchte Konzert aller Zeiten.

26. Patty Richtig

  Patty Richtig

Patty Pravo wurde als Nicoletta Strambelli in Venedig, Italien, geboren und befand sich in den 60er und 70er Jahren auf dem Höhepunkt ihres beruflichen Erfolgs. Mit der Veröffentlichung ihrer Single „Ragazzo triste“ (Sad Boy) feierte sie erstmals Erfolg im wahrsten Sinne des Wortes.

Sie folgte dem Erfolg des oben genannten Titels mit einer weiteren Hitsingle, „Se perdo te“ (Wenn ich dich verliere). Ihr bisher beliebtestes Lied ist jedoch „La bambola“ (Die Puppe), das 1968 mit ihrem gleichnamigen Debütalbum veröffentlicht wurde.

Obwohl Pravos Popularität 1980 zurückging, nachdem sie für den Playboy posierte, tat sie ihr Bestes, um Ende der 90er Jahre ein Comeback zu feiern.

25. Meins

  Mina

Mina, eine Sopranistin aus der Lombardei, begann ihre musikalische Reise als Teil der Rockband Happy Boys. Nachdem sie die Gruppe verlassen hatte, gründete sie schließlich ihre eigene Band namens Solitari.

Mit ihrer Gruppe führten sie anschließend beim allerersten Rockfestival in Mailand eine synkopierte und laute Version von „Nessuno“ (Niemand) auf. Ihre starke Stimme kam bei ihrem Auftritt voll zur Geltung, was zur Geburt der „Königin des Schreiens“ führte. Mina ist bekannt für ihre unbestreitbare Vielseitigkeit und dafür, moderne Stile mit traditionellen italienischen Melodien zu verbinden, und verwandelte sich in eine Pop-Ikone.

Es muss unbedingt erwähnt werden, dass sie die einzige Künstlerin ist, die in jedem der sechs Jahrzehnte seit ihrem professionellen Debüt an der Spitze der italienischen Charts blieb.

24. Marco Mengoni

  Marco Mengoni

Aus Mittelitalien stammend ist Marco Mengoni, der im Alter von 14 Jahren begann, Gesangsunterricht zu nehmen. Er nahm an der Castingshow X-Factor teil und gewann 2009 mit dem Song „Dove si vola“.

Mit der Zeit gelangte der Titel an die Spitze der italienischen Top-Digital-Downloads-Charts. Der Künstler beschloss daraufhin, sein Debüt-Studioalbum Solo 2.0 zu veröffentlichen, das der erste von fünf Nummer-1-Album-Hits werden sollte.

Darüber hinaus erwiesen sich zwei seiner Live-Alben als echte Chartstürmer. Dank seiner lobenswerten Arbeit hat Marco bisher mehrere Auszeichnungen erhalten.

Er wurde bei den MTV Europe Music Awards als „Bester italienischer Act“ und bei den TRL Awards als „Mann des Jahres“ ausgezeichnet.

23. Georgien

  Georgia

Giorgia wurde in Rom, Italien, geboren und ist dafür bekannt, dass sie viele Jahre damit verbracht hat, in örtlichen Bars Jazz und Soul zu spielen. Ihr offizielles Debüt gab sie 1994 beim Sanremo Musical Festival und belegte Platz sieben.

Ihre unbestreitbare Bühnenpräsenz eröffnete ihr jedoch die Möglichkeit, im Laufe der Zeit mit Künstlern wie Luciano Pavarotti und Andrea Bocelli aufzutreten.

Giorgia hat seit ihrem Debüt elf Studioalben gemacht. Sieben von ihnen wurden zu Top-Drei-Hits in Italien und alle wurden mit Platin ausgezeichnet. Ihre gefühlvolle Stimme hat die Medien und ihre Zuhörer dazu veranlasst, sie die Whitney Houston Italiens zu nennen.

22. Elisa

  Elisa

Die nächste Künstlerin, die es auf unsere Liste schafft, ist Elisa, die aus Triest stammt. Als eine der wenigen italienischen Künstlerinnen, die Musik auf Englisch schrieb und aufnahm, hegte sie schon in jungen Jahren große Träume und ließ sich von Sängern wie Björk und Aretha Franklin inspirieren.

Ob Sie es glauben oder nicht, sie begann im Alter von 11 Jahren, Lieder zu schreiben und trat bald im Fernsehen auf. Ihr Debüt gab sie 1997 mit der Veröffentlichung von Pipes & Flowers, das sofort ein Hit wurde.

Während ihre nächsten vier Alben es in die Top Ten schafften, wurden einige ihrer Singles auch in Filmsoundtracks aufgenommen, wie „Love Is Requited“ in „Someday This Pain Will Be Useful to You“ und „Ancora qui“ in „Django Unchained“.

Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wissen: Elisa war auch die Stimme von Nala in der italienischen Version von „Der König der Löwen“.

21. Anna Tatangelo

  Anna Tatangelo

Anna Tatangelo betrat die Bühne im Alter von 15 Jahren, als sie als jüngste Person das Sanremo Music Festival gewann. Deshalb beschloss sie, von 2003 bis 2019 noch sieben Mal an der Veranstaltung teilzunehmen.

Das Lied „Essere una donna“ bescherte ihr 2006 einen weiteren Sieg. Obwohl nicht alle ihrer Lieder in dieser Zeit dafür sorgten, dass sie in jeder Staffel als Siegerin hervorging, erlangten einige von ihnen dennoch große Popularität.

Eines davon war „Il mio amico“ aus dem Jahr 2008, das auf Platz 2 der italienischen Charts landete und schließlich mit Platin ausgezeichnet wurde. Tatangelo ist immer noch aktiv und veröffentlichte 2020 ihre neueste Single „Guapo“, die bisher über 21 Millionen Aufrufe auf YouTube erzielte.

20. Gigliola Cinquetti

  Gigliola Cinquetti

Gigliola Cinquetti wurde in Verona, Italien, geboren und ist eine Singer-Songwriterin und TV-Persönlichkeit, die 1964 im Alter von 16 Jahren am Sanremo Music Festival teilnahm. Sie gewann die Veranstaltung mit dem Lied „Non ho l’età“. Sie beschloss, das Lied beim diesjährigen Eurovision Song Contest erneut zu singen und holte sich einen weiteren bemerkenswerten Sieg.

Tatsächlich war sie zu dieser Zeit die jüngste Künstlerin, die den Wettbewerb gewann. Es ist daher nicht verwunderlich, dass „Non ho l’età“ mit über 3 Millionen Verkäufen international ein kommerzieller Erfolg wurde.

Cinquetti, die 1974 erneut am Eurovision Song Contest teilnahm, wurde später in ihrer Karriere Journalistin und Fernsehmoderatorin. Allerdings wurde sie vom Eurovision Song Contest eingeladen, 2022 ihren Signature-Song als Pausen-Act aufzuführen.

19. Coez

  Coez

Rapper Coez, der aus Nocera Inferiore, Italien, stammt, begann seine Karriere mit der Produktion von Mixtapes. Früher als später wurde er zusammen mit anderen Mitgliedern wie Lucci und Bruno Cannavicci Teil einer Gruppe namens Brokenspeakers.

Der Künstler beschloss, mit anderen Sängern zusammenzuarbeiten und veröffentlichte 2009 ein Soloalbum mit dem Titel Figlio di nessuno. Auch wenn es vielleicht kein großer Erfolg war, half es ihm am Ende doch, einige Hörer zu gewinnen.

Der kommerzielle Erfolg fand jedoch bald nach der Veröffentlichung seines dritten und vierten Albums statt, nämlich Niente che non va und Faccio un casino. Während beide auf Platz 2 der italienischen Charts standen, wurde letzteres zweimal mit Platin ausgezeichnet.

18. Teuer

  Teuer

Ghali, ein italienischer New-Age-Musicalstar, wurde als Sohn tunesischer Einwanderereltern in einem armen Viertel von Mailand geboren. Über sein Privatleben ist zwar noch nicht viel bekannt, es wird jedoch anerkannt, dass er einer der größten Rapper Italiens ist.

Bekannt dafür, Hip-Hop mit Mischungen aus italienischer und tunesischer Kultur zu verbinden, blühte er auf vom Erfolg seines Titels „Ninna nanna“, der die italienischen Charts anführte und viermal mit Platin ausgezeichnet wurde.

Einige der großen Lokalzeitungen wie La Repubblica lobten ihn und bezeichneten ihn anschließend als „einen Segen“. Ja, das hast du richtig gelesen!

17. Alessandra Amoroso

  Alessandra Amoroso

Wer sich mit italienischer Musik auskennt, wird sich der Tatsache bewusst sein, dass die Singer-Songwriterin und Produzentin Alessandra Amoroso eine ernst zu nehmende Kraft war. Sie begann ihre professionelle musikalische Reise, indem sie schon in jungen Jahren an lokalen Wettbewerben teilnahm.

Auch wenn nicht alle ihre Bemühungen erfolgreich waren, zahlte sich ihre harte Arbeit aus, als sie als erste italienische Künstlerin den MTV Europe Music Award für den besten italienischen Act gewann.

Während acht ihrer Alben die italienischen Musik-Charts anführten, gilt Amoroso auch als berühmte TV-Persönlichkeit, die in der romantischen Komödie Io che amo solo te ihre Präsenz unter Beweis stellte.

16. Dominic Modugno

  Dominic Modugno

Domenico Modugno gilt als erster Cantautore des Landes und gilt als maßgeblicher Beitrag zum musikalischen Erbe Italiens. Er war nicht nur Sänger, Songwriter, Schauspieler und Gitarrist, sondern wurde später in seinem Leben auch Mitglied des italienischen Parlaments.

1958 erreichte sein Song „Nel blu dipinto di blue“ (Volare) Platz 1 der Billboard Hot 100 Charts. Das Lied gewann die Grammys „Schallplatte des Jahres“ und „Song des Jahres“ und verschaffte ihm damals internationalen Ruhm.

Tatsächlich wurde der Titel so berühmt, dass er von vielen anderen Künstlern, darunter Dean Martin, Bobby Rydell, Barry White und Linda Ross, ins Englische adaptiert wurde.

Allerdings kam Modugnos schauspielerisches Gespür auch in den 44 Spielfilmen, in denen er mitwirkte, voll zur Geltung.

15. Ebbasta-Kugel

  Ebbasta-Kugel

Der Sängerin und Rapperin Sfera Ebbasta wird die Popularisierung der Trap-Musik in Italien zugeschrieben. Nachdem er auf YouTube entdeckt wurde, veröffentlichte er 2015 sein Debütalbum XDVR.

Jung, enthusiastisch und kreativ hat er es geschafft, eine treue Fangemeinde zu gewinnen. Selbstverständlich schafften es fast alle Alben, die er nach seinem Debüt veröffentlichte, an die Spitze der italienischen Charts.

Neben seinem neuesten Album FAMO$O (FAMOU$) veröffentlichte der Künstler auch einen gleichnamigen Film auf Prime Video. Es handelt sich im Grunde um einen Dokumentarfilm, der versucht, seine Zuhörer auf seine Lebensgeschichte aufmerksam zu machen.

14. Mondschein

  Mondlicht

Die in Rom ansässige Rockband Måneskin hat die italienische Unterhaltungsindustrie mit den kühnen Botschaften und schockierenden Bildern, die sie in ihre Musik integriert hat, aufgerüttelt. Die talentierte Gruppe besteht aus den Sängern Damanio David, Victoria De Angelis, Thomas Raggi und Ethan Torchio.

Nach ihrem X-Factor-Sieg veröffentlichten sie zwei Nummer-1-Alben und ihr Erfolg sorgte dafür, dass sie der italienische Vertreter beim Eurovision Song Contest 2021 wurden.

Es dauerte nicht lange, bis sie der dritte italienische Eurovision-Meister wurden. Måneskin gehört heute zu den bestbezahlten Künstlern Italiens und ist immer noch stark vertreten. Er ist ein Beweis dafür, dass Furchtlosigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist.

13. Eros Ramazzotti

  Eros Ramazzotti

Eros Ramazzotti hatte seit seiner Kindheit eine Leidenschaft für Musik, und obwohl es ihm nicht gelang, ins Musikkonservatorium aufgenommen zu werden, ließ er nicht zu, dass sie seine Träume wahr machte.

Stattdessen beschloss er, sich auf das Erlernen des Gitarrenspiels zu konzentrieren und trat anschließend beim Castrocaro Music Festival auf. Unnötig zu erwähnen, dass er nach der Veröffentlichung seines Debütalbums Cuori agitati (Troubled Hearts) bekannt wurde.

Während das Lied „Una storia importante“ (Eine wichtige Geschichte) aus dem Album in Europa ein Riesenerfolg war, konnte Ramazzotti nach der Veröffentlichung von „Eros – Greatest Hits“ im Jahr 1997 weltweite Berühmtheit erlangen.

Es landete nicht nur in mehreren Ländern an der Spitze der Charts, sondern brachte dem Mann auch eine Auszeichnung als bester internationaler männlicher Künstler des Jahres bei den Echo Music Awards ein.

12. Fedez

  Fedez

Der in Mailand als Federico Leonardo Lucia geborene Sänger Fedez begann seine musikalische Karriere mit der Veröffentlichung eines Albums, das er 2011 selbst produzierte. Sein nächstes Album schaffte es sogar auf Platz 57 der italienischen Charts.

Nach der Veröffentlichung seines dritten Albums „Sig“ feierte er jedoch im wahrsten Sinne des Wortes Erfolg. Brainwash – L’arte di accontentare, im Jahr 2013. Auch seine vier folgenden Alben erwiesen sich jeweils als durchschlagender Erfolg.

Außerdem dauerte es nicht lange, bis man Fedez als Juror für die italienische Version von „X-Factor“ ansprach. Hinzu kommt, dass der Künstler später die Comedy-Show LOL – Chi ride è fuori moderierte.

11. Yves Montand

  Yves Montand

Der Schauspieler, Sänger und Varieté-Tänzer Yves Montand ist einer der bedeutendsten Künstler Frankreichs. Obwohl er in Italien geboren wurde, verkörperte er dennoch den Inbegriff des Franzosen: charmant, kreativ und politisch offen.

Wie auch immer, sein Geburtsort und seine Popularität sind die Gründe, warum wir ihn in unsere Liste aufnehmen. Der Künstler erlangte internationalen Ruhm als Sänger und Schauspieler, und einige seiner bekannten Schlagersongs, insbesondere die über Paris, wurden sofort zu sabbernden Klassikern.

Montand, der später sowohl in amerikanischen Kinofilmen als auch am Broadway auftrat, erfreute sich auch in der Sowjetunion und Osteuropa großer Beliebtheit, wo er 1956–57 eine Konzerttournee unternahm.

10. Renata Tebaldi

  Renata Tebaldi

Renata Tebaldi ist eine weitere beliebte Opernsängerin, die in Italien geboren und aufgewachsen ist. Da sie als Kind mit der Oper aufwuchs, war klar, dass sie schon immer eine große Opernsängerin werden wollte.

Unnötig zu erwähnen, dass sie bereits als Teenager und Anfang 20 damit begann, es zu singen. Nach dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs erlangte der Künstler in Italien und international Ruhm und Anerkennung.

Tebaldi, die 20 Jahre lang fast ausschließlich an der Met auftrat und 270 Vorstellungen absolvierte, gab 1950 ihr amerikanisches Debüt an der San Francisco Opera in der Titelrolle von Aida.

9. Adriano Celentano

  Adriano Celentano

Adriano Celentano, einer der erfolgreichsten Künstler Italiens, ist ein Singer-Songwriter, Musiker, Schauspieler und Filmemacher, der in seiner Jugend stark von Elvis Presley beeinflusst worden sein soll.

Zusammen mit den anderen Bandmitgliedern Giorgio Gaber und Enzo Jannacci debütierte er in der italienischen Rock'n'Roll-Szene der 50er Jahre mit dem Erfolgsalbum 24.000 Baci. Später in diesem Jahrzehnt beschloss Celentano, seinen ersten Filmauftritt als Rock-and-Roll-Sänger im Filmklassiker La Dolce Vita zu geben.

Bisher hat der renommierte Künstler über 40 Alben veröffentlicht und bei mehreren Spielfilmen Regie geführt.

8. Cecilia Bartoli

  Cecilia Bartoli

Cecilia Bartoli ist Mezzosopranistin, die vor allem für ihre Interpretationen von Rossini-Opern wie „Der Barbier von Sevilla“, „Otello“ und „La Cenerentola“ bekannt ist. Sie wurde in Rom geboren und spielte im zarten Alter von 9 Jahren ihre erste Oper.

Mit 21 gab die Künstlerin ihr professionelles Operndebüt und führte im Laufe der Jahre zahlreiche Mozart-Werke auf. Es ist auch bekannt, dass sie 2005 die Kleopatra in Haydns Giulio Cesare spielte.

Bartoli, der als künstlerischer Leiter der Salzburger Pfingstfestspiele fungierte, wurde mit fünf Grammy Awards für die beste klassische Gesangsdarbietung ausgezeichnet.

7. Ennio Morricone

  Ennio Morricone

Der legendäre Ennio Morricone war ein italienischer Komponist, Orchestrator, Dirigent und Trompeter, der zu Weltruhm gelangte, nachdem er Musik in den unterschiedlichsten Stilrichtungen für mehrere ikonische Kinofilme geschrieben hatte.

Er hat mehr als 400 Film- und Fernsehmusiken komponiert und gilt weithin als einer der produktivsten und größten Komponisten in der Geschichte der globalen Unterhaltungsindustrie.

Berühmt wurde er durch das Komponieren von Musik für Western von 1960 bis 1975, und seine Filmmusik zu „The Good, the Bad and the Ugly“ (1966) gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Soundtracks der Kinogeschichte.

6. Placido Domingo

  Placido Domingo

Plácido Domingo mag seinen Ruf als Dirigent und Sänger aufgebaut haben, doch schon bald nach seinem Beitritt zu den Drei Tenören wurde er zum Star. Heute gilt er als einer der renommiertesten Opernsänger, die jemals ans Mikrofon getreten sind.

Der Künstler begann Ende der 1950er Jahre aufzutreten und ist seitdem mit der Los Angeles Opera und der Washington National Opera verbunden. Hinzu kommt, dass er im Laufe seiner Karriere in mindestens 150 verschiedenen Opern mitgewirkt hat.

Als Träger mehrerer Grammys und Latin Grammy Awards nahm Domingo außerdem jedes Jahr an einem internationalen Gesangswettbewerb namens Operalia teil. Die Veranstaltung ist beliebt, um jungen Sängern den Einstieg in die Oper zu ermöglichen.

5. Laura Pausini

  Laura Pausini

Laura Pausini, die erste italienische Künstlerin, die einen Grammy gewann, ist eine Singer-Songwriterin und Produzentin, die 1993 mit ihrem Lied „La solitudine“ (Die Einsamkeit) zu internationalem Ruhm gelangte.

Der hochgeschätzte Künstler hat insgesamt 25 Alben veröffentlicht, die meisten davon auf Italienisch und Spanisch. Auch wenn es ihr nicht wirklich gelungen ist, den englischsprachigen Markt zu erschließen, ist sie eine der erfolgreichsten Künstlerinnen, die bislang lateinamerikanische Musik geschaffen haben.

Ihr unbestreitbares Talent hat ihr die Türen zu zahlreichen Möglichkeiten geöffnet und weltweit über 75 Millionen Platten verkauft. Neben dem Singen ist Pausini auch als Moderator von Fernsehshows bekannt.

Kürzlich hat sie sogar angekündigt, an einem Spielfilm zu arbeiten.

4. Dalida

  Dalida

Diese italienisch-französische Sängerin und Schauspielerin wurde in Ägypten geboren. Ihr Debüt gab sie 1955 im Film „Ein Glas und eine Zigarette“ von Niazi Mustapha. Nur ein Jahr später unterschrieb sie bei der Plattenfirma Barclay und erzielte mit „Bambino“ ihren ersten Erfolg als Sängerin.

Kurz nach der Veröffentlichung ihres ersten Titels entwickelte sie sich zwischen 1957 und 1961 zur bedeutendsten Schallplattenverkäuferin Frankreichs. Die Künstlerin starb zwar 1987, doch bis heute hat sie weltweit über 140 Millionen Schallplatten verkauft einer der meistverkauften italienischen Musikkünstler, die jemals ans Mikrofon getreten sind.

Zu ihren größten Hits gehörten „The day the rain will come“, „Gigi l’amoroso“, „J’attendrai“ und „Salama ya salama“.

3. Henry Caruso

  Henry Caruso

Enrico Caruso ist einer der größten Opernsänger aller Zeiten, und das liegt unter anderem daran, dass er zu den ersten Künstlern gehörte, die nach der Erfindung des Phonographen Aufnahmen machten.

Er wurde in Neapel, Italien, geboren und soll nach seinem professionellen Operndebüt im Alter von 22 Jahren Anfang des 20. Jahrhunderts etwa 250 Aufnahmen gemacht haben. Er ist dafür bekannt, prominente Rollen wie den Herzog in Rigoletto und Canio in Pagliacci gespielt zu haben letzten Jahre seiner Karriere und seines Lebens in New York City.

Während seiner Zeit dort sang der große Künstler viele Rollen an der Metropolitan Opera und nahm für die Victor Talking Machine Company auf.

2. Andrea Bocelli

  Andrea Bocelli

Der italienische Sänger, Songwriter und Plattenproduzent Andrea Bocelli gehört mit über 90 Millionen verkauften Tonträgern weltweit mit Sicherheit zu den meistverkauften Opernkünstlern aller Zeiten. Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Platz auf dem prestigeträchtigen Walk of Fame, und inspirierte seitdem eine Menge aufstrebender Opernsänger auf der ganzen Welt.

Bocelli hat für seine Beiträge zum Live-Theater zahlreiche wohlverdiente Auszeichnungen erhalten.

1. Luciano Pavarotti

  Luciano Pavarotti

Luciano Pavarotti, wahrscheinlich der berühmteste Opernsänger der Geschichte, wurde aufgrund seiner bemerkenswerten Fähigkeit, den hohen Ton mit Präzision und Entschlossenheit zu treffen, als unbestrittener „König der hohen C“ bezeichnet.

Bekannt für seine Arbeit in italienischen Opern wie „La Boheme“, „Madama Butterfly“, „Turandot“ und „Tosca“, ist er mit Rockstar-ähnlichen Fähigkeiten in großen Opernhäusern auf der ganzen Welt aufgetreten.

Pavarotti, einer der berühmtesten Tenöre der Megagruppe „Three Tenors“, sorgte auch mit seinem Auftritt beim WM-Finale 1990 für Aufsehen auf der Bühne. Darüber hinaus machte er seine unbestreitbare Präsenz auch bei Konzerten in Los Angeles und anderen Städten spürbar.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt