Vittorio Emanuele von Savoyen: Wo ist das italienische Königshaus jetzt?

Wenn es eine Sache gibt, die absolut niemand leugnen kann, dann ist es, dass der im Exil lebende letzte Thronfolger Italiens, Vittorio Emanuele von Savoyen, aufgrund seiner rechtlichen Probleme schon immer eine ziemlich polarisierende Figur war. Schließlich war er, wie in der Netflix-Serie „Der König, der nie war“ dargelegt, möglicherweise nicht nur daran beteiligt 1978 Tod eines deutschen Teenagers, aber ihm wurden auch Korruption und Sexhandel vorgeworfen. Wenn Sie also einfach mehr über ihn erfahren möchten – mit besonderem Fokus auf seinen Hintergrund, seine mutmaßlichen Straftaten sowie seinen aktuellen Stand – haben wir die notwendigen Details für Sie.

Wer ist Vittorio Emanuele von Savoyen?

Vittorio wurde am 12. Februar 1937 in Neapel als alleiniger Nachfolger des damaligen italienischen Königs Umberto II. und der belgischen Prinzessin Marie-José geboren und ist in jeder Hinsicht ein Vollblutkönig. Allerdings wurde er im Alter von 9 Jahren zur Räumung gezwungen, als das italienische institutionelle Referendum 1946 nach dem Zweiten Weltkrieg die Monarchie abschaffte, obwohl er offensichtlich nichts Falsches getan hatte. Er wuchs daher hauptsächlich in der Schweiz auf, wo er sich später endgültig mit seiner eigenen Familie niederließ, da das Gesetz seines Heimatlandes vorsah, dass männliche Mitglieder des Hauses Savoyen niemals zurückkehren durften.

Da Vittorio 1971 ohne die Erlaubnis seines Vaters Marina Doria geheiratet hatte, hatte er seine dynastischen Rechte offiziell eingebüßt und konnte anschließend italienische Vereinigungen aufbauen. Tatsächlich arbeitete der Prinz von Neapel der Originalproduktion zufolge nicht nur als Bankier und Flugzeugverkäufer, sondern auch als Waffenhändler für den renommierten Unternehmer Corrado Agusta. Daher tat er sein Bestes, um Fähigkeiten zu entwickeln, die ihm ein gutes Leben ermöglichen würden, was noch dazu beitrug, dass er trotz relativer Streitigkeiten darüber nie wirklich aufhörte, den Titel des Herzogs von Savoyen zu führen.

Doch dann begann sein Untergang, beginnend mit der Erschießung von Dirk Geerd Hamer am 18. August 1989 vor der Küste von Cavallo, Frankreich, was zum Tod des 19-Jährigen am 7. Dezember führte. Vittorio wurde tatsächlich innerhalb weniger Stunden verhaftet Er hatte diesen Vorfall aufgrund bestätigender Zeugenaussagen und seiner eigenen Darstellung aufgeklärt, wurde jedoch zwei Monate später aus Mangel an Beweisen freigelassen. Im Oktober 1989 wurden zwar Strafanzeigen gegen ihn erhoben, doch dieser Fall wurde 1991 mit seinem Freispruch für alles außer einem Schusswaffenvorwurf abgeschlossen, d. h., bis er gefasst wurde gestehen in 2006.

Darüber hinaus war Vittorio während dieser langen Zeit ausgeglichen enthüllt Mitglied von Propaganda Due (P2) zu sein, einer radikalen italienischen Gruppe, die für Korruption und politische Manipulation auf hoher Ebene verantwortlich ist. Dann ist da noch die Verhaftung des Herzogs im Juni 2006 wegen krimineller Vereinigung, Verschwörung, Korruption, Ausbeutung der Prostitution sowie wegen Erpressung im Zusammenhang mit einem Unternehmen, an dem er angeblich beteiligt war. Später stand er vor einem Schwurgericht und wurde zweimal völlig freigesprochen, doch dieser Fall veränderte alles, da er Dirks Tod auf Tonband gestanden hatte, während er ursprünglich wegen dieser umfangreichen Anklagepunkte inhaftiert war.

Wo ist Vittorio Emanuele von Savoyen jetzt?

Berichten zufolge hatte Vittorio Emanuele aus Savoyen in dieser Gefängnisaufzeichnung zum Teil klar zum Ausdruck gebracht: „Ich hatte Unrecht … aber ich muss sagen, ich habe sie getäuscht [die französischen Richter haben mich freigesprochen].“ Allerdings dauerte es bis in die 2010er Jahre, als Dirks Schwester Birgit dieses Band tatsächlich in die Hände bekam und es bei der Zeitung „Il Fatto Quotidiano“ veröffentlichte, wodurch seine Behauptungen, es sei hergestellt worden, in die Höhe schnellen. Der Prinz erstattete daraufhin Anzeige wegen Verleumdung Klage gegen diese beiden Parteien, nur um 2015 öffentlich zu verlieren, da die Gerichte den Inhalt dieses Videos für wahr hielten – dennoch kann er in dieser Angelegenheit aufgrund seines früheren formellen Freispruchs im Jahr 1991 nie wieder angeklagt werden.

Was Vittorios derzeitige Stellung anbelangt, so scheint es, als ob er es bis heute vorzieht, in Genf in der Schweiz zu leben, obwohl eine Bestimmung in der italienischen Verfassung aus dem Jahr 2002 den Savoyern die Rückkehr erlaubte. Soweit wir wissen, besucht er gelegentlich gerne sein Heimatland, wobei sein Hauptwohnsitz Rom ist, doch wenn man die gesamte Geschichte seiner Familie berücksichtigt, ist Genf schon viel länger sein Wohnsitz. Darüber hinaus sollten wir erwähnen, dass er nach 2006 einen Antrag auf gerichtliche Intervention gestellt hat, um einem entfernten Cousin die Verwendung des Titels „Herzog von Savoyen“ zu verbieten, was ein Gericht Anfang 2010 zu seinen Gunsten entschieden hat. Mit anderen Worten: Er ist das Oberhaupt des Hauses von Savoyen Savoy, dem seine direkte Blutlinie folgen soll.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt