Die düstere Comedy-Serie von Apple TV+ „ Körperlich „ folgt Sheila, einer Hausfrau, die es satt hat, Tag für Tag im gleichen Leben und im gleichen Kreislauf festzustecken. Das Leben im Schatten eines Ehemanns ist eine Selbstverständlichkeit und hat weder Originalität noch Kraft mehr in sich, was Sheila unglücklich macht. Ihre Essstörung und die bösartige Stimme in ihrem Kopf machen es nicht besser. Und dann stolpert sie über Aerobic.
Sheilas Leben nimmt eine Wende zum Besseren, als sie anfängt, Aerobic zu machen. Sie verfolgt es als Beruf, indem sie es unterrichtet, und macht daraus bald ein lukratives Geschäft. Dennoch gibt es viele Hürden auf ihrem Weg, und die Zeit, in der sie lebt, fügt der Art und Weise, wie Dinge erledigt werden, eine weitere Ebene der Komplexität hinzu. Wenn Sie mehr über den Schauplatz der Show und ihre Rolle in der Geschichte erfahren möchten, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen. SPOILER VORAUS
Sheilas Geschichte in „Physical“ beginnt 1981, erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren und endet 1986. Die erste Szene der Serie beginnt im Jahr 1986 und führt das Publikum dann in die Vergangenheit, um Sheilas Geschichte von Anfang an zu erzählen. Der Fünf-Jahres-Zeitstrahl zeigt, wie schnell sich die Dinge für Sheila persönlich und beruflich ändern. Innerhalb weniger Monate, nachdem sie an einem Aerobic-Kurs teilgenommen hat, ist Sheila völlig pleite und steht kurz davor, ein Fitnessimperium zu gründen.
Schöpferin Annie Weisman hatte bei der Geschichte immer das Setting der 80er Jahre im Hinterkopf. Sie wuchs in dieser Zeit in Südkalifornien auf und wollte diese Zeit erkunden, insbesondere im Hinblick auf die vielen Veränderungen, die um die Wende des Jahrzehnts stattfanden. „Als die 70er-Jahre in die 80er-Jahre übergingen, war das ein großer Teil meiner Kindheit. „Ich wollte das aus der Perspektive dieser Figur machen, die mit dieser ganz privaten Essstörung zu kämpfen hat, die sie nicht allen um sie herum mitteilt“, sagt Weisman genannt .
Das Autorenteam hat alles recherchiert, von den Fitnessvideos über die Politik bis hin zum Vokabular der Zeit, um die Show zeitgetreu zu gestalten. Weisman verlieh der Geschichte auch eine persönliche Note, indem er den Rubins einige Merkmale ihrer Eltern verlieh, die Teil der Gegenkultur der 60er Jahre gewesen waren. „Ich bin im Schatten der sechziger Jahre aufgewachsen, als Ronald Reagan Gouverneur von Kalifornien war. Dann wurde er in den Achtzigern Präsident. Die Ära des Physischen repräsentierte meine Kindheit. Etwas Optimistisches, Friedliches und Idealistisches“, sagte sie genannt .
Weisman bemerkte auch, dass die Achtzigerjahre eine großartige Zeit seien, um Sheilas Geschichte, insbesondere den Konflikt in ihrer Ehe, zu erforschen, da sich die Bedeutung der Ehe in dieser Zeit zu ändern begann. „Die Ehe wurde immer weniger selbstverständlich, vor allem wenn die Leute jung heirateten, und sie konnten jetzt Möglichkeiten für ein besseres Leben erkunden“, fügte der Schöpfer der Serie hinzu.
„Physical“ spielt in San Diego, genauer gesagt in der Gegend von Del Mar. Der Grund für diesen Schauplatz war eine bewusste Entscheidung von Weisman. Sie erklärte: „Del Mar ist eine Surf-Community, die sich ständig verändert … das Meer verändert sich und bewegt sich (eine treffende Metapher für die Kultur). Ein turbulenter Ozean repräsentiert unseren Krieg mit der Natur. „Einige Leute wollen Einkaufszentren und Eigentumswohnungen bauen, während andere die Küste intakt halten wollen. Der Ozean ist eine Konfliktquelle.“
Da sich „Physical“ auf die dunkleren Aspekte von Sheilas Leben konzentriert, wollte Weisman, dass auch ihre Umgebung dies widerspiegelt. Sie wollte die oberflächliche, romantisierte Vorstellung, die mit dem kalifornischen Strandleben in Hollywood verbunden ist, abstreifen und sich auf seine Komplexität konzentrieren. Sie verband Sheilas Geschichte mit der politischen Karriere ihres Mannes, der in der Save the Wave-Bewegung einen Anlass findet, seinem Leben einen Sinn zu geben, während sie sich auf den Weg macht, eine neue Welt für sich zu schaffen.