War die Republik der Piraten ein echter Ort? War die Revenge ein echtes Schiff?

Bildnachweis: HBO Max

' data-medium-file='img/news/93/was-republic-pirates-real-place.jpg?w=300' data-large-file='img/news/93/was-republic-pirates-real -place.jpg?w=1024' />
Bildnachweis: Aaron Epstein/HBO Max

„Our Flag Means Death“ spielt im goldenen Zeitalter der Piraterie Zeitraum Comedy-Serien. Es dreht sich um Stede Bonnet (Rhys Darby), einen relativ wohlhabenden Landbesitzer, der eines Tages seine Frau und seine Kinder verlässt, um Pirat zu werden. Er hat jedoch absolut keine Ahnung, wie man ein Pirat ist, geschweige denn ein Piratenkapitän. Seine Crew findet dies bald heraus und versucht zu meutern, aber ihre Aufmerksamkeit wird nach der Ankunft der Royal Navy of England abgelenkt. Auf ihrem Schiff, der Revenge, erreichen Stede und seine Crew die Republic of Pirates in Folge 3 . Hier ist alles, was Sie darüber wissen müssen. SPOILER VORAUS.

War die Republik der Piraten ein echter Ort?

Ja, die Republik der Piraten war ein echter Ort. Die Republik der Piraten mit Sitz in Nassau auf der Insel New Providence auf den Bahamas war ein wichtiges Zentrum der Piraterie. Eine Konföderation von Piraten regierte das Gebiet durch die Umsetzung des Piratenkodex. Piraten interessierten sich Mitte der 1690er Jahre für die Bahamas, als der Freibeuter Henry Avery mit Beute von indischen Handelsschiffen im Hafen von Nassau ankam.

Bildnachweis: Aaron Epstein/HBO Max

' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/03/our-flag-means-death-jhvv.jpg?w=300' data-large-file='https ://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/03/our-flag-means-death-jhvv.jpg?w=1024' class='size-full wp-image-519180' src='https: //thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/03/our-flag-means-death-jhvv.jpg' alt='' sizes='(max-width: 1024px) 100vw, 1024px' />

Bildnachweis: Aaron Epstein/HBO Max

Nach den Angriffen einer kombinierten französisch-spanischen Flotte verließen die englischen Streitkräfte die Insel. Bald übernahmen Freibeuter Nassau und wurden allmählich zu Piraten. Als die Piratenangriffe in der Gegend alltäglich wurden, wurden regelmäßig französische und spanische Schiffe angegriffen und geplündert. Als Vergeltung zündeten die Soldaten des französischen und des spanischen Imperiums Nassau mehrmals an.

Die Konföderation war von 1706 bis 1718 aktiv, und zwei berühmte Piraten – Benjamin Hornigold und Henry Jennings – waren ihre führenden Persönlichkeiten. Sie legten ihre Rivalitäten beiseite und gründeten die berüchtigte Gruppe, die als Flying Gang bekannt ist. Sowohl Blackbeard als auch der echte Stede Bonnet betrachtete Hornigold als ihren Mentor. Mit Nassau als Basis richteten diese Piraten Chaos in der Karibik und darüber hinaus an.

Die Piratenrepublik endete, als Woods Rogers, der kürzlich zum königlichen Gouverneur der Bahama-Inseln befördert worden war, 1718 in Nassau ankam und es wieder in eine britische Kolonie verwandelte. Viele Piraten, die auf den Bahamas leben, akzeptierten die Begnadigung des Königs und verdienten sich Gnade.

War die Revenge ein echtes Schiff?

Ja, die Revenge war ein echtes Schiff. Stede entschied sich, Pirat zu werden, und befahl, eine 60-Tonnen-Schaluppe für ihn zu bauen. Dies war bemerkenswert unkonventionell, da Piraten im Allgemeinen neue Schiffe beschlagnahmen und sie nicht bauen. Ursprünglich hatte das Schiff zehn Kanonen. Nach einem Gefecht mit einem spanischen Kriegsschiff wurden zwei weitere Kanonen hinzugefügt.

Bildnachweis: HBO Max

' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/03/our-flag-means-death-hufyt.jpg?w=300' data-large-file='https ://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/03/our-flag-means-death-hufyt.jpg?w=1024' class='size-full wp-image-519181' src='https: //thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/03/our-flag-means-death-hufyt.jpg' alt='' sizes='(max-width: 1024px) 100vw, 1024px' />

Bildnachweis: Aaron Epstein/HBO Max

1717 in Nassau, Stede mit Edward Teach, auch bekannt als Blackbeard , und es entstand eine berufliche und persönliche Beziehung zwischen ihnen. Zu dieser Zeit wurde Stede schwer verwundet, also gab er die Kontrolle über die Revenge zugunsten von Blackbeard auf. Er übernahm wieder das Kommando, nachdem sich ihre Wege getrennt hatten. Aber das hielt nicht lange an. Der Besatzung gelang es nicht, ein 400-Tonnen-Handelsschiff namens Protestant Caesar zu beschlagnahmen. Als sie Blackbeard das nächste Mal begegneten, beschlossen die meisten Besatzungsmitglieder, für den erfahreneren Kapitän zu arbeiten. Blackbeard setzte daraufhin einen Mann namens Richards für die Rache ein.

Letztendlich verriet Blackbeard Stede, indem er die Revenge plünderte. Stede probierte kurz das Leben eines Freibeuters aus, bevor er sich wieder der Piraterie zuwandte. Er gab der Revenge einen neuen Namen, Royal James, und fing an, den Decknamen Captain Thomas zu verwenden, in der Hoffnung, die Begnadigung, die er zuvor erhalten hatte, aufrechtzuerhalten. Während der Schlacht am Cape Fear River gegen die britische Marine wies Stede den Kanonier George Ross an, eine Explosion im Schießpulvermagazin von Royal James auszulösen. Berichten zufolge war Ross dazu bereit, aber die Besatzung ergab sich schließlich.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt