Wo wurde The Witcher Staffel 2 gedreht?

Basierend auf einer gleichnamigen Reihe von Kurzgeschichten und Romanen des polnischen Autors Andrzej Sapkowski ist „The Witcher“ eine Action-Abenteuer-Dark-Fantasy-Show. Die Geschichte spielt in einer Welt, in der neben der Menschheit fantastische Rassen und Kreaturen existieren, und es gibt eine Elitegruppe mutierter Krieger, die gegen Geld Monster jagen. Der Protagonist, Geralt von Rivia (Henry Cavill), ist ein solcher Krieger oder Hexer. Gegen Ende der ersten Staffel trifft Geralt auf Cirilla Ciri, die Prinzessin von Cintra, deren Schicksal eng mit dem von Geralt verbunden ist.

In der zweiten Staffel bringt Geralt Ciri zu seinem Haus, dem Witcher-Hauptquartier in Kaer Morhen, um sie zu beschützen. Unterdessen zeichnen sich neue Bedrohungen am Horizont ab. „The Witcher“ ist eine ehrgeizige Serie, und die Produktion sowohl der ersten als auch der zweiten Staffel der Show kann jedem Mainstream-Fantasy-Projekt Konkurrenz machen. Fast jede Szene ist wunderschön, komplex und ausdrucksstark. Wenn Sie sich fragen, wo die Macher von „The Witcher“ die zweite Staffel der Show gedreht haben, damit sie weiterhin ihren charakteristischen Stil und ihr charakteristisches Aussehen behält, haben wir Sie abgedeckt.

The Witcher Staffel 2 Drehorte

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Stephen Surjik (@barkingdog45)

Die Schöpferin der Serie, Lauren Schmidt Hissrich, und der Rest der Crew und der Cast drehten die zweite Staffel von „The Witcher“ an verschiedenen Orten im Vereinigten Königreich. Die erste Staffel wurde in mehreren europäischen Ländern gedreht, darunter Ungarn, Polen und Spanien, und die Produzenten hatten Berichten zufolge Pläne, die zweite Staffel in der Slowakei, der Tschechischen Republik und Schottland zu drehen. Aber dann richtete die COVID-19-Pandemie Chaos an, und die zweite Staffel wurde aus Sicherheitsgründen ausschließlich in Großbritannien gedreht.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Lauren S. Hissrich | Schriftsteller (@laurenhissrich)

Die Dreharbeiten begannen im Februar 2020 und endeten in Anfang April 2021 . In der Zwischenzeit wurde die Produktion mindestens zweimal vorübergehend eingestellt, nachdem mehrere Darsteller und Crewmitglieder, darunter Schauspieler Kristofer Hivju, positiv auf COVID-19 getestet worden waren. Hier ist ein Behind-the-Scenes-Video vom Produktionsabschluss der zweiten Staffel!

Laut Hissrich haben sie 158 Tage lang an 15 verschiedenen Orten mit 89 Darstellern und 1.200 Crewmitgliedern gedreht und dabei die Sicherheitsrichtlinien eingehalten. Die Dreharbeiten fanden in und um Berkshire, West Sussex, Cumbria, Surrey, County Durham und North Yorkshire statt. Schauen wir uns nun bestimmte Orte im Detail an.

Berkshire, England

Die weltberühmten Arborfield Studios, gelegen in Langley Common Road, Barkham, Wokingham RG40 4TS, Berkshire, dienten als Heimatbasis für die Produktionseinheit von „The Witcher“ Staffel 2. Das Set für das Äußere von Kaer Morhen und mehrere Dörfer waren gebaut auf dem Freigelände von Arborfield.

Westsussex, England

Die Dreharbeiten vor Ort begannen zunächst in Coldharbour Wood in Chichester, West Sussex. Die Kunstabteilung hat ein malerisches Elfendorf im Wald errichtet, das eine wichtige Rolle in der Erzählung spielt.

Cumbria, England

Mehrere Szenen der zweiten Staffel von „The Witcher“ wurden im Lake District, Cumbria, an Orten wie dem Blea Tarn Valley gedreht; Rydal-Höhle, gelegen bei Ambleside LA22 9SD; und die Höhlen von Hodge Close Quarry im Hodge Close Cottage, Coniston LA21 8DJ.

Surrey, England

Die Dreharbeiten fanden auch in Bourne Wood in Farnham, Surrey statt. Auch Projekte wie „Captain America: The First Avenger“, „Wonder Woman“ (2017) und „Robin Hood“ (2010) wurden am bekannten Drehort gedreht. Die Produktionseinheit drehte mehrere Szenen im Zusammenhang mit Kaer Morhen in MOD Deepcut Surrey, einer Ausbildungsbasis der britischen Armee. Außerdem wurden einige Szenen in Frensham Little Pond, Frensham Great Pond und Frensham Ponds gedreht.

Grafschaft Durham, England

Der Low-Force-Wasserfall in Teesdale in der historischen Grafschaft County Durham im Nordosten Englands diente dem Produktionsteam als Kulisse für mehrere Szenen in der zweiten Staffel von „The Witcher“.

Nord-Yorkshire, England

Die restlichen Szenen der zweiten Staffel wurden in North Yorkshire gedreht. Das Produktionsteam besuchte Gordale Scar, eine Kalksteinschlucht in der Nähe von Malham, Skipton BD23 4DL.

Die Crew drehte mehrere Szenen in Plumpton Rocks, einem Park, der einen künstlichen See, Wälder und Felsformationen umfasst und sich in Plumpton Rocks, Wetherby Road, Harrogate, befindet.

Die Besetzung und die Crew verbrachten ihre letzte Woche in North Yorkshire in der Fountains Abbey, den Ruinen eines Zisterzienserklosters in Fountains, Ripon HG4 3DY,

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt