In den ersten beiden Folgen von „The Gilded Age“ tritt Caroline Schermerhorn Astor oder Mrs. Astor (Donna Murphy) nur in einer Handvoll Szenen auf und hinterlässt dennoch einen Eindruck beim Publikum. Sie wird in der letzten Szene der Pilotfolge vorgestellt. Während der gesamten Folge hören wir von ihr und können daraus schließen, dass sie eine wichtige Figur in der feinen Gesellschaft von New York sein muss. In Folge 2 werden diese Vermutungen bestätigt, als sie wie ein König behandelt wird, wenn sie auf dem Wohltätigkeitsbasar erscheint, der von Mrs. Morris und Mrs. Fane veranstaltet wird. Wenn Sie sich fragen, wer Mrs. Astor in „The Gilded Age“ ist, haben wir Sie abgedeckt. SPOILER VORAUS.
„The Gilded Age“ unterstreicht die Bedeutung von Mrs. Astor in der Erzählung, indem sie in den Schlussszenen von Episode 1 und Episode 2 zu sehen ist. Sie wird als eine äußerst einflussreiche Frau in der obersten Schicht der Gesellschaft im New York der frühen 1880er Jahre dargestellt. Sie kontrolliert geradezu, wer in die feine Gesellschaft Eingang findet und wer Teil davon bleibt. Infolgedessen wird sie sowohl gefürchtet als auch bewundert.
Bildkredit: Alison Rosa/HBO' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/01/the-gilded-age-hygy-1.jpg?w=300' data-large-file='https ://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/01/the-golded-age-hygy-1.jpg?w=1024' class='size-full wp-image-500264' src='https: //thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/01/the-golded-age-hygy-1.jpg' alt='' sizes='(max-width: 1024px) 100vw, 1024px' />Bildkredit: Alison Rosa/HBO
Bertha Russell weiß, dass ihre Familie, wenn sie Teil der privilegierten Klasse sein soll, die Zustimmung von Mrs. Astor braucht. Sie lädt die andere Frau zu einer Soiree zu sich nach Hause ein. Wie vorherzusehen war, taucht Mrs. Astor nicht auf. In der letzten Szene des Pilotfilms findet ihre Tochter die Einladung des Russell-Haushalts und fragt sie, ob sie an der Party teilgenommen hat. Als Antwort bittet Mrs. Astor sie, sich nicht lächerlich zu machen und wirft die Einladung ins Feuer.
In Folge 2 verbessert sich Mrs. Astors Einschätzung der Familie Russell drastisch, wenn sie zuschaut George Russell kauft alles auf dem Basar und dafür zu sorgen, dass die Wohltätigkeitsveranstaltung drei Tage vor der geplanten Schließung geschlossen wurde. George Russell gibt Hunderte von Dollar aus, nur um ein Zeichen zu setzen, damit Bertha erkennt, dass er eine Macht ist, mit der man rechnen muss.
Ja, Mrs. Astor basiert auf einer echten Persönlichkeit des Gilded Age. Wie ihr fiktives Gegenstück war die echte Mrs. Astor die Anführerin der New Yorker feinen Gesellschaft. Zusammen mit ihrem Freund Ward McAllister (Nathan Lane) war sie die Torhüterin der New Yorker High Society als prominenteste Figur des alten Geldes und der Tradition. Nach dem Bürgerkrieg, als Amerika in das Goldene Zeitalter eintrat, entstand eine neue Klasse wohlhabender Menschen. Sie hatten ihr Geld in Eisenbahn-, Schifffahrts- oder Bergbauunternehmen verdient und wollten unbedingt in der High Society Fuß fassen.
Bildnachweis: Metropolitan Museum of Art, Geschenk von R. Thornton Wilson und Orme Wilson, 1949
Ohne die aktive Schirmherrschaft von Frau Astor war dies jedoch in New York fast unmöglich zu erreichen. Mrs. Astor war die Anführerin der Four Hundred, einer von McAllister erstellten Liste der Mitglieder der New Yorker Gesellschaft, die 1892 in der New York Times veröffentlicht wurde. und Mamie Fish wurden ihre Nachfolger.
Mrs. Astor stammte aus einer holländischen Adelsfamilie aus New York. Die Familie war eine der ursprünglichen Siedler. Caroline heiratete 1853 William Backhouse Astor Jr. und sie hatten zusammen fünf Kinder. Im Gegensatz zu vielen Frauen ihrer Zeit war Frau Astor aufgrund des Geldes, das sie von ihren Eltern erbte, finanziell unabhängig.