Wird es ein Resident Evil geben: Willkommen bei Raccoon City Sequel?

„Resident Evil: Welcome to Raccoon City“ wurde von Johannes Roberts geschrieben und inszeniert und ist ein Zombie-Action-Horrorfilm. Die Geschichte spielt 1998 und dreht sich um eine Gruppe von Überlebenden, die nach einem Zombie-Ausbruch versuchen, aus der gleichnamigen Stadt zu fliehen. Inzwischen kehrt Claire Redfield nach Raccoon City zurück, um ihren Bruder Chris vor der Umbrella Corporation zu warnen. Nach seiner Premiere hat der Film gemischte bis positive Kritiken von Kritikern und Fans erhalten. Wenn Sie den Film bereits gesehen haben und sich fragen, ob es eine Fortsetzung von „Resident Evil: Welcome to Raccoon City“ geben wird, haben wir Sie abgedeckt.

Resident Evil: Willkommen zum Veröffentlichungsdatum der Fortsetzung von Raccoon City

'Resident Evil: Welcome to Raccoon City' wurde am 24. November 2021 in den US-Kinos veröffentlicht. Es wurde ursprünglich am 19. November 2021 im Grand Rex in Paris, Frankreich, uraufgeführt. Was die Fortsetzung von „Resident Evil: Welcome to Raccoon City“ betrifft, so wissen wir Folgendes.

Die Filmemacher haben sich noch nicht offiziell zur Entwicklung einer Fortsetzung geäußert. Angesichts der Geschichte des Transmedia-Franchise „ Resident Evil “ können wir jedoch mit Sicherheit sagen, dass die Geschichte weitergehen wird. 'Resident Evil: Welcome to Raccoon City' ist der erste Eintrag in der Reboot-Filmreihe und der 7. Live-Action-Film insgesamt, der nach 'Resident Evil' (2002), 'Resident Evil: Apocalypse' (2004), „Resident Evil: Extinction“ (2007), „Resident Evil: Afterlife“ (2010), „Resident Evil: Retribution“ (2012) und „Resident Evil: The Final Chapter“ (2016).

„Resident Evil: Welcome to Raccoon City“ ist die filmische Adaption der ersten beiden „Resident Evil“-Spiele. Es orientiert sich viel stärker an der Erzählung der Spiele als die erste Filmreihe und verwendet von Anfang an beliebte Charaktere wie Claire und Chris Redfield, Jill Valentine und Leon S. Kennedy als Protagonisten.

Die Fortsetzung wird höchstwahrscheinlich die Ereignisse des dritten Spiels (ab) abdecken und möglicherweise noch mehr Charaktere aus den Spielen enthalten. Sollte sich „Resident Evil: Welcome to Raccoon City“ als kommerzieller Erfolg herausstellen, wird die Fortsetzung in den nächsten Monaten wahrscheinlich grünes Licht geben. Und wenn das passiert, können die Zuschauer erwarten, dass „Resident Evil: Welcome to Raccoon City“ irgendwann in herauskommt 2023 .

Resident Evil: Willkommen bei Raccoon City Sequel Cast: Wer kann dabei sein?

'Resident Evil: Welcome to Raccoon City' spielt Kaya Scodelario (Claire Redfield), Robbie Amell (Chris Redfield), Hannah John-Kamen (Jill Valentine), Avan Jogia (Leon S. Kennedy), Tom Hopper (Albert Wesker), Lily Gao (Ada Wong), Donal Logue (Chief Brian Irons), Neal McDonough (William Birkin), Janet Porter (Annette Birkin), Chad Rook (Richard Aiken) und Holly De Barros (Sherry Birkin).

Da ihre Charaktere tot sind, werden Logue, McDonough, Porter und Rook nicht in der zukünftigen Fortsetzung erscheinen, außer vielleicht in den Flashback-Szenen. Der Rest der Besetzung wird wahrscheinlich ihre Rollen wiederholen.

Resident Evil: Willkommen in der Fortsetzung von Raccoon City Inhalt: Worum kann es gehen?

In 'Resident Evil: Welcome to Raccoon City' tötet Wesker Annette und tötet Birkin fast, bevor Jill ihn tödlich erschießt. Birkin mutiert zu einem Monster und jagt Jill, Chris und Sherry nach, doch Claire und Leon kommen rechtzeitig an und schießen auf Birkin. Schließlich tötet Leon Birkin mit einem Raketenwerfer. In der Mid-Credits-Szene wird Wesker von Ada im Auftrag mysteriöser Unterstützer wiederbelebt.

In der zukünftigen Fortsetzung könnte eine neue Kreatur, Nemesis-T-Typ, eingeführt werden. Es wird sich wahrscheinlich herausstellen, dass Nemesis geschaffen wurde, um die Überlebenden des ersten Films zu jagen. Es ist möglich, dass Claire und Chris voneinander getrennt werden und ersterer ein Gefangener auf Rockfort Island wird. Unterdessen kann Leon anfangen, für die US-Regierung zu arbeiten.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt