Wo wurde „Die Tribute von Panem – Die Ballade der Singvögel und Schlangen“ gedreht?

„Die Tribute von Panem: Die Ballade der Singvögel und Schlangen“ ist eine Adaption des Romans „The Ballad of Songbirds and Snakes“ von Suzanne Collins aus dem Jahr 2020 Action-Abenteuer Fantasy-Film unter der Leitung von Francis Lawrence. Dient als Prequel zum Film von 2012. Die Hunger Spiele „Der Film spielt 64 Jahre vor den Ereignissen des ersten Films der Filmreihe „Die Tribute von Panem“ und folgt dem 18-jährigen Coriolanus Snow, der als Mentorin für eine weibliche Hommage namens Lucy Gray Baird aus dem verarmten Distrikt 12 eingesetzt wird die 10. jährlichen Hungerspiele. Am Anfang hatte er keine Hoffnungen, doch seine Haltung ändert sich, als Lucy Gray die Menschen von Panem unerwartet durch ihren Gesangsauftritt bei der Erntezeremonie in ihren Bann zieht.

Durch die Kombination ihrer Effekthascherei und ihres neuen Verständnisses von Politik befinden sich Snow und Lucy in einem Wettlauf gegen die Zeit, der schließlich die Identität des Singvogels und der Schlange ans Licht bringen wird. Im fünften Teil der Filmreihe „Die Tribute von Panem“ sind Tom Blyth, Rachel Zegler, Josh Andrés Rivera, Hunter Schafer und Peter Dinklage stellen einige der Hauptfiguren dar und steigern die Qualität der Erzählung durch ihre fesselnden Darbietungen. Angesichts der dystopischen Kulisse vor der Kulisse einiger interessanter Orte dürften die Zuschauer bestimmte Fragen zu den Drehorten des Films haben.

Die Drehorte von „Die Tribute von Panem: Die Ballade von Singvögeln und Schlangen“.

„Die Tribute von Panem: Die Ballade von Singvögeln und Schlangen“ wurde in Polen und Deutschland gedreht, insbesondere in Breslau, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Leipzig. Berichten zufolge begannen die Dreharbeiten für den Prequel-Film im Juli 2022 und dauerten fast vier Monate, bevor sie Anfang November desselben Jahres abgeschlossen wurden.

Breslau, Polen

Berichten zufolge wurde ein erheblicher Teil von „Die Tribute von Panem: Die Ballade der Singvögel und Schlangen“ in Breslau gedreht, einer Stadt im Südwesten Polens. Um die Szenen in der Arena der Hungerspiele zu drehen, schlug das Produktionsteam sein Lager in und um die Jahrhunderthalle in der Wystawowa 1 in Breslau auf. Es handelt sich um ein zwischen 1911 und 1913 erbautes historisches Gebäude, das für die Ausrichtung von Konzerten, Ausstellungen, Sportveranstaltungen usw. errichtet wurde. Sie verlegten die Produktion sogar außerhalb der Stadt nach Zalew Grzędy, wo sie einige Teile drehten.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Knox Gibson geteilter Beitrag 🇦🇺 (@captain_knoxie)

Berlin, Deutschland

Die Hauptstadt Deutschlands, Berlin, diente als Hauptproduktionsort für „Die Tribute von Panem: Die Ballade der Singvögel und Schlangen“. Während die Außenfassaden des Alten Museums in der Bodestraße 1-3 für die Heavensbee Hall verdoppelt wurden, wurden die futuristischen und einzigartigen Innenräume von Der Landesbetrieb Krematorium Berlin in der Südostallee 55 vertrat im Fantasyfilm das Büro von Dr. Gaul. Außerdem wurden verschiedene Außenszenen vor Ort rund um den Strausberger Platz im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und den Britzer Garten am Sangerhauser Weg 1 in Berlin aufgenommen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Rachel Zegler (@rachelzegler)

Das Sportstadion Olympiastadion Berlin im Berliner Olympiapark war auch einer der prominenten Drehorte für die Rachel-Zegler-Hauptdarstellerin. Darüber hinaus wurden die Darsteller und Crewmitglieder bei der Aufnahme einiger wichtiger Teile im Veterinary Anatomy Theatre am Campus Nord, Philippstraße 13/Haus 3 in Berlin, gesichtet. Einige wichtige Szenen wurden auch im und um den Bärensaal im Alten Stadthaus in der Klosterstraße 47 gedreht.

Während eines Gesprächs im November 2023 mit Bildschirm-Rant Auf die Frage nach den Herausforderungen, mit denen er während des Produktionsprozesses von „Die Tribute von Panem: Die Ballade der Singvögel und Schlangen“ aufgrund der Verwendung praktischer Drehorte konfrontiert war, erklärte der Filmemacher Francis Lawrence: „Ich fand es weniger herausfordernd und eher unterhaltsam.“ Ehrlich. Ich denke, A, ich wollte an so vielen realen Orten wie möglich drehen. Und ich habe mit dem Produktionsdesigner Uli Hanisch zusammengearbeitet. Er ist ein in Deutschland ansässiger Produktionsdesigner.“

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Murray Close (@murrayclose) geteilter Beitrag

„Und wir wollten recherchieren, wo wir für all das die besten Standorte finden können. Und unsere Referenz war sozusagen das Berlin der Wiederaufbauzeit, also etwa 45-46, direkt nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus diesem Grund haben wir hauptsächlich in Berlin gedreht, und ich hatte dort einige Dreherfahrung“, fügte Lawrence weiter hinzu. „Und so haben wir einfach unglaubliche Orte gefunden, an denen wir drehen und dann manchmal digital ergänzen konnten, aber immerhin sind wir an realen Orten. Die Schauspieler hatten reale Dinge, mit denen sie in realen Umgebungen interagieren konnten, die immersiv waren.“

Andere Standorte in Deutschland

Weitere Teile von „Die Tribute von Panem: Die Ballade der Singvögel und Schlangen“ wurden auch an anderen Orten in ganz Deutschland gedreht. Beispielsweise sind der Landschaftspark Duisburg-Nord in der Emscherstraße 71 in der Stadt Duisburg und die umliegenden Gebiete in zahlreichen Sequenzen zu sehen. Der 1991 entworfene öffentliche Park wurde angelegt, um die industrielle Vergangenheit zu heilen und ein tieferes Verständnis für sie zu erlangen, anstatt die Augen davor zu verschließen und sie gänzlich abzulehnen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Rachel Zegler (@rachelzegler)

Auch die Drehabteilung des Actionfilms nutzte die weitläufigen und vielseitigen Schauplätze der Stadt Leipzig optimal aus. Insbesondere schlugen sie ihr Lager im Völkerschlachtdenkmal an der Straße des 18. Oktober 100 in Leipzig auf, wo sie mehrere wichtige Szenen aufzeichneten. Das historische Denkmal wurde 1913 fertiggestellt und erinnert an die Niederlage der französischen Armee Napoleons in der Stadt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt