Wo wurde Netflix’ Royalteen gedreht?

Unter der Regie von Per-Olav Sørensen und Emilie Beck ist Netflix’ „Royalteen“ ein Norweger romantisches Filmdrama basierend auf „The Heir“, dem ersten Buch der gleichnamigen Romanreihe von Randi Fuglehaug und Anne Gunn Halvorsen. Die Erzählung dreht sich um den jungen Prinzen Karl Johan, alias Kalle, und die Neuankömmling Lena. Mit der Zeit entwickeln beide tiefe Gefühle füreinander, aber sie sind sich bewusst, dass ihre Beziehung sie wahrscheinlich in schwierige Situationen bringen wird.

Während Prinz Kalle die Verantwortung für sein ganzes Land tragen muss, hat Lena einige verborgene Geheimnisse, die sie belasten. Somit ist der Film eine Liebesgeschichte zweier Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, die mit ihren Fehlern in der Vergangenheit leben, ihre Ängste überwinden und von der Grausamkeit des Internets betroffen sind. Während die romantische Prämisse Sie von Anfang bis Ende an der Erzählung fesselt, lassen die malerischen Orte im Hintergrund Sie sich fragen, wo „Royalteen“ gedreht wurde. Nun, in diesem Fall sind Sie bei uns richtig!

Royalteen Drehorte

„Royalteen“ wurde in Norwegen, Schweden und Litauen gedreht, insbesondere in Oslo, Stockholm, Eskilstuna und Vilnius. Die Hauptdreharbeiten für den norwegischen Film begannen am 6. Juli 2021 und wurden nach etwa einem Monat am 10. August 2021 abgeschlossen. Erlauben Sie uns nun, Sie ohne viel Aufhebens über die Details zu all den spezifischen Orten zu informieren Erscheinen Sie in der königlichen Romanze!

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Per-Olav Sørensen (@sorensenperolav)

Oslo, Norwegen

Viele zentrale Sequenzen für „Royalteen“ wurden in Oslo, Norwegens Hauptstadt und bevölkerungsreichster Stadt, gedreht. Oslo liegt am nördlichsten Ende des Oslofjords und ist sowohl ein Landkreis als auch eine Gemeinde. Abgesehen davon, dass es das Wirtschafts- und Verwaltungszentrum der Nation ist, ist es ein Knotenpunkt für Handel, Banken, Industrie und Schifffahrt in Norwegen. Neben „Royalteen“, Filmen und Fernsehsendungen wie „ Keine Zeit zu sterben ,’ ‘ Das Mädchen mit dem Dragon Tattoo “ und „Skam“ wurden alle in Oslo gedreht.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Per-Olav Sørensen (@sorensenperolav)

Stockholm, Schweden

Weitere Teile von „Royalteen“ wurden anscheinend in Stockholm, Schwedens Hauptstadt und größter Stadt, aufgenommen. Stockholm liegt an der Ostküste des Landes und beherbergt drei Welterbestätten – das Schloss Drottningholm, Skogskyrkogården (der Waldfriedhof) und Birka. Die Stadt ist auch als Eken bekannt und hat mehrere beliebte Museen, wie das Schwedische Armeemuseum, das Nordische Museum, das Stockholmer Stadtmuseum und das Schwedische Nationalmuseum für Wissenschaft und Technologie, um nur einige zu nennen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Per-Olav Sørensen (@sorensenperolav)

Eskilstuna, Schweden

Zu Drehzwecken schlug das Produktionsteam sein Lager in Eskilstuna auf, einer Stadt und Sitz der Gemeinde Eskilstuna, Kreis Södermanland in Schweden. Während der letzten Phasen des Drehplans wurden sie gesichtet, als sie mehrere Schlüsselszenen für das romantische Drama in der ganzen Stadt aufzeichneten. Eskilstuna liegt am Fluss Eskilstunaån und ist eine wichtige Industriestadt, die sich allmählich zu einer grünen Wirtschaft entwickelt.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Per-Olav Sørensen (@sorensenperolav)

Vilnius, Litauen

Die Darsteller und Crewmitglieder von „Royalteens“ machten sogar einen kurzen Stopp in Vilnius, der Hauptstadt und größten Stadt Litauens, um einige wichtige Szenen zu drehen. Die im Volksmund Jerusalem von Litauen genannte Metropole liegt im Südosten Litauens und wird nicht nur von Touristen, sondern auch von vielen Filmemachern frequentiert. Im Laufe der Jahre haben alle Arten von Produktionen die Schauplätze der historischen Stadt genutzt, wie zum Beispiel „ Klar ,’ ‘ Fremde Dinge ,’ ‘ Tschernobyl “ und „Krieg & Frieden“.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Per-Olav Sørensen (@sorensenperolav)

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt