„The Other Boleyn Girl“ basiert auf Philippa Gregorys gleichnamigem Roman aus dem Jahr 2001 und ist ein Roman aus dem Jahr 2008 Zeitgenössischer romantischer Dramafilm im 16. Jahrhundert angesiedelt. Unter der Leitung von Justin Chadwick folgt es König Heinrich VIII. Und zwei Schwestern – Mary Boleyn und Anne Boleyn – die gegeneinander antreten für die Liebe des gutaussehenden und leidenschaftlichen Monarchen. Obwohl Anne ihn als erste verführt, fühlt er sich zu Mary hingezogen und schwängert sie stattdessen.
Dies zwingt Anne, ihre eigene Schwester zu verraten und zurückzubekommen, was ihrer Meinung nach ihr gehören sollte. Mit einigen der bemerkenswertesten Namen der Branche, darunter Natalie Portman , Scarlett Johansson , Eric Bana, Jim Sturgess und Kristin Scott Thomas, die historisches filmdrama ist eine sinnliche Geschichte über Verrat und Romantik, die die Zuschauer von Anfang bis Ende beschäftigt. Darüber hinaus lässt die Kulisse des 16. Jahrhunderts vor dem Hintergrund massiver Schlösser und Hallen die Frage aufkommen, wo „The Other Boleyn Girl“ gedreht wurde. Wenn Sie eine so neugierige Seele sind, sind Sie bei uns genau richtig!
„The Other Boleyn Girl“ wurde in England gedreht, insbesondere in Kent, Derbyshire, London, Wiltshire, Cambridgeshire, Berkshire, Gloucestershire, Somerset, Cornwall, East Sussex, Hertfordshire und Buckinghamshire. Berichten zufolge begannen die Dreharbeiten für die Hauptrolle von Scarlett Johansson Ende September 2006 und endeten im Dezember desselben Jahres. Die Filmeinheit kehrte Ende August 2007 für drei Wochen bis September zurück, um einige zusätzliche Teile zu drehen. Schauen wir uns nun ohne weiteres Umschweife alle spezifischen Websites an, die darin enthalten sind romantisches Filmdrama !
Viele zentrale Sequenzen für „The Other Boleyn Girl“ wurden in Kent, Englands fünftbevölkerungsreichster Grafschaft, gedreht. Das Knole House in Sevenoaks diente als einer der Hauptdrehorte, da hier viele Londoner Nachtszenen gedreht wurden, während sein Innenhof zum Eingang des Whitehall Palace diente. Darüber hinaus nutzte das Produktionsteam die Räumlichkeiten am Penshurst Place in der Nähe von Penshurst, um es für die Innen- und Außenbereiche des Whitehall Palace einzusetzen. Was den Tower of London betrifft, so wurden Szenen in und um Dover Castle an der Castle Hill Road aufgenommen.
Die Besetzung und Crew von „The Other Boleyn Girl“ schlugen ihr Lager ebenfalls in Derbyshire auf, einer zeremoniellen und nicht großstädtischen Grafschaft in der Region East Midlands in England. Haddon Hall in Bakewell wurde verwendet, um die Innenszenen von Hever Castle aufzunehmen. Außerdem ist das Hochlandgebiet des Peak District in mehreren Szenen im Hintergrund zu sehen. Abgesehen davon dienten die Täler von Cave Dale und Dovedale sowie North Lees Hall in der Nähe von Hathersage, alle im Peak District, als wichtige Drehorte für den Film.
Mehrere wichtige Teile von „The Other Boleyn Girl“ wurden in London gedreht, der Hauptstadt und größten Stadt Englands und des Vereinigten Königreichs. Die Prozessszene von Königin Catherine, die Hochzeitsszene zwischen Anne und dem König und ihre anschließende Prozessszene wurden alle in der Priory Church of St. Bartholomew The Great in West Smithfield in Barbican gedreht.
Für die Dreharbeiten reiste das Produktionsteam von „The Other Boleyn Girl“ an verschiedene andere Orte in England. Das Great Chalfield Manor und der Chapter House in Lacock Abbey, beide in Wiltshire, spielen in zahlreichen Szenen eine Rolle. Sie haben auch an mehreren anderen Orten in England ihr Lager aufgeschlagen, darunter Ely Cathedral in Cambridgeshire, The Great Hall in Berkshires Windsor, Berkeley Castle in Gloucestershires Berkeley, Bath in Somerset, Bude in Cornwall und Bolebroke Castle in East Sussex’s Hartfield.
Darüber hinaus nutzten die Besetzungs- und Crewmitglieder von „The Other Boleyn Girl“ die Einrichtungen von zwei Filmstudios – Elstree Studios in der Shenley Road in Borehamwood in Hertfordshire und Pinewood Studios in der Pinewood Road in Iver in Buckinghamshire. Ersteres umfasst neun Film- und Fernsehbühnen, ein großzügiges Backlot, Werkstätten, Produktionsbüros, Masken- und Umkleidekabinen.
Auf der anderen Seite beherbergen die Pinewood Studios die legendäre 007-Bühne zusammen mit 23 weiteren Bühnen, 3 Fernsehstudios und Tausenden von Quadratmetern Produktionsbüros und Werkstätten. All diese Annehmlichkeiten machen beide Filmstudios zu geeigneten Produktionsstandorten für alle Arten von Filmen, einschließlich „The Other Boleyn Girl“.