Wonka: 10 ähnliche Fantasy-Filme, an denen Sie sich erfreuen können

„Wonka“, ein Regisseur von Paul King, ist ein Fantasy-Comedy-Abenteuer aus dem Jahr 2023, das Wonka folgt, einer Figur aus Roald Dahls Roman „Charlie und die Schokoladenfabrik“. Die Geschichte dreht sich um Wonkas Kampf gegen das Schokoladenkartell und die ihnen untergeordneten Polizisten, um sein eigenes Geschäft zu eröffnen und ein vollwertiger Chocolatier zu werden. Zu ihm gesellen sich ein junges Mädchen, Noodle, und ein feenhafter Oompa Loompa namens Lofty. Der junge Erfinder findet kreative Wege, das Kartell zu überlisten und seine eigenen Pralinen zu kreieren, die er mit allen teilen kann.

Die strahlende musikalische Reise von Wonka wird von skurrilem Humor, atemberaubenden Bildern und herausragenden Darbietungen der Besetzung begleitet. Das Vollkorn Familie Der Entertainer gibt Unterricht in Freundschaft, dem Kampf gegen alle Widrigkeiten, dem Glauben an sich selbst und dem Teilen des Glücks mit anderen. Dies sind einige Filme wie „Wonka“, die uns in ihre fantastischen Geschichten eintauchen lassen und uns auf spannende Abenteuer mitnehmen, bei denen es jede Menge Lacher gibt.

10. Maleficent (2014)

Unter der Regie von Robert Stromberg interpretiert „Maleficent“ das klassische Märchen von Dornröschen neu und bietet eine neue Perspektive auf den legendären Bösewicht. Der Film befasst sich mit der Hintergrundgeschichte von Maleficent (Angelina Jolie) und enthüllt ihre Verwandlung von einer gütigen Fee, die in den magischen Mauren lebt, zu einer missverstandenen und verachteten Figur. Die Erzählung nimmt eine düstere Wendung, als Maleficent König Stefans Tochter Aurora als Rache für einen Verrat einen unwiderruflichen Fluch auferlegt.

Unerwartet wird Maleficent zum Ersatzwächter der jungen Prinzessin und entwickelt eine komplexe und unkonventionelle Bindung. Aurora wächst zu einem jungen Mädchen heran, das sich der Rolle, die Maleficent in ihrer Vergangenheit gespielt hat, nicht bewusst ist. Ähnlich wie „Wonka“ ist der Film die Entstehungsgeschichte einer rätselhaften Figur in einem klassischen Kinderfilm. Beide Filme bieten ihren Protagonisten beispielhafte Hintergrundgeschichten und bauen auf dem Wenigen, das wir über sie wussten, mit erlösenden Charakterbögen auf.

9. Roboter (2005)

Unter der Regie von Chris Wedge und Carlos Saldanha ist „Robots“ ein animiertes Abenteuer, das in einer futuristischen Welt spielt, die ausschließlich von Robotern bewohnt wird. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Rodney Copperbottom, ein junger und aufstrebender Erfinder, der davon träumt, etwas zu bewirken. Rodney begibt sich auf eine Reise nach Robot City, einer geschäftigen Metropole, um seine Träume zu verwirklichen. Dort angekommen stellt er fest, dass die Stadt nicht so perfekt ist, wie er es sich vorgestellt hat.

Während Rodney die Herausforderungen von Robot City meistert, trifft er auf eine vielfältige Gruppe von Robotern, jeder mit seinen eigenen Macken und Persönlichkeiten. Die Handlung nimmt eine Wendung, als Rodney eine schändliche Verschwörung aufdeckt, die ganz Robotkind bedroht. Mit Hilfe seiner Freunde, darunter der charmante Fender (Robin Williams), muss Rodney den verschwörerischen Bots entgegentreten und eine Revolution herbeiführen. Ähnlich wie Wonka ist Rodney ein Erfinder, der einen positiven Einfluss auf die Welt haben möchte, aber von dubiosen Machthabern daran gehindert wird. Beide Filme vereinen Humor, Herz und eine lebendige Welt, um ein entzückendes Erlebnis mit grundlegenden Themen wie Freundschaft und dem Eintreten für das Richtige zu bieten.

8. Dolittle (2020)

Unter der Leitung von Stephen Gaghan präsentiert „Dolittle“ ein skurriles Abenteuer mit einem Mann, mit dem man reden kann Tiere , Dr. John Dolittle (Robert Downey Jr.). Dolittle hat sich nach dem Tod seiner Frau in seinem Herrenhaus isoliert. Doch sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als die junge Königin Victoria schwer erkrankt. Um ein Heilmittel zu finden, begibt sich Dolittle, der mit Tieren kommunizieren kann, auf eine gefährliche Reise zu einer mythischen Insel. Begleitet von einer bunt zusammengewürfelten Truppe tierischer Gefährten stellt sich Dolittle tückischen Meeren, trifft auf erbitterte Feinde und deckt eine Verschwörung auf.

Die Handlung ist voller Humor, Charme und herzerwärmender Momente, während Dolittle und seine vielseitigen Tierfreunde Herausforderungen meistern, um die Königin und die fantastischen Kreaturen zu retten, die auf der mysteriösen Insel leben. Sowohl „Wonka“ als auch „Dolittle“ bieten ein ähnlich skurriles Abenteuer mit urkomischen Charakteren und Situationen. Die Filme teilen ihren fantastischen Charakter mit Themen wie Widerstandsfähigkeit, Freundschaft und der Wichtigkeit, die eigenen einzigartigen Fähigkeiten zu nutzen.

7. Tschitti Tschitti Bäng Bäng (1968)

Mit Ken Hughes als Regisseur erweckt „Chitty Chitty Bang Bang“ die magische Geschichte des exzentrischen Erfinders Caractacus Potts zum Leben. In der idyllischen englischen Landschaft rettet Potts ein altes Auto und verwandelt es in ein fantastisches Fahrzeug namens Chitty Chitty Bang Bang, das fahren, segeln und fliegen kann. Als Potts, seine Kinder und seine Frau ein Picknick am Meer unternehmen, offenbart das magische Auto seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und nimmt sie mit auf eine aufregende Reise.

Die Handlung nimmt eine bezaubernde Wendung, als sich die Familie im Land Vulgaria wiederfindet, das vom finsteren Baron Bomburst und seiner schrulligen Frau regiert wird. Ähnlich wie „Wonka“ ist „Chitty Chitty Bang Bang“ ein skurriles musikalisches Abenteuer, in dem es um einen Erfinder und seine fantastischen Eskapaden geht. Mit weiteren Ähnlichkeiten in urkomischen Absurditäten und exzentrischen Charakteren werden Fans von „Wonka“ im Rhythmus der klassischen Familiengeschichte mitschwimmen.

6. Treffen Sie die Robinsons (2007)

Unter der Regie von Stephen J. Anderson folgt „Meet the Robinsons“ der Reise von Lewis, einem brillanten, aber verwaisten Erfinder mit einer Leidenschaft für die Entwicklung außergewöhnlicher Geräte. Lewis‘ Leben nimmt eine aufregende Wendung, als Wilbur Robinson, ein zeitreisender Junge, ihn in die Zukunft mitnimmt. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise, um die finsteren Pläne des schurkischen Bowler Hat Guy zu vereiteln.

Als Lewis auf die Exzentrizitäten der Robinson-Familie und ihre futuristischen Gadgets stößt, verspürt er das Bedürfnis, in seine Zeit zurückzukehren und nach seiner Familie zu suchen. Das Disney-Abenteuer teilt seinen Sinn für Humor mit „Wonka“, denn beide haben tollpatschige Schurken, deren Absurditäten und Possen zu hysterischen Momenten führen.

5. Die BFG (2016)

Der gefeierte Regisseur Steven Spielberg haucht der bezaubernden Geschichte von Sophie, einer jungen Waise, die im geschäftigen London auf den Big Friendly Giant (BFG) trifft, Leben ein. Sophie ist zunächst völlig verängstigt, doch bald erkennt sie, dass nicht alle Riesen bedrohlich sind. Der BFG, ein sanfter Riese, nimmt Sophie mit ins Land der Riesen, wo sie von der Existenz böser Riesen erfährt, die menschliche Kinder verschlingen und BFG tyrannisieren.

Entschlossen, sie aufzuhalten, begeben sich Sophie und die BFG auf eine Reise, um die Königin von England davon zu überzeugen, dabei zu helfen, die schändlichen Pläne der Riesen zu vereiteln. Wie „Wonka“ ist auch „BFG“ eine Adaption eines der klassischen Romane von Roald Dahl. Beide Filme verbindet eine reizvolle Mischung aus Humor, Freundschaft und fantastischen Abenteuern in einer fantasievollen Welt.

4. Eine Reihe unglücklicher Ereignisse von Lemony Snicket (2004)

Unter der Regie von Brad Silberling folgt „Lemony Snicket’s A Series of Unfortunate Events“ der tragischen Geschichte der Baudelaire-Waisen Violet, Klaus und Sunny. Ihre Eltern kommen bei einem mysteriösen Brand ums Leben und überlassen sie der Obhut des ruchlosen Grafen Olaf (Jim Carrey). Die Waisen erleiden eine Reihe unglücklicher Ereignisse, während Olaf plant, ihr geerbtes Vermögen an sich zu reißen. Die Widerstandskraft und der Einfallsreichtum der Kinder werden zu ihrem größten Kapital, wenn sie sich durch eine Welt voller exzentrischer Charaktere und finsterer Verschwörungen bewegen.

Bei jeder Begegnung entdecken sie Hinweise auf die Vergangenheit ihrer Eltern und den Geheimbund, der mit ihrem Unglück verbunden ist. Der auf der Buchreihe von Daniel Handler basierende Film vereint schwarzen Humor, Gothic-Ästhetik und ein Gefühl melancholischer Abenteuer. Ähnlich wie Wonka haben die Baudelaire-Waisen nur sehr wenige Menschen, auf die sie sich verlassen können, und nutzen ihren eigenen Einfallsreichtum, um die Chancen auszugleichen. Der Film stellt einen visuellen Kontrast zu „Wonka“ dar und verbindet gleichzeitig seinen absurden Humor mit einer Geschichte über den Kampf gegen verschwörerische Figuren.

3. Labyrinth (1986)

„Labyrinth“ lädt uns in ein fantastisches Reich ein, in dem Kobolde und magische Kreaturen in einer Welt leben, die sich unserem Verständnis entzieht. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Sarah, eine Teenagerin, die aus Frust über ihre Verantwortung ihren kleinen Bruder versehentlich wegwünscht. Der Goblin-König Jareth (David Bowie) nutzt die Gelegenheit und bringt das Baby in sein labyrinthisches Schloss. Sarah begibt sich auf eine Reise durch das komplizierte Labyrinth, um ihren Bruder innerhalb der festgelegten dreizehn Stunden zu retten, bevor er dauerhaft zum Kobold wird.

Unter der Leitung von Jim Henson wird das Labyrinth selbst zur metaphorischen Kulisse für Sarahs persönliches Wachstum, während David Bowie eine ikonische Darbietung voller rätselhafter Ausstrahlung liefert. Für diejenigen, die das musikalische Abenteuer von „Wonka“ mochten, wird „Labyrinth“ ein melodisches Erlebnis voller schelmischem Humor in einer aufregenden Welt bieten.

2. Hook (1991)

Unter der Regie von Steven Spielberg entführt uns „Hook“ ins Nimmerland, wo Peter Pan (Robin Williams) aufgewachsen ist und seine magische Vergangenheit vergessen hat. Als Unternehmensanwalt entdeckt er seine Wurzeln wieder, als Captain Hook seine Kinder entführt. Mit Hilfe von Tinker Bell (Julia Roberts) wird Peter zurück nach Nimmerland gebracht, wo er seine vergessene Identität als der legendäre Peter Pan erkennen muss.

Zunächst kämpft Peter darum, sein inneres Kind und das Konzept der Vorstellungskraft anzunehmen, doch nach und nach entdeckt er die Magie wieder, die Neverland ausmacht. Ähnlich wie „Wonka“ knüpft „Hook“ an seinen klassischen Vorgänger an und baut auf der Geschichte mit einer tieferen Auseinandersetzung mit seinen Charakteren auf. Beide Filme bieten eine herzliche und visuell fesselnde Reise, die unsere Fantasie anregt und bei Zuschauern jeden Alters Anklang findet.

1. Willy Wonka und die Schokoladenfabrik (1971)

„Willy Wonka und die Schokoladenfabrik“ von Mel Stuart ist der Klassiker, der Willy Wonka zum ersten Mal ins Kino brachte. Der exzentrische Chocolatier lädt fünf Gewinner eines goldenen Tickets zu einer Tour durch seine fantastische Schokoladenfabrik ein. Die glücklichen Kinder, darunter der liebenswerte Charlie Bucket, erleben ein surreales Abenteuer voller lebendiger Landschaften und magischer Süßigkeiten. Wonkas Fabrik ist ein Spielplatz voller bezaubernder Räume, von kohlensäurehaltigen Getränken bis hin zu essbaren Tapeten.

Das Herz des Films liegt in Charlies Reise, einem bescheidenen Jungen, der sich auf den Weg macht, sich des Erbes von Wonka als würdig zu erweisen. Während die Gruppe auf die schelmischen Oompa-Loompas trifft und Wonkas eigenartige Prüfungen meistert, muss jedes Kind mit Konsequenzen für seine Fehler rechnen. Wenn Sie von der Welt von „Wonka“ fasziniert sind, ist der zeitlose Vorgänger ein Muss. In seiner Schokoladenfabrik vereint der Film Fantasie, Moral und die Süße kindlicher Staunen zu einem köstlichen Kinoerlebnis.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt