10 Horrorfilme wie Longlegs, die Sie nicht verpassen dürfen

Nicolas Cage spielt die Hauptrolle im Horrorthriller „ Lange Beine als titelgebender satanischer Mörder, der über mehrere Jahrzehnte hinweg die örtliche Gemeinschaft terrorisiert. Als FBI-Agentin Lee Harker (Maika Monroe) versucht, diese bedrohliche Gestalt aufzuspüren, gerät sie in eine zwielichtige Welt mit okkulten Verbindungen. Inmitten verschiedener Wendungen konfrontiert die Handlung dieser Osgood-Perkins-Regie die Protagonistin mit ihren inneren Dämonen und der beunruhigenden früheren Verbindung zwischen der Mörderin und ihrer entfremdeten Mutter. Außerdem kombiniert es die Normen eines Polizeithrillers mit übernatürlichen Elementen für ein visuell eindringliches Erlebnis. Wenn Sie weitere blutrünstige Thriller über satanische Kulte und Serienmörder sehen möchten, haben wir eine Sammlung von 10 Filmen ähnlich „Longlegs“ zusammengestellt, die Sie als Nächstes ansehen können.

10. Deep Red (1975)

„Deep Red“, ursprünglich „Profondo rosso“ genannt, ist ein Markenzeichen des italienischen Horrors unter der Regie von Dario Argento. Dieser Giallo-Film folgt dem Pianisten Marcus Daly (David Hemmings), der zur zentralen Figur einer Untersuchung wird, nachdem er Zeuge des brutalen Mordes an einem Hellseher geworden ist. Zusammen mit der Reporterin Gianna Brezzi (Daria Nicolodi) untersucht Marcus auf eigene Faust einige fragwürdige Aspekte des Falles. Der Film zeichnet sich durch seine Wendungen in der Handlung aus, die durch eine eindringliche Filmmusik unterstrichen werden. Wie „Longlegs“ bringt „Deep Red“ das ohnehin schon verstörende Krimi noch auf die Spitze, indem es faszinierende Folklore und Legenden miteinander verbindet. Darüber hinaus nutzen beide Filme das Mysterium hinter der Identität des Mörders als eigenständiges Handlungsinstrument, wodurch die atmosphärische Spannung und die psychologische Tiefe erhöht werden.

9. Angel Dust (1994)

Der psychologische Horrorfilm „Angel Dust“ handelt von der Kriminalpsychologin Dr. Setsuko Suma, die zum Tokyo Metropolitan Police Department gebracht wird, um dort Muster zu finden Serienmorde in der Stadt. Die Fälle, in denen junge Frauen hypnotisiert und dann getötet wurden, führten sie zu einer Sekte namens Ultimate Truth Church, die durch Gehirnwäsche und Manipulation mehrere finstere Taten durchführt. Der von Gakuryū Ishii inszenierte japanische Thriller ist bekannt für seine intensive Atmosphäre, die komplexe Handlung und die zum Nachdenken anregende Erforschung des menschlichen Geistes. Ähnlich wie „Longlegs“ präsentiert „Angel Dust“ eine detaillierte Studie über die verschiedenen Aspekte der menschlichen Psyche. Beide Geschichten werden aus der Sicht einer jungen Frau erzählt, die über die Taten des Täters, den sie zu fassen versucht, zutiefst beunruhigt ist.

8. Märtyrer (2008)

„Martyrs“ des französischen Filmemachers Pascal Laugier ist ein klassischer Horrorfilm, der für seine Qualität bekannt ist explizit kühne Darstellung von Sex und grafische Gewalt. Die Handlung dreht sich um Lucie Jurin und Anna Assaoui, zwei Frauen, die Rache an denen üben, die sie als Kinder entführt und gefoltert haben. Verblendet von ihrem Verlangen, ihre Peiniger zu quälen, landen die Freunde inmitten eines Netzwerks von Verschwörungen, die größer sind als sie selbst. Der Film erforscht Themen wie Schmerz und Leid, während sein verstörender Inhalt die Grenzen des psychologischen und körperlichen Horrors überschreitet. Wie „Longlegs“ wurzelt auch „Martyrs“ in den persönlichen Traumata seiner Protagonisten. Beide Filme gedeihen aufgrund ihrer intensiven emotionalen und mentalen Herausforderungen und der Auseinandersetzung mit dunklen, verborgenen Schrecken.

7. Besitz (1981)

' Besitz „“ unter der Regie von Andrzej Żuławski ist ein kultiger psychologischer Horrorfilm, der in Westberlin spielt. Die Handlung spielt inmitten der Folgen der Ehe zwischen Mark (Sam Neill) und Anna (Isabelle Adjani). Als ihre Beziehung auseinanderbricht, verdächtigt Mark Anna der Untreue und ihr seltsames Verhalten bringt ihn mit einer Kreatur mit Tentakel in Berührung. Der Film fesselt die Zuschauer mit seiner emotionalen Dramatik, bevor er sie mit surrealen und schrecklichen Bildern für schockierende Elemente verbindet.

Der symbolische Wahnsinn und die Suche nach Identität in „Possession“ passen zur Mentalität des Titels Psychopath in „Longlegs“. Beide Filme stellen ihre weiblichen Protagonistinnen auf die Probe, indem sie sie mit komplexen inneren und äußeren Dämonen konfrontieren. Żuławskis Film spiegelt mit seinen rohen emotionalen Darbietungen und seiner aufwühlenden Umgebung die extremen und manchmal übermäßig ausdrucksstarken Reaktionen wider, die im Film von Nicolas Cage zu sehen waren.

6. Das neunte Tor (1999)

' Das neunte Tor dreht sich um den Antiquariatshändler Dean Corso, der beauftragt wird, ein Buch zu authentifizieren, das angeblich vom Teufel geschrieben wurde und ihn beschwören kann. Während er sich eingehend mit seinen Ermittlungen befasst, stößt Corso auf gefährliche Gestalten. Geleitet von Roman Polanski und nach Arturo Pérez-Revertes Roman „The Club Dumas“ adaptiert, ist der Johnny-Depp-Hauptdarsteller eine Mischung aus Thriller und Horror mit vielen makellosen Gravuren. Wie „Longlegs“ Das neunte Tor „erhält sein Geheimnis durch eine übernatürliche Kulisse. In beiden Filmen kämpfen Protagonisten für die Wahrheit, ohne sich der Auswirkungen bewusst zu sein, die sie auf die Umgebung hat. Darüber hinaus haben die Bösewichte in beiden Thrillern ähnliche Wünsche, was bedeutet, dass sie einen gottähnlichen Status anstreben. Das methodische Tempo und die atmosphärische Spannung in Polanskis Film spiegeln den ehrgeizigen Ton von „Longlegs“ wider.

5. Die Herren von Salem (2012)

Unter der Regie von Hardrock- und Heavy-Metal-Star Rob Zombie lädt „The Lords of Salem“ das Publikum ein, Zeuge des finsteren Erbes eines Hexenzirkels in Salem, Massachusetts, zu werden. Darin ist Sheri Moon Zombie als DJ Heidi Hawthorne zu sehen, die eine überraschende Schallplatte erhält, die beunruhigende Visionen auslöst und ihre Verbindung zur zwielichtigen Geschichte der Stadt offenbart. Der übernatürliche Horror kombiniert zeitgenössische Schauplätze mit bedrohlichen Rückblenden ins 17. Jahrhundert und schafft so eine unheimliche Atmosphäre, die Heidis Verständnis für Realität und Illusionen trübt.

Genau wie „Longlegs“ zeigt „The Lords of Salem“ eine weibliche Protagonistin, die in ein Netz aus okkulten Geheimnissen und persönlichen Enthüllungen rund um ihre Heimatstadt hineingezogen wird. Beide Filme nutzen ländliche und historische Kulissen, um ihre beunruhigenden Geschichten über die Anbetung des Satans zu verstärken. Zusätzlich zu den ständigen Dread- und Jump-Scares werfen beide Erzählungen eine gemeinsame Frage hinsichtlich der offensichtlichen Natur ihrer Dark-Fantasy-Elemente auf.

4. Engelsherz (1987)

„Angel Heart“ von Alan Parker nach William Hjortsbergs Roman „Falling Angel“ ist Kult erotischer Horror . Die Hauptrolle spielt Mickey Rourke als Harry Angel, einen Privatdetektiv, der beauftragt wurde, eine vermisste Person zu finden, und ihn in ein Netz okkulter Rituale und dunkler Geheimnisse im New Orleans der 1950er Jahre führt. Im Verlauf der Ermittlungen entdeckt Angel schockierende Wahrheiten über seine eigene Identität und die finsteren Kräfte, die im Spiel sind. Der Film spielt auch Robert De Niro in einer bemerkenswerten Rolle.

„Angel Heart“ teilt mit „Longlegs“ eine Mischung aus Mysterium, Horror und Übernatürlichem vor einem reichen historischen Hintergrund. In beiden Filmen sind die Protagonisten in komplexe Ermittlungen verwickelt, die verborgene und persönliche Verbindungen zu den Verbrechen aufdecken. Die atmosphärische Spannung, der düstere visuelle Stil und die Auseinandersetzung mit okkulten Themen in „Angel Heart“ machen es zu einer passenden Wahl für Fans von „Longlegs“, die eine ähnlich unheimliche und fesselnde Erzählung suchen.

3. Seufzer (1977)

Unter der Regie von Dario Argento und basierend auf Thomas De Quinceys „Suspiria de Profundis“ ist „Suspiria“ ein Klassiker des Horror-Genres, der lebendige Bilder mit einem zum Nachdenken anregenden Drehbuch kombiniert. Darin geht es um die amerikanische Ballettstudentin Suzy Bannion (Jessica Harper), die sich an einer renommierten deutschen Tanzakademie einschreibt, nur um herauszufinden, dass diese eine Tarnung für finstere übernatürliche Aktivitäten ist. Als Suzy immer tiefer in die Verschwörungen verwickelt wird, stößt sie auf eine Reihe grausamer Morde, die mit einem Mord in Verbindung stehen Hexenzirkel Leitung der Akademie.

Wie „Longlegs“ verbindet „Suspiria“ nahtlos Elemente des Okkultismus mit einem Amoklauf vor einem besonderen historischen Hintergrund. In beiden Filmen sind Charaktere zu sehen, die die Institutionen, mit denen sie verbunden sind, ins Visier nehmen und sich auf die Suche nach der Wahrheit machen. Darüber hinaus steigert Argentos charakteristischer Stil, leuchtende Farben, eindringliche Musik und eine spannende Regie zu verwenden, den fesselnden Faktor von „Suspiria“ und führt zu demselben Ergebnis wie die düsteren Töne von „Longlegs“.

2. Manhunter (1986)

Vor ' Das Schweigen der Lämmer Regisseur Michael Mann festigte die „Hannibal Lecter“-Reihe von Thomas Harris in der Popkultur und brachte seine Vision mit „Manhunter“ auf die Leinwand. In dieser unterschätzten Adaption von Harris‘ „Red Dragon“ spielt William Petersen den FBI-Profiler Will Graham. der aus dem Ruhestand geholt wird, um einen Serienmörder namens „Zahnfee“ zu fangen. Mann verbindet seinen charakteristischen Stil des polizeilichen Erzählens mit den psychologischen Horrorelementen von Harris‘ Roman und schafft so eine fesselnde und spannungsgeladene Erzählung.

„Manhunter“ weist Ähnlichkeiten mit „Longlegs“ auf, da es sich auf das Katz-und-Maus-Spiel zwischen dem Ermittler und dem Mörder konzentriert, der auf die „Red Dragon“-Tattoos anspielt. In beiden Filmen sind die Protagonisten zu sehen, die tief in die Gedanken ihrer Zielpersonen eintauchen, nur um dann festzustellen, dass letztere wahrscheinlich dasselbe tun. Bei der Enthüllung dunkler Wahrheiten und der Entschlüsselung der vielen Codes harmonieren die spannenden Ermittlungen und die psychologische Tiefe in „Manhunter“ mit der spannenden Erzählung von „Longlegs“. Darüber hinaus spielte Manns Krimi-Horrorfilm eine kurze Rolle Einfluss auf die Vision des Regisseurs Osgood Perkins, die beiden Filme für immer miteinander verbinden.

1. Heilung (1997)

„Cure“ ist eine Pionierleistung im japanischen Horror-Genre, die dazu beigetragen hat, die Inhalte des Landes einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. Der von Kiyoshi Kurosawa inszenierte Neo-Noir-Film dreht sich um den Tokioter Polizeidetektiv Kenichi Takabe (Kōji Yakusho), der eine Reihe grausamer Morde untersucht, die von verschiedenen Personen begangen wurden, die alle irgendwie mit dem Opfer in Verbindung standen. Was die Justizbehörden verwirrt, ist, dass keiner der Täter irgendeine Erinnerung an die Tatbegehung hat.

Takabes Ermittlungen führen ihn zu einem mysteriösen Herumtreiber, der Menschen mit hypnotischen Suggestionen dazu manipuliert, einen Mord zu begehen, und dabei ein erschreckendes Netz aus psychologischen und übernatürlichen Elementen aufdeckt. Diese besondere Methode, Verbrechen zu begehen, findet sich in „Longlegs“. Ähnlich wie bei Letzterem verbindet „Cure“ nahtlos übernatürlichen Horror mit polizeilichen Verfahrensthrillern. Darüber hinaus verdeutlichen beide Filme das große Ausmaß der Auswirkungen, die diese Verbrechen auf die Ermittler und ihre persönlichen Verbindungen zu den Fällen haben.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt