Mit David Bruckner an der Spitze vermischt „The Night House“ Traum und Realität, um die Geschichte einer einsamen Frau zu beginnen, die mit dem unerwarteten Verlust ihres Mannes zu kämpfen hat. Während sie allein im Haus am See bleibt, verfolgen groteske Träume ihren Schlaf. Während die Morgen normal erscheinen, werden die Nächte zunehmend beunruhigend.
Trotz der besten Wünsche ihrer Freunde taucht sie in einen Kaninchenbau ein und entdeckt unheimliche Wahrheiten. Einige der Themen und Mittel, die der Film verbirgt, sind Verlust, Tod, Familie, Erinnerung und Spiegel. Wir haben einige praktische Vorschläge, wenn Sie nach weiteren Filmen suchen, die einen ähnlichen Weg gehen. Sie können die meisten dieser Filme ähnlich wie „The Night House“ auf Netflix, Hulu oder Amazon Prime ansehen.
Verfallene Häuser eignen sich perfekt für Horrorfilme. Unter der Leitung von Alexandre Aja und basierend auf dem südkoreanischen Film „Into The Mirror“ („Geoul sokeuro“) aus dem Jahr 2003 ist „Mirrors“ ein bezaubernder Horror-Streifzug mit einem klaustrophobischen Finale. Ben, ein heruntergekommener Ex-Cop, bekommt einen Job als Wachmann in einem baufälligen Anwesen. Das Haus ist seltsamerweise voller Spiegel, und die Nächte entfalten darin seltsame Visionen. Durch einen Todesfall in der Familie gerät das Leben von Ben außer Kontrolle. Wenn Sie nach „The Night House“ einen anderen Film sehen möchten, der Spiegel als Tor zur anderen Seite darstellt, wäre dieser Film genau das Richtige für Sie.
Der menschliche Geist ist ein komplexes Kunstwerk, da er versucht, die leeren Räume der Erinnerung mit makaberer Vorstellungskraft zu füllen. Die Bewältigung von Verlusten führt oft zu schrecklichen Enthüllungen, wie in Jacob Gentrys unheimlichem Thriller „Broadcast Signal Intrusion“ zu sehen ist. Die Geschichte dreht sich um einen Videoarchivar, der von einer Verschwörungstheorie rund um das titelgebende Fernsehphänomen besessen ist. Die illegalen Sendungen können etwas mit dem mysteriösen Verschwinden der Frau des Archivars zu tun haben oder auch nicht. Wie „The Night House“ nutzt dieser Film seine langsam brennende Horroratmosphäre als Bewältigungsmechanismus und sogar als Heilmittel. Wenn Sie also nach der gleichen psychologischen Intrige suchen, ist dies ein Film, den Sie Ihrer Bucket-Liste hinzufügen sollten.
In Scott Dales kaltem und atmosphärischem Psychothriller „Till Death“ stiehlt Megan Fox allen die Show. In der Hoffnung, ihre verderbte Ehe am Vorabend ihres Hochzeitstages wiederzubeleben, begeben sich Mark und Emma in eine gemütliche Hütte im Wald. Mark verbindet Emma die Augen, um den Knick zu verstärken, aber Emma ahnt nicht, dass Mark eine viel unheimlichere Überraschung für seine Frau auf Lager hat.
Am Morgen nach ihrer schwülen nächtlichen Begegnung wacht Emma mit Handschellen an einen toten Ehemann gefesselt auf. Währenddessen beschäftigt Emma eine schreckliche Vergangenheit. Wenn Sie auf der Suche nach einem weiteren Horrorthriller nach „The Night House“ sind, der auf Geheimnissen und Täuschung aufbaut, wird Sie dieser Film begeistern.
Carlo Mirabella-Davis webt in dem psychologischen Horror-Thriller „Swallow“ ein herausforderndes und komplexes Porträt einer sogenannten Tradwife. Doch so sehr sie sich an den neu entdeckten Komfort in ihrem Leben gewöhnt, das Band der Zweckmäßigkeit erstickt sie allmählich, eine unterwürfige Ehefrau zu werden. Als selbstzerstörerischer Bewältigungsmechanismus frisst sie ungenießbare Gegenstände, von Stecknadeln bis hin zu Batterien. Wenn Sie nach „The Night House“ einen weiteren weiblichen Psychothriller sehen möchten, sollte dieser Film Ihren Gaumen besänftigen.
Unter der Regie von Chad Ridgely ist „Self Isolated“ ein grüblerischer Horrorthriller, der gegen die spürbare Paranoia der Pandemie spielt. Die Geschichte dreht sich um eine Frau, die nach einem komatösen Zustand zum Leben erwacht und sich ganz allein wiederfindet. Ihr Mann ist verschwunden, und sie hat wenig bis gar keine Erinnerung an die Vergangenheit. Die Geschichte gerät außer Kontrolle, als sie sich auf die Suche macht, um die Lücken in ihrer Erinnerung zu füllen. In der Zwischenzeit könnte das Erscheinen einer verführerischen Nachbarin sie zu einer Wahrheit führen. Wenn Sie nach „The Night House“ einen weiteren Thriller sehen möchten, der sich um das Verschwinden eines Ehemanns dreht, ist dies der Film, den Sie sich als nächstes ansehen sollten.
Mike Flanagan hat den Horrorthriller aufgezogen „Ouija: Origin of Evil“ als Prequel zum Film „Ouija“ aus dem Jahr 2014. Basierend auf dem beliebten Spiel von Hasbro folgt die Geschichte einer Witwe, die ihre Wahrsager- und Betrügerfähigkeiten einsetzt, um Menschen dabei zu helfen, von ihren verstorbenen Familienmitgliedern einen Abschluss zu bekommen. Nach dem Tod ihres Mannes kämpfen sie und ihre beiden Töchter darum, über die Runden zu kommen, und um das Spiel zu beschleunigen, bringt die Witwe ein Ouija-Brett mit nach Hause. Als sie versucht, mit ihrem toten Ehemann zu kommunizieren, bringt die Geschichte teuflische Geister ans Licht. Wenn „The Night House“ in Ihnen Ihr Interesse an Filmen über die Folgen eines Todesfalls in der Familie geweckt hat, ist dies der Film, den Sie als nächstes aufsuchen sollten.
Mit Natalie Erika James am Steuer, der psychologisch Der Horror-Thriller „Relic“ ist eine vernichtende und faszinierende Allegorie der Demenz. Edna lebt in einem Landhaus und kämpft mit Gedächtnisverlust. Kay, ihre Tochter, kommt mit Enkelin Sam ins Haus. Sie atmen gerne die ruhige Luft rund um das Haus ein, aber die Geschichte wird ziemlich erstickend.
Etwas Dunkles lauert zufällig in den versteckten Ecken des Hauses, und mit Ednas sich verschlechternder körperlicher und geistiger Gesundheit gerät die grüblerische Geschichte vom Kurs ab. Wenn Sie nach „The Night House“ eine weitere familiäre Geschichte voller psychologischer Faszination und schrecklicher Auswirkungen sehen möchten, sollten Sie diesen Film sehen, auch wenn die Erfahrung vielleicht nicht gerade erfreulich ist.