Entzückendes Baby, zweifelnder Vater, lehrbarer Moment

Vor 50 Jahren öffnete Rob Petrie am Mittwoch die Haustür seines Hauses in New Rochelle, New York, und ließ zwei Besucher ein. Ihre Ankunft brachte ein Studiopublikum zum Lachen und trieb vielleicht mitten im Wendejahr 1963 die Nadel des sozialen Wandels in Richtung Integration und Inklusion an.

Der Moment war der Höhepunkt der Saisoneröffnungsepisode von The Dick Van Dyke Show, einer der beliebtesten Fernsehserien dieses Jahres. Es lohnt sich, als eine damals und heute durchgeführte Studie darüber nachzudenken, wie das Fernsehen die Transformation beeinflusst.

Heutzutage scheint das Fernsehen verschiedene Umschläge mit aller Macht zu überschreiten, oft ungeschickt, um in einer Welt, die immer schwerer zu schockieren ist, einen Schockwert zu erzielen. Man muss den Mut und die Unwilligkeit bewundern, jede Barriere zu tolerieren, sei es gegen schwule Charaktere oder Charaktere mit Behinderungen oder beunruhigende Themen wie Vergewaltigung und Kindesmissbrauch. Aber manchmal trauert man auch um den Mangel an Subtilität und Kunst.

Vor einem halben Jahrhundert war das Fernsehen im Allgemeinen nicht annähernd so mutig oder integrativ. In den 1950er Jahren, in denen das Medium noch experimentierte, gab es einige ehrgeizige Programme wie die Serie Spielhaus 90, aber in den frühen 1960er Jahren, insbesondere auf der Sitcom-Seite, waren die Dinge ziemlich zahm geworden. Das Publikum hatte nicht damit gerechnet, aus seiner Komfortzone gestoßen zu werden, und am 25. September 1963 gab dies der Dick Van Dyke Show die Möglichkeit, in ihrer Premiere der dritten Staffel gerissen und urkomisch subversiv zu sein.

Die Folge ist Das ist mein Junge?? und es beginnt mit einer Dinnerparty, bei der Rob und Laura Petrie – Mr. Van Dyke und Mary Tyler Moore – ein paar Freunde bewirten. Rob ist angestachelt, die Geschichte zu erzählen, als er überzeugt war, dass er und Laura das falsche Baby aus dem Krankenhaus nach Hause gebracht hatten.

Der beste Fernseher des Jahres 2021

Das Fernsehen bot in diesem Jahr Einfallsreichtum, Humor, Trotz und Hoffnung. Hier sind einige der Highlights, die von den TV-Kritikern der Times ausgewählt wurden:

    • 'Innen': Geschrieben und gedreht in einem einzigen Raum, rückt Bo Burnhams Comedy-Special, das auf Netflix gestreamt wird, das Internetleben inmitten einer Pandemie ins Rampenlicht.
    • „Dickinson“: Der Apple TV+-Serie ist die Entstehungsgeschichte einer literarischen Superheldin das ist todernst in Bezug auf sein Thema, aber unseriös in Bezug auf sich selbst.
    • 'Nachfolge': In dem halsabschneiderischen HBO-Drama über eine Familie von Medienmilliardären ist das Reichsein nicht mehr wie früher.
    • „Die U-Bahn“: Barry Jenkins' fesselnde Adaption des Romans von Colson Whitehead ist fabulistisch und doch düster echt .

Die Episode geht in diese Zeit zurück, in der Mr. Van Dyke – der später in dieser Staffel einen Emmy für seine Arbeit gewann – eine ausgelassene Leistung als nervöser frischgebackener Vater lieferte, der anekdotische Beweise zusammenfügte, um die falsche Schlussfolgerung zu ziehen. Ein anderes Paar, die Peterses, hatte an diesem Tag ebenfalls ein Baby in einem nahegelegenen Zimmer im selben Krankenhaus empfangen und Blumen falsch geliefert und so überzeugte Rob, dass er und Laura mit dem Baby von Peters nach Hause zurückgekehrt waren und nicht mit ihrem eigenen.

Die Folge (der Abspann ging an Bill Persky und Sam Denoff ) baut perfekt zu einer Sight-Gag-Pointe auf, als Rob die Tür öffnet und die besuchenden Peterses hereinkommen. Sie sind schwarz. Die Show wurde vor Publikum gefilmt, und die Reaktion des Publikums ließ Greg Morris, der Mr. Peters spielte, nicht in der Lage, ein ernstes Gesicht zu halten.

Es ist heute schwer zu würdigen, welchen Ruck dieser fachmännisch wiedergegebene Witz durch das weiße Amerika geschickt haben muss. Wenn der Marsch auf Washington einen Monat zuvor das Rennen ganz oben auf die nationale Agenda gesetzt hatte, das ist mein Junge?? vielleicht sanft in die Wohnzimmer der Vorstadt eingefügt. Die New Rochelle der Petries war in den ersten beiden Spielzeiten im Wesentlichen eine ganz weiße Welt. Jetzt war hier eine neue Idee: Schwarze aus der Mittelschicht, die ein Baby bekommen, nur wenige Krankenhauszimmer von Amerikas bekanntestem und weißem Sitcom-Paar entfernt.

Bild Dick Van Dyke und Mary Tyler Moore in Das ist mein Junge? in der Dick Van Dyke Show.

Frau Moore erinnerte sich in einem Interview im letzten Jahr daran, dass einige der Darsteller nervös waren wegen der Episode und wie das Studiopublikum reagieren würde. Carl Reiner, der die Dick Van Dyke Show kreierte, kümmerte sich mehr um die Wächter des Geschmacks, die seine Drehbücher überwachten.

Sie machten sich Sorgen, dass es rassistisch sein könnte, dass Schwarze sich aufregen würden, sagte er in einem Telefoninterview. Das war ungewöhnlich, worüber sie sich Sorgen machten.

Er selbst hatte keine Angst.

Ich war so glücklich mit diesem Skript, dass ich es kaum erwarten konnte, es in die Tat umzusetzen, sagte er. Ich wusste, es war etwas ganz, ganz besonderes.

Die Welt der Petries war so weiß, dass der Moment, als die Peterses durch die Tür traten, ein komischer Gewinn war, der nicht nur für die gesamte Episode, sondern auch für das Leben der Serie gewirkt hatte. Das subversivste Stück in That's My Boy?? wird jedoch manchmal vergessen. Es passiert nach der Rückblende, als Rob seinen Dinner-Gästen erzählt, dass das Kind der Peterses jetzt, da die Jungen, die in seiner Geschichte Babys waren, zusammen in der Schule sind, eine glatte Eins verdient, während sein Sohn Ritchie die Inkarnation der Mittelmäßigkeit ist.

Ich glaube immer noch, dass wir das falsche Kind erwischt haben, sagt Rob.

Für Herrn Reiner war dieser Gag der wahre Sieg.

Ich war sehr stolz, dass ich im Tag so klein war, dass ihr Kind an der Spitze der Klasse stand und Ritchie am Ende war, sagte er.

Vielleicht häuft sich viel in eine Episode einer sanftmütigen Sitcom, um zu sagen, dass sie dazu beigetragen hat, die Einstellung zur Rasse zu ändern, aber dies war eine Zeit, in der das Fernsehen die Landschaft mit kleinen Schritten statt mit großen, dreisten Aussagen veränderte. Dieser Einfluss war natürlich nicht immer von Vorteil. Die Dick Van Dyke Show war im Herbst 1963 die Nr. 3 Show des Landes. An der Spitze standen The Beverly Hillbillies, deren Hinterwäldler-Stereotypen über arme Bergsteiger (um den Titelsong zu beschwören) immer noch bei uns sind.

Aber es ist erwähnenswert, dass sich bald die Türen öffnen würden. In drei Jahren wurde Mr. Morris (der 1996 starb) einer der ersten schwarzen Schauspieler in einer großen Rolle im Fernsehen, als er als Barney Collier, den Elektronikexperten, in Mission: Impossible gecastet wurde. (Die Durchbrüche von Bill Cosby in I Spy und Ivan Dixon in Hogan’s Heroes gingen seinen um ein Jahr voraus.) Fernsehsendungen würden schließlich eher bereit sein, die Dinge mit kühnen Strichen wie . aufzurütteln Der Kuss von Sammy Davis Jr. von Archie Bunker im Jahr 1972 und Murphy Browns alleinerziehender Schwangerschaft im Jahr 1991.

Heute geht fast alles und ersetzt oft die Schlauheit von That's My Boy?? mit einer Art Verzweiflung.

Am Mittwochabend Serienpremiere der ABC-Komödie Zurück im Spiel, zum Beispiel küsst ein kleiner Junge einen anderen Jungen auf den Mund, mit nur fadenscheinigen Ausreden. Schockierend? Vielleicht ein bisschen. Aber kunstvoll? Keineswegs.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt