AMCs „Mayfair Witches“ wurde von Esta Spalding und Michelle Ashford kreiert und ist ein übernatürlich Thriller-Dramaserie die sich um einen jungen, aber lobenswerten Neurochirurgen dreht. Dr. Rowan Fielding lebt ein ganz normales Leben und hat hart gearbeitet, um dort zu sein, wo sie ist. Ihr Leben nimmt eine unerwartete und surreale Wendung, als sie herausfindet, dass sie mit einer Familie verbunden ist Hexen . Nicht nur das, sie ist auch die rechtmäßige Erbin derselben.
Als ob es nicht genug wäre, sich mit dieser schockierenden Enthüllung auseinanderzusetzen, muss sich Rowan auch mit einer finsteren Macht auseinandersetzen, die ihre Familie seit mehreren Generationen verflucht und gequält hat, und ihr mit ihren neu entdeckten Kräften ein Ende bereiten. Mit Alexandra Daddario an der Spitze, die Fantasie Die Serie enthält einige vertraute und eindringliche Elemente, die den Zuschauer dazu bringen, sich zu fragen, ob eine so surreale und bizarre Geschichte etwas mit dem wirklichen Leben zu tun hat. Zum Glück für Sie sind wir hier, um tief in dasselbe einzutauchen und Ihnen alle Informationen zur Verfügung zu stellen!
Nein, „Mayfair Witches“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Stattdessen handelt es sich um die Adaption der Romantrilogie „Das Leben der Hexen von Mayfair“ von Anne Rice. Die Serie besteht aus dem Buch „The Witching Hour“ von 1990 und den Fortsetzungen „Lasher“ und „Taltos“ von 1993 und 1994. Dank ihrer außergewöhnlichen Kreativität und schriftstellerischen Fähigkeiten konnte Rice spannende und faszinierende Geschichten für ihre Romane heraufbeschwören und die Idee populär machen, dass der Tod nur ein weiterer Anfang und nicht etwas Endgültiges auf der eigenen Reise sein könnte.
Interessanterweise schuf Rice die Charaktere und Handlungsstränge für die Romanreihe in ihrem Kopf. Doch das Haus der Mayfairs in der First Street basiert tatsächlich auf ihrer eigenen Villa in New Orleans, die sie mit dem Vorschuss für den ersten Roman „The Witching Hour“ gekauft hat Bücher, als würden sie in bestimmten Bereichen ihres realen Hauses stattfinden. Damit vermittelt sie den Lesern angeblich einen detaillierteren Bericht über das Haus und bietet ihnen ein immersives Leseerlebnis.
In einem Interview im Januar 2023 mit CBR , die Mitschöpferin von „Mayfair Witches“, Esta Spalding, verschüttete den Tee ungefähr zu der Zeit, als sie sich darauf vorbereiteten, die Romantrilogie auf die Leinwand zu bringen. Sie sagte: „… Als wir zurückgingen, recherchierten und uns super engagierten, gibt es diese lange Geschichte von Hebammen und Heilern im Mittelalter in Europa, die damals der Hexerei und des Völkermords an Frauen beschuldigt wurden, weil sie heilende Kräfte hatten. ” Dies spielt darauf an, dass es Menschen gibt, die an Hexerei glauben und für die die Show als etwas mit einem gewissen Bezug zur Realität angesehen werden kann.
Darüber hinaus fügte Spalding im selben Interview hinzu: „Die Geschichte der Mayfairs beginnt mit der ersten Hebamme, Suzanne, die der Hexerei beschuldigt wird. Diesen Samen zu haben und 13 Generationen heilender Frauen für diesen Neurochirurgen in Kalifornien aufzubauen, schien eine erstaunliche Interpretation von Hexerei zu sein. Wir dachten, wir könnten das nutzen, um jetzt über die Macht der Frauen zu sprechen und darüber, wie die Macht der Frauen das Patriarchat bedroht.“ Der Grund, warum vielen von Ihnen die Geschichte bekannt vorkommt, liegt hauptsächlich daran, dass die in den Serien und Romanen dargestellten Themen und Elemente im Laufe der Jahre von vielen anderen Filmen und Fernsehsendungen untersucht wurden.
Das beinhaltet ' Die Schule für Gut und Böse ,' ' Eine Entdeckung der Hexen ,' und ' Die Bestellung .“ Außerdem muss eines der treffendsten Beispiele das von „Coven“ sein. Regie führte Margaret Malandruccolo, der 2020 Thriller Film dreht sich um Hexerei, ähnlich wie „Mayfair Witches“. Außerdem berührt es ähnliche Themen, wie den Konflikt zwischen übernatürlichen Kräften. Angesichts all der oben genannten Faktoren kann man mit Fug und Recht sagen, dass „Mayfair Witches“ zwar nicht auf einer wahren Geschichte basiert, aber den Zuschauern, die an Hexerei glauben, ein Gefühl von Realismus vermitteln könnte.