Notizbuch des Kritikers: „Bones“ und „Sleepy Hollow“ befruchten sich gegenseitig

Von links Emily Deschanel und Michaela Conlin von Bones, mit Tom Mison von Sleepy Hollow, in einer Episode von Bones. Die Darsteller werden auch an einer Sleepy Hollow-Episode zusammenarbeiten.

Die Crossover-Episode scheint nicht mehr so ​​​​häufig zu sein wie früher, aber Fox entstaubt das Konzept am Donnerstagabend und gibt ihm eine bemerkenswerte Wendung. Das Netzwerk serviert nicht nur eine doppelte Dosis Crossover, sondern versucht auch die ungewöhnliche Mischung einer Serie, die in der realen Welt spielt, mit einer, die sich in die Fantasy-Welt wagt. Und im richtigen Sinne betrachtet ist der Stunt amüsant, ja sogar ein wenig nachdenklich stimmend.

In einer Folge des Langzeitfilms Knochen, Ichabod Crane (Tom Mison) und Abbie Mills (Nicole Beharie) kommen aus Sleepy Hollow herein, um bei der Aufklärung eines Mordes zu helfen. Dann im Sleepy Hollow In der unmittelbar darauf folgenden Episode machen sich Brennan (Emily Deschanel) und Booth (David Boreanaz), die Hauptfiguren in Bones, ihren Weg in die von Dämonen verseuchte Welt von Crane und Mills.

Es ist nicht die sanfteste Fremdbestäubung, aber die Unbeholfenheit selbst ist interessant. Und die Chuzpe – klar, es ist ein Quoten-Gimmick, aber im Fernsehen ist alles ein Quoten-Gimmick – verdient einen Huttipp.

Bones ist im Grunde eine Cop-Show. Booth ist ein F.B.I. Agent Brennan, ein forensischer Anthropologe; Die Episoden sind im Wesentlichen: Eine Leiche finden, das Verbrechen aufklären. Sleepy Hollow ist jedoch eine Horror-Fantasie, in der Crane – ja, der Typ, der die Geschichte inspiriert hat – in unserer Zeit nach mehr als zwei Jahrhunderten Schlaf erwacht und sich mit Mills, einer modernen Frau mit einem Abzeichen, zusammenschließt, um aufzuhören die Apokalypse und verschiedene Invasionen aus der Unterwelt.

Die Bones-Episode beginnt mit der Entdeckung einer frischen Leiche unter den Dielen in einer Kirche, in der sich einige junge Leute für ein Fass vorbereiten. Dann wird in der Nähe eine Leiche entdeckt, die viel, viel länger verwest und kopflos ist. Dieser stellt sich als eine bekannte Figur des Unabhängigkeitskrieges heraus, die in Sleepy Hollow eine Nemesis von Crane ist. Erste Frequenzweiche erreicht. In der zweiten Episode der Nacht verschwindet diese Leiche, während sie in die Stadt Sleepy Hollow verschifft wird, wo Crane und Mills gehofft hatten, sie weiter zu untersuchen, und das Bones-Team wird für die entscheidende Forensik gerufen.

Der beste Fernseher des Jahres 2021

Das Fernsehen bot in diesem Jahr Einfallsreichtum, Humor, Trotz und Hoffnung. Hier sind einige der Highlights, die von den TV-Kritikern der Times ausgewählt wurden:

    • 'Innen': Geschrieben und gedreht in einem einzigen Raum, rückt Bo Burnhams Comedy-Special, das auf Netflix gestreamt wird, das Internetleben inmitten einer Pandemie ins Rampenlicht.
    • „Dickinson“: Der Apple TV+-Serie ist die Entstehungsgeschichte einer literarischen Superheldin das ist todernst in Bezug auf sein Thema, aber unseriös in Bezug auf sich selbst.
    • 'Nachfolge': In dem halsabschneiderischen HBO-Drama über eine Familie von Medienmilliardären ist das Reichsein nicht mehr wie früher.
    • „Die U-Bahn“: Barry Jenkins' fesselnde Adaption des Romans von Colson Whitehead ist fabulistisch und doch düster echt .

Die Handlungsstränge sind jedoch beiläufig. Das Besondere (Halloween-Faktoren in beiden Episoden übrigens) liegt im Vergleichen und Kontrastieren.

Die Autoren haben eine gute Zeit, das Zeitalter der Wissenschaft, das von Bones repräsentiert wird, gegen den verrückten Spiritualismus von Sleepy Hollow auszuspielen. Bestimmte Charaktere auf Bones, insbesondere Brennan, lehnen die Möglichkeit eines Jenseits, einer Seele, eines Gottes ab. Die Helden von Sleepy Hollow rollen bei diesem Unglauben mit den Augen, nachdem sie die ersten beiden Staffeln der Show damit verbracht haben, gegen die Vier Reiter der Apokalypse zu kämpfen, und jetzt, in der dritten, gegen Pandora, die Frau mit der Büchse voller Bösem.

Erfreulich ist auch das Nebeneinander der beiden zentralen Paare, von denen eines noch kein Paar ist. Crane und Mills haben es trotz offensichtlicher gegenseitiger Zuneigung bisher streng professionell gehalten. Viel Glück damit, kann man Brennan und Booth fast sagen hören. Auch ihre Beziehung war zu Beginn der Show im Jahr 2005 streng professionell, sogar feindselig. Jetzt haben sie Kinder.

Auch die einzelnen Charaktere haben Vergleichspunkte, die durch die Nebeneinanderstellung unterstrichen werden. Mills, Stellvertreter eines Sheriffs in den ersten beiden Staffeln von Sleepy Hollow, ist ein F.B.I. Agent jetzt, genau wie Booth, und hat oft einen ähnlich schnellen Ansatz bei der Verbrechensbekämpfung. Im Gegensatz zu Brennan und Crane, die aus dem gleichen zwanghaft-zwanghaften Stoff geschnitzt sind.

Trotz dieser Ähnlichkeiten sind die Frequenzweichen etwas umständlich, da die Shows unterschiedliche Töne haben. Beide haben einen Unterton von Humor, aber bei Bones ist es der Humor des Witzbolds, während es bei Sleepy Hollow eher drollig und beobachtend ist. Diese Paare von zentralen Charakteren, so ähnlich sie auch sind, verstehen sich nicht.

Wie auch immer, die Frequenzweichen sind ein kurzweiliges Experiment, das nicht viele andere Shows durchführen könnten oder wollen würden. Beide Serien spielen derzeit mit Hausgeld: Sleepy Hollow hatte in Staffel 2 seine Einschaltquoten und bekam kaum eine Staffel 3, während Bones im vergangenen Juni seine 10. Staffel mit einer Episode beendete, die davon auszugehen schien, dass sie nicht zurückkommt.

Beides hat nicht viel zu verlieren. Also warum nicht? sagte vermutlich jemand bei Fox, eine erfrischende Laune in einem Geschäft, das sich selbst zu oft zu ernst nimmt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt