Vergünstigungen, Mitleid, Verachtung und Snark aufteilen

Leitfaden für Freundinnen zur Scheidung Von links Janeane Garofalo, Lisa Edelstein und Beau Garrett in dieser Serie, Dienstags auf Bravo.'>

Es gibt Unternehmen, die auf Trennungen setzen. Patricia Cohen, eine Ex-Frau von Steven A. Cohen, dem Hedgefonds-Milliardär, hat vor kurzem von einem kalifornischen Unternehmen, Balance Point Divorce Funding, eine Infusion von Bargeld erhalten, die als Prozessfinanzierung bekannt ist, um ihre Klage gegen ihren ehemaligen Ehemann fortzusetzen.

Die Huffington Post hat ein ganzer Abschnitt der Scheidung gewidmet: Trennungen von Prominenten, Rechtsnachrichten, spirituelle Ratschläge, hilfreiche Tipps und Listen.

Scheidungsunterstützung ist keine Heimarbeit; Es ist ein palastartiges Geschäft, das sich von dem endlosen Reservoir an Böswilligkeit nährt, das einer Eheschließung folgt, teilweise weil die Leute meine erste Scheidungsregel ignorieren. Es ist wirklich eine Maxime für die Frau, deren Mann mit einer anderen Frau durchzieht: Sein Glück ist ein kleiner Preis, den Sie für Ihre Freiheit zahlen müssen.

Zum Glück für Bravo befolgen nur wenige sich scheidende Frauen dieses Prinzip. Leitfaden für Freundinnen zur Scheidung ist die erste Drehbuchserie für diesen Kanal, die Heimat der Real Housewives-Franchise, und sie greift die Trennungen der Reichen und fast Berühmten und alle damit verbundenen Rituale auf: die erbärmliche Verachtung selbstgefälliger verheirateter Frauen ertragen, versuchen, sich wieder zu verabreden, zu finden ein Anwalt.

Es könnte leicht schrecklich sein, aber die ersten beiden Folgen sind überraschend unterhaltsam, und ein Grund dafür ist, dass die Showstars Lisa Edelstein (House) und Janeane Garofalo (The Larry Sanders Show) als wohlhabende, erfolgreiche Freunde in Los Angeles in unterschiedlichen Scheidungsstadien auftreten -bedingte Demenz.

Der beste Fernseher des Jahres 2021

Das Fernsehen bot in diesem Jahr Einfallsreichtum, Humor, Trotz und Hoffnung. Hier sind einige der Highlights, die von den TV-Kritikern der Times ausgewählt wurden:

    • 'Innen': Geschrieben und gedreht in einem einzigen Raum, rückt Bo Burnhams Comedy-Special, das auf Netflix gestreamt wird, das Internetleben inmitten einer Pandemie ins Rampenlicht.
    • „Dickinson“: Der Apple TV+-Serie ist die Entstehungsgeschichte einer literarischen Superheldin das ist todernst in Bezug auf sein Thema, aber unseriös in Bezug auf sich selbst.
    • 'Nachfolge': In dem halsabschneiderischen HBO-Drama über eine Familie von Medienmilliardären ist das Reichsein nicht mehr wie früher.
    • „Die U-Bahn“: Barry Jenkins' fesselnde Adaption des Romans von Colson Whitehead ist fabulistisch und doch düster echt .

Die erste Episode hat eine starke satirische Ader, ähnlich der der vorherigen US-Serie The Starter Wife (die Leiden der Westküste 1 Prozent), aber diese Serie spielt auch mit Sympathie, indem sie einige der schwerwiegenderen Folgen von Scheidungen einbezieht. einschließlich der Auswirkungen auf Kinder. Es ist ein Versuch, der Show eine halb ernstere Sensibilität für Sex and the City zu verleihen.

Unnötig zu erwähnen, dass die Comic-Seite viel mehr Spaß macht.

Abby (Ms. Edelstein) ist eine Bestseller-Autorin und Lifestyle-Guru, die während einer Buchtour versucht, ihre gescheiterte Ehe geheim zu halten. Die Show basiert auf den meistverkauften Girlfriends’ Guide-Büchern von Vicki Iovine , Ex-Frau des Musikproduzenten Jimmy Iovine.

Abby macht einen dramatischen Ausstieg aus ihrer Ehe. Nachdem sie vor einer Signierstunde ein Beruhigungsmittel genommen hat, platzt sie aus Versehen mit der Wahrheit über ihre idealisierte Ehe heraus und gesteht ihren Fans, dass sie manchmal ihren Mann ansieht, der neben ihr im Bett schläft und denkt: Wenn er einfach sterben würde, wäre es so viel einfacher.

Die Bemerkung, die von einem Zuschauer aufgenommen wurde, geht viral. In der Today-Show erzählt Kathie Lee Gifford, die sich selbst spielt, Hoda Kotb, die auch sich selbst spielt (NBCUniversal besitzt Bravo), dass jede Frau irgendwann in einer Ehe den gleichen Gedanken hat, aber der Punkt ist, dass Sie nicht sollen es zu sagen.

Abbys Buchtour wird abgesagt und ihre Karriere geht in Flammen auf, als ihr Ehemann Jake (Paul Adelstein), ein zu Hause bleibender Vater, sich darauf vorbereitet, sie für eine jüngere Frau zu verlassen, die so jung ist, dass sie in einer Fernsehserie mitspielt auf CW.

Abby bittet zwei Freundinnen um Rat und Trost, Lyla (Ms. Garofalo), eine gruselige Unterhaltungsanwältin, die ständig mit ihrem Ex-Mann kämpft, eine Köchin, die sie finanziell unterstützt, und Phoebe (Beau Garrett), ein ehemaliges Model und topfrauchende New-Age-Dilettantin, die ein besonderes Verständnis mit ihrem megareichen Ex-Mann hat. Phoebe wirkt weniger wie ein Sex and the City-Charakter als wie eine etwas erwachsenere Version von Jessa, der Jemima Kirke-Figur in der HBO-Serie Girls.

Phoebe drängt Abby, weiterzumachen und ihr Sexualleben neu zu entfachen. Aber Abby wird von Delia (Necar Zadegan), einer glamourösen und wilden Scheidungsanwältin, ermutigt, ihre Wut zu dämpfen und ihren Mann vor Gericht zu bringen.

Es überrascht nicht, dass Abby ein bisschen von beidem macht.

Was wohl ein Zeichen der Zeit ist, sind Abby und Lyla die Ernährer, die Angst haben, von ihren abhängigen Ehemännern zur Reinigung gebracht zu werden.

Girlfriends’ Guide to Divorce ist weniger eine Roadmap von Splitsville als vielmehr ein M.R.I. von Hollywood. Die Witze handeln von High-End-Scheidungen und ihren Unannehmlichkeiten – wer das Sorgerecht für das Kindermädchen hat, wer das Haus mit dem Pool bekommt, sowie Eheverträge, plastische Chirurgie und gemeinsame Elternschaft. Es ist ein lustiger, manchmal bissiger Blick auf die Absurditäten von Scheidung im kalifornischen Stil, aber auch einer, der versucht, den wahren Schmerz zu zeigen, den selbst die verwöhntesten Paare einander und ihren Kindern zufügen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt