In 'A Complete Unbekannt' begleitet das Publikum einen jungen Künstler, der sich auf einen Weg zur Größe macht. Als Bob Dylan in den 1960er Jahren zum ersten Mal in New York ankommt, ist er ein frisch gesichterer niemand, der mit großen Ambitionen und dem Talent überfüllt ist. In den frühen Tagen seiner Karriere stellt er Verbindungen zu den richtigen Leuten wie Sylvie Russo her, die seine Kunst inspiriert, und legendäre Folk -Sänger Pete Seeger, der die Schwere seines Potenzials erkennt. Infolgedessen spielt Bob im Laufe der Zeit die Volksmusik - bis es schließlich das Genre in seinem einzigartigen - und kontroversen - Wege übertrifft. Während dieses Aufstiegs in Richtung seines neuen Sounds kreuzt der berühmte Künstler die Wege mit einem Delta Blues -Sänger Jesse Moffette, der am Ende ein freundliches Gesicht in der Branche wird. Hat der Bluesman-Künstler jedoch ein reales Gegenstück in Bob Dylans Off-Screen-Leben?
Zum größten Teil bleibt „ein vollständiges Unbekannter“ Bob Dylans wirklichem Leben treu und übersetzt seinen Aufstieg in die 60er Jahre mit bemerkenswerter Authentizität und Realismus auf den Ruhm in den 60er Jahren. Ein paar Fiktionalisationen bestehen jedoch in ihrem Geschichtenerzählen. Jesse Moffette ist eines der bekanntesten Beispiele dafür. Jesse Moffette ist kein echter Musiker und bleibt auf seine Rolle in der filmischen Adaption von Dylans Leben beschränkt. Trotz seiner fiktiven Herkunft bezieht sich sein Charakter immer noch auf einen Teil der Realität, das für die Karriere des geliebten Musikers relevant ist. Während seiner anerkannten Karriere hat Dylan von vielen künstlerischen Inspirationen gefunden - darunter Blues -Künstler wie Billy Lee Riley, Odetta, Josh White und mehr.
Als solches hebt Jesse Moffette's Charakter die kulturelle Überlappung zwischen den Genres von Blues und Volksmusik und ihrem Einfluss auf einander hervor, insbesondere in den 60er Jahren. Trotzdem bleiben die Umstände seiner Verbindung mit Bob eine Herstellung des Films. In dem Film trifft Moffette Bob, nachdem er als Backup -Gastmusiker bei Pete Seegers Bildungs -TV -Show „Rainbow Quest“ eingeladen wurde. Nachdem Bob Bob bei der Live -Aufnahme für die Episode auf der Live -Aufnahme taucht, schließt er sich Pete und Moffette für ein Lied an und ließ sich sogar von der Bluesmans -Technik auf der Gitarre inspirieren. Im wirklichen Leben traf Dylan bei „Rainbow Quest“ keinen solchen Auftritt. Daher bleibt Jesse Moffette und die Handlung, die sich um den Charakter dreht, ein Fiktionswerk, der im Dienst der Ausrüstung des Films der kreativen Freiheit geschaffen wurde.
Obwohl Jesse Moffette größtenteils fiktiv ist, mit wenig bis gar keine direkten Kollegen in Bob Dylans Off-Screen-Leben und Karriere, kann eine echte Verbindung für den Charakter erstellt werden. Interessanterweise ist der Schauspieler, der Moffette auf dem Bildschirm, Big Bill Morganfield, porträtiert, der Sohn des berühmten Blues-Singer-Songwriters McKinley Morganfield, der als Muddy Waters bekannt ist. Big Bill Morganfield, ein Blues -Sänger und Gitarrist, trägt weiterhin das Vermächtnis seines Vaters durch seine musikalische Karriere vor. Mit seinem schauspielerischen Debüt in 'A Complete Unbekannter' beleuchtet Morganfield anscheinend die Karriere seines Vaters.
Sehen Sie diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag, der von Big Bill Morganfield (@sprezzatura10) geteilt wird
Wie Moffette war Muddy Waters ein Zeitgenosse von Dylan. Er begann seine Karriere in den 30ern und begleitete Big Joe Williams auf Touren als Mundharmonika -Spieler. In den 40er Jahren begann er, seine eigenen Aufzeichnungen aufzunehmen und fand in den 50er und 60er Jahren den kommerziellen Erfolg. Sein Einfluss als Blues -Künstler hinterließ die Musikindustrie als Ganzes unauslöschlich - und inspirierte sogar einige der Arbeiten von Dylan. Tatsächlich inspirierte einer der beliebtesten Songs von Waters, 'Rollin 'Stone', Dylans Rock'n'Roll -Platte 'Like A Rolling Stone' direkt aus seinem 1965er Album 'Highway 61 Revisited'. Als solche, obwohl Moffette's Erzählung nie direkt auf Waters, den Schauspieler hinter dem Charakter - Bill Bill Morganfield - Acumentains -Actrate -In -Herren -Verbindung auf den Blauenkünstler, bezieht, wird er in den Bill Morganfield nie direkt verweist. Aus dem gleichen Grund sind bestimmte Aspekte des fiktionalisierten Charakters möglich von realen Musikern inspiriert.