Ion Țiriac: Wo ist Boris Beckers Manager jetzt?

Bildnachweis: La Măruță/YouTube

„Boom!“ von Apple TV+ Boom! „The World vs. Boris Becker“ folgt dem spektakulären Aufstieg und Fall der Tennislegende Boris Becker. Der junge Deutsche war schon in jungen Jahren vielversprechend, gewann mehrere Grand Slams und wurde damit der damals jüngste Spieler, der ein Wimbledon gewann. Trotz seines Talents und seiner harten Arbeit läuft es für Becker außerhalb des Platzes nicht gut, und nach einer Weile zieht er sich auch aus dem Spiel zurück.

Einer der kritischen Momente, in denen das Publikum die plötzliche Wendung der Ereignisse für ihn bemerkt, ist, als er sich von seinem Manager Ion Țiriac trennt. Țiriac hatte Becker von Anfang an geleitet und ihn durch die goldenen Jahre seines Lebens geführt. Becker blühte unter seinem Manager auf, der ihn in einer Zeit führte und beschützte, in der sein Ruhm, seine Popularität und sein wachsender Reichtum ihn in Schwierigkeiten bringen könnten. Angesichts des unbestreitbaren Einflusses von Țiriac auf Beckers Karriere möchten Sie vielleicht mehr über ihn erfahren. Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

Wer ist Ion Țiriac?

Bildnachweis: Gazeta Sporturilor/YouTube

Der in Oradea, Siebenbürgen, geborene Ion Țiriac ist einer der reichsten ehemaligen Spieler der Welt. Ein florierendes Geschäft, er spielte früher professionelles Tennis und Eishockey. In Anlehnung an seinen Geburtsort Graf Dracula genannt, stammte Țiriac aus bescheidenen Anfängen. Sein Vater starb, als er neun Jahre alt war. Er wuchs in derselben Straße wie Günther Bosch auf, beide arbeiteten am Fließband einer Kugellagerfabrik. Boschs Liebe zum Tennis übertrug sich auf Țiriac, der zunächst Eishockey bevorzugte.

Țiriac absolvierte das Institut für Körperkultur in Bukarest und erhielt den Titel eines Professors für Leibeserziehung und Sport mit den Hauptfächern Tennis und Basketball. Er spielte von 1958 bis 1964 professionelles Eishockey und vertrat sein Land bei den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck. Von 1957 bis 1972 war er gespielt Tennis professionell. Er gewann 1970 die französische Doppelmeisterschaft mit Ilie Năstase und 1970 die Bayerischen Internationalen Tennismeisterschaften in München, Deutschland.

Insgesamt 23 Titel gewann er in seiner Tenniskarriere. Er spielte fünfzehn Jahre lang für das Davis-Cup-Team seines Landes. Nachdem er sich aus dem Sport zurückgezogen hatte, wandte er sich dem Coaching und Management von Spielern wie Boris Becker, Guillermo Vilas und Marat Safin zu, um nur einige zu nennen. Er war auch Präsident des rumänischen Tennisverbandes.

Wo ist Ion Țiriac jetzt?

Bildnachweis: Super SPEED la Pro TV/YouTube

Ion Țiriac lebt in Bukarest, Rumänien. Er hat drei Kinder: Ion Țiriac Jr. mit Model Mikette von Issenberg und Karim Mihai und Ioana Natalia mit der ägyptischen Journalistin Sophie Ayad. Außerdem war er von 1963 bis 1965 mit der Handballerin Erika Braedt verheiratet.

Entsprechend Forbes , beträgt das aktuelle Nettovermögen von Țiriac rund 2,1 Mrd. USD. Er ist Chef der Tiriac-Gruppe, die sich unter anderem mit Finanzen, Immobilien und Autoservices beschäftigt. Er besitzt eine Autosammlung mit rund 500 Modellen, darunter die Autos von Al Capone, Sammy Davis Jr. und Elton John. Die Sammlung wird in einer Galerie gezeigt, die derzeit die einzige Sammlung der Welt ist, die alle sieben Rolls-Royce Phantom-Modelle der I-VII-Serie zeigt. ‘

Ţiriac war Turnierdirektor von Veranstaltungen wie dem Masters Grand Prix zum Saisonende der ATP World Tour, den Italian Open und den Madrid Masters. Er besitzt die Mutua Madrid Open und die BRD Năstase Ţiriac Trophy, letztere in Rumänien. Abgesehen vom Geschäft ist Ţiriac auch in der Philanthropie aktiv . Viele Waisenhäuser in Rumänien wurden in seinem Namen gebaut. Er hat in Bukarest ein Eishockeystadion gebaut, das für Kinder kostenlos ist, und war auch dafür bekannt, 500 Kindergärten im Land gebaut zu haben.

Für Boris Becker hat Ţiriac immer noch eine Schwäche im Herzen. Sie getrennt Wege im Jahr 1993, aber der ehemalige Manager des deutschen Spielers hat nie an seinem Potenzial gezweifelt. Er beschrieb Becker als „den natürlichsten, kristallklarsten Jungen, den ich je gesehen habe“. Er hinzugefügt : „[Becker] wusste nicht, wie man lügt, musste nicht lügen, musste keine Ausreden oder Rummel finden oder weinen, wenn er verlor. Das hat dazu geführt, dass sich Menschen auf der ganzen Welt mit ihm identifiziert haben.“ Er nennt Becker „einen Teil [seines] Lebens, Ţiriac genannt Der ehemalige Tennisstar „hatte so viel Willen, viel mehr als andere Tennisspieler. Das hat ihn groß gemacht, und das hat ihn gebrochen.“

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt