Laura Harrison: Basiert der Reporter auf einer realen Person?

Da Júlia Rezende von Netflix und Vicente Amorims sechsteilige Regie-Miniserie „Senna“ ihrem Titel in jeder erdenklichen Weise gerecht werden, erhalten wir ein biografisches Drama, das seinesgleichen sucht. Schließlich beleuchtet es nicht nur das unglaubliche Leben und die Karriere des legendären Formel-1-Fahrers Ayrton Senna da Silva, sondern wirft auch ein Licht auf die Details dessen, was ihn inspiriert oder zum Leben erweckt hat. Zu letzteren gehörten häufig seine Rivalen, der damalige FIA-Präsident Jean-Marie Balestre, sowie Journalisten wie Laura Harrison (gespielt von Kaya Scodelario), die ihn auf Schritt und Tritt verfolgten.

Obwohl nicht real, repräsentiert Laura Harrison fast alle Rennreporter

Es war im Jahr 1981, als Ayrton nach seiner Entscheidung, in Meisterschaften der unteren Formelklassen anzutreten, mit echten Journalisten zu interagieren begann, aber er war sich bewusst, dass sie die Art und Weise beeinflussten, wie er dargestellt wurde. Die Wahrheit ist, dass er sich in den frühen Tagen seiner Karriere nie um Publizität gekümmert hat und er sich auch nichts anderes gewünscht hat, als einen positiven Einfluss auf seine späteren Jahre zu hinterlassen, aber er war trotzdem vorsichtig. Das liegt daran, dass seine Erfahrungen mit den meisten Reportern angeblich nicht besonders gut waren; Entweder verdrehten sie seine Worte für eine Geschichte, konzentrierten sich zu sehr auf seinen aggressiven Stil oder ließen sich von der inneren Politik beeinflussen.

Es gab jedoch Zeiten, in denen einige Nachrichtenkorrespondenten im Fahrerlager bewiesen, dass sie sich sowohl für den echten Sport als auch für die Geschichten der Fahrer interessierten, was dazu führte, dass Ayrton unaufmerksam wurde. Diese Art von Journalisten sind die Inspiration für Lauras Charakter in der Miniserie, insbesondere weil sie von Anfang an deutlich machte, dass sie entschlossen war, sich durch Authentizität abzuheben. Dennoch gibt es auch in Laura viele fiktionale Qualitäten, die die Showrunner jedoch sorgfältig eingefügt haben, um sie so dreidimensional, unprätentiös, nachvollziehbar und natürlich wie möglich zu machen.

Laura Harrison ist scheinbar ein Spiegelbild von Ayrton Senna

Da Laura eine Mischung aus Brasilianerin und Engländerin ist, gelang es ihr tatsächlich, schnell eine Verbindung zu dem brasilianischen Fahrer aufzubauen, was dazu führte, dass er ihr vertraute, obwohl ihr Beruf nicht besonders gefiel. Die Tatsache, dass fast sofort klar wurde, dass sie genau wie er davon träumte, es in die Formel 1 zu schaffen, trug auch dazu bei, dass sie sich bei ihrer Arbeit tatsächlich an ihre Ethik hielt. Daher hatte sie im Laufe seiner Karriere natürlich etwas mehr Zugang zu Ayrton als ihre Kollegen, bis sie ein Interview ihres Rivalen veröffentlichte, das ihn ungewollt in ein relativ schlechtes Licht rückte.

Was jedoch bei jedem Schritt des Weges unbestreitbar war, war, dass Laura fleißig ist, den Menschen/Geschichten, über die sie berichtet, treu ist und unabhängig von den Umständen, mit denen sie konfrontiert ist, professionell ist. Tatsächlich opferte sie ihre Ehe und manchmal sogar die Zeit mit ihrer Tochter für ihre Karriere, was darauf hindeutet, dass sie und Ayrton nicht völlig unterschiedlich waren – ihre Leidenschaft, die zur Arbeit wurde, war ihre Priorität. Als ob das noch nicht genug wäre, scheute sie sich wie der Fahrer nicht davor, ihre Fehler einzugestehen, zeigte dabei aber nie wirklich ihre Fürsorge oder die Tatsache, dass er der Liebling von ihr und ihrer Tochter Claire war.

Tatsächlich beantwortet Laura die Frage, die sie in den 1990er Jahren in „Senna Champion: Ein schlechtes Beispiel?“ gestellt hatte, mit einem entschiedenen „Nein“ in ihrem Artikel über sein Leben und seine Karriere im Jahr 1994 mit dem Titel „Senna: Beyond Time“. Obwohl es ihr das Herz gebrochen hatte, ihn als Freund, Kollegen und Fahrer nach seinem tödlichen Unfall auf der Rennstrecke am 1. Mai 1994 zu verlieren, stellte sie sicher, dass ihre Geschichte jeden Teil davon zum Ausdruck brachte ihn, genau wie diese Miniserie.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt