David Simon hat Philip Roths alternativen Geschichtsroman aus dem Jahr 2004 in eine HBO-Miniserie übersetzt, Simons erste literarische Adaption.
Philip Roths 2004 erschienener Roman The Plot Against America stellt eine kontrafaktische Geschichte vor, in der Charles Lindbergh, der für ein Versprechen von America First kämpft, Franklin D. Roosevelt bei den Präsidentschaftswahlen 1940 besiegt und in Absprache mit Hitler ein von der Regierung gefördertes Anti- -Semitismus und jüdische Umsiedlung.
Wenige Monate vor seinem Tod, im Jahr 2018, sagte mir Roth in einem Interview, dass er sein Buch nie als politische Allegorie gedacht habe. Aber bis dahin, als die Trump-Administration in vollem Gange war, stimmte er zu, dass die Parallelen zwischen der von ihm erfundenen Welt und dem, was im heutigen Amerika passierte, kaum zu ignorieren waren: ein demagogischer Präsident, der offen seine Bewunderung für einen ausländischen Diktator ausdrückt; eine Welle von rechtsgerichtetem Nationalismus und Isolationismus; Polarisation; falsche Erzählungen; Fremdenfeindlichkeit und die Dämonisierung anderer.
Dennoch gebe es einen Unterschied, betonte Roth: Lindbergh sei im Gegensatz zu Präsident Trump ein echter Held gewesen.
Während desselben Gesprächs fügte Roth fast nebenbei hinzu, dass er vor kurzem zugestimmt hatte, David Simon eine Miniserie des Romans machen zu lassen, und dass er, obwohl er mit den meisten von Simons Werken nicht vertraut war, ihm vertraute, es richtig zu machen.
Jetzt können die Zuschauer selbst entscheiden. Simons sechsteilige Version von The Plot Against America, die er zusammen mit seinem langjährigen Mitarbeiter Ed Burns geschrieben hat und in der Winona Ryder, Zoe Kazan, John Turturro und Morgan Spector mitspielen, wird am 16. März auf HBO uraufgeführt. Die Serie wurde hauptsächlich auf einer Queens-Klangbühne gedreht und folgt einer erweiterten jüdischen Familie in Newark – hier den Levins, geändert von den Roths des Buches –, die versuchen, ein jetzt gefährliches Land zu verstehen, das Menschen wie sie nicht mehr willkommen heißt.
Die Parallelen, Resonanzen und Verbindungen – die Art und Weise, wie Roth unseren gegenwärtigen Moment so unheimlich zu antizipieren schien – reizten Simon am meisten. Er ist ein meisterhafter Geschichtenerzähler, der in seinen bekanntesten Werken wie The Wire, Treme und The Deuce eine polemische Note in seine Erzählungen einbringt und auf gesellschaftliche oder institutionelle Ungerechtigkeit aufmerksam macht. Seine Verschwörung gegen Amerika ist keine Ausnahme.
BildIch möchte, dass die Leute in diesem Moment aus dem Buch nehmen, dass wir alle danach beurteilt werden sollten, was wir akzeptieren und was nicht, sagte Simon kürzlich und seine Stimme wurde höher, als er sich für sein Thema erwärmte. Das Buch funktioniert so, wie es funktioniert, weil es nicht um Lindbergh oder Roosevelt geht – das ist nur der Input. Das Buch handelt von sechs Personen in einer Familie, die gegen einen hässlichen politischen Moment aufgestellt sind und was jeder von ihnen tut. Was kostet das und was ist der Effekt?
Jeder von uns sollte sich diese Frage jetzt stellen, fügte er hinzu.
Roth war ein Mann mit starken Gefühlen, und scheute sich nicht, sie auszudrücken. So auch Simon, der eher wie ein Türsteher aussieht als ein Emmy-prämierter TV-Autor und Produzent. Er ist leidenschaftlich, intensiv, ein gelegentlicher Grollhalter und ein zwanghafter Absender von twittert fast Joycean in Erfindung und verblüffend in Schmähungen, viele von ihnen richten sich gegen Trump und seine Verteidiger. (Der Speichelkinn, der kauernde unterwürfige Troll und der inkompetente Slop gehören zu den wenigen seiner Beinamen, die in einer höflichen Zeitung abgedruckt werden können.)
Als ehemaliger Polizeireporter hat er normalerweise keine Ehrfurcht vor den Berühmten oder Mächtigen, aber er sagte mir letzten Sommer am Set von The Plot Against America, als er Roth einmal traf, war er so nervös, dass man es nicht hätte ziehen können eine Stecknadel aus meinem Arsch mit einem Traktor.
Das Fernsehen bot in diesem Jahr Einfallsreichtum, Humor, Trotz und Hoffnung. Hier sind einige der Highlights, die von den TV-Kritikern der Times ausgewählt wurden:
Simon hat sehr getreu Sachbücher für das Fernsehen adaptiert ( Show Me a Hero, Generation Kill ), aber noch nie zuvor einen Roman aufgenommen, und ein Teil dessen, was ihn beunruhigte, war, dass er ein Problem mit Roths Ende hatte. Im Roman verschwinden Lindbergh und sein Flugzeug plötzlich; Nach einer kurzen Zeit des Chaos ist die Ordnung wiederhergestellt und Amerika kehrt zur Normalität zurück.
Simon glaubte nicht, dass das für ein Fernsehpublikum funktionieren würde; es musste zumindest einen Hinweis auf eine Erklärung für das Verschwinden geben. Er fragte, ob Roth irgendwelche Ideen habe.
Er hatte das Buch auf seinem Schoß und fing an, durch die Seiten zu blättern, erinnerte sich Simon. Dann blickte er auf und sagte: ‚Das ist jetzt dein Problem.‘ Mit anderen Worten: ‚Finde es heraus, Kumpel.‘ Ich habe das so verstanden, dass ich es zumindest versuchen könnte.
BildKredit...Michele K. Kurz/HBO
Im Laufe der Jahre gab es eine Reihe von Versuchen, Roth auf die Leinwand zu bringen: Einige von ihnen, wie James Schamus' Indignation, ernst und wohlmeinend, andere wie Ewan McGregors American Pastoral, ziemlich schrecklich. Keine war vollständig erfolgreich.
Auf dem Weg dorthin gab es Besetzungsfehler und Regiestolpern, aber die Haupthindernisse waren immer Roths Schreiben selbst – wie bringt man das auf die Leinwand? – sowie seine Art, seine Erzählungen durch die Stimmen von Menschen zu brechen, die nur einen Teil der Geschichte kennen.
John Turturro, der Bengelsdorf in der Miniserie spielt – ein im Süden geborener Rabbiner, der ein Apologet für Lindbergh wird, gespielt von Ben Cole – war mit Roth befreundet und arbeitete sogar mit ihm an einem geplanten, aber letztendlich nie produzierten Ein-Mann Bühnenversion von Portnoys Beschwerde. Er sagte kürzlich, dass Simon, als er ihn zum ersten Mal ansprach, skeptisch war.
Ich habe ihm gesagt, dass es nie gute Adaptionen gegeben hat, weil sie alle abgeschnitten sind und man die Prosa verliert, sagte er. Deshalb wollte ich schon immer etwas auf der Bühne machen.
Simon überzeugte ihn schließlich, indem er erklärte, dass HBO sechs Stunden für das Projekt bereitstellte, und wies darauf hin, dass The Plot Against America von allen Roths Büchern das geschichtenstärkste und am besten für die Leinwand geeignet war.
Ich denke wirklich, es ist unsere beste Aufnahme, sagte mir Simon letzten Sommer.
Ein Großteil der Miniserie wurde damals auf einer höhlenartigen Klangbühne in Long Island City gedreht. Das Set roch nach frisch gesägtem Holz, war aber ansonsten eine akribische Nachbildung von Roths Jugendheim in Newark: dunkle Holzarbeiten, verblasste Tapeten, ein Bücherregal mit einem gut gebrauchten Set des Buches des Wissens, ein emaillierter Kochherd, ein frühes Generation Kühlschrank mit Motor oben.
Die einzigen Details, die nicht genau waren, waren die vielen Familienfotos: Bilder von Hochzeiten und Bar-Mitzwa und dergleichen. Einige der Gesichter waren tatsächlich die von Simons eigenen Verwandten.
Diese Geschichte handelt sehr viel von meinem Vater und seiner Generation, erklärte er. Mein Vater kommt aus Jersey, ist in Jersey City aufgewachsen. Zuvor hatte die Familie einen Laden in Union City. Seine Mutter, die den Laden leitete, zog zwei Kinder in Amerika auf, war aber in ihrem Herzen eine Bäuerin aus dem Schtetl. Sie hatte das Gefühl, immer den Bürgersteig verlassen zu müssen, weil die Kosaken kamen.
BildKredit...Michele K. Kurz/HBO
BildKredit...Michele K. Kurz/HBO
Je mehr er sich The Plot Against America ansah, desto mehr hatte er das Gefühl, dass es einige unserer aktuellen Probleme ansprach, sagte Simon. In Roths Buch gehe es nicht nur darum, jüdisch zu sein, sondern darum, nach Amerika geliefert zu werden und es anzunehmen, fügte er hinzu. Es geht um diese Generation, die aggressiv Amerikaner wurde und wie das immer passiert, wenn man es einfach zulässt. Wenn wir einfach aufhören, die Leute zu verprügeln und die Unterschiede, Ängste und Ressentiments hervorzuheben, wenn Sie nur durchatmen und warten, werden wir alle amerikanisiert.
Einen Großteil des Sommers beendete Simon auch die dritte und letzte Staffel von The Deuce und pendelte zwischen den beiden Projekten hin und her. Gelegentlich wirkte er gehetzt und ungeduldig. Ich verschwende mein Leben damit, darauf zu warten, dass sie das Licht wechseln, sagte er eines Nachmittags während einer Drehpause, bevor er seinen Twitter-Account durchblätterte. Er benutzte manchmal seine Twitter-Seite, die er Performance-Kunst nannte, um die Zeit totzuschlagen, sagte er.
Vielleicht sollte ich in einer Softballliga spielen oder so, fügte er hinzu.
Aber Simon ist im wirklichen Leben freundlich und nachdenklich, nichts wie sein Twitter-Feed. Er stellte sich den Schauspielern und Regisseuren zur Verfügung – Minkie Spiro für die ersten drei Folgen und Thomas Schlamme für die letzten drei – und äußerte sich weit über seine Hoffnungen auf die Miniserie.
Wenn wir das vermasseln, haben wir die beste Chance vermasselt, sagte er oder Worte in diesem Sinne. Ich habe alle Adaptionen gesehen, aber diese hat die Struktur des Langformatfernsehens und im Moment eine politische Relevanz, fügte er hinzu. Angesichts dieser Dinge arbeiten wir tatsächlich im Vorteil.
Ein Nachteil, räumte er ein, ist, dass The Plot Against America eine von Roths gebrochenen Erzählungen ist, die aus der Sicht eines sehr jungen Philip oder besser gesagt eines jungen Philip erzählt wird, wie er sich von seinem erwachsenen Ich erinnert. Was tun Sie dagegen? Simon sagte. Voice-over? Die Anzahl der guten Voice-Over-Filme können Sie an zwei Händen abzählen.
Seine Lösung bestand darin, die Geschichte aus mehreren Blickwinkeln zu erzählen, einschließlich der von Herman und Bess, seinem Vater und seiner Mutter; sein Bruder Sandy; Bengelsdorf; Bess' Schwester Evelyn; und Philips Cousin Alvin, der Lindbergh und Hitler so stark ablehnt, dass er sich der kanadischen Armee anmeldet und bei einem Kampf in Europa ein Bein verliert.
Dies öffnet das Buch und lässt es expliziter politisch werden, sagte Simon. Es ermöglicht Ihnen, die Zeit und die Risiken und den Konflikt zu erleben und einiges davon mitzuerleben, nicht nur davon zu hören.
BildKredit...Philip Montgomery für die New York Times
Simons Ansatz erweitert und verkompliziert auch einige der Charaktere erheblich, insbesondere Alvin, für den er offensichtlich eine größere Zuneigung empfindet als Roth (oder zumindest Roth der Erzähler) und Bengelsdorf, der hier als fast tragische Figur auftritt, nicht nur als sirupartiger, zuckender Ja-Mann. Es war diese Seite der Figur, die Turturro an der Rolle interessierte, und er fügte der Figur einige Erkenntnisse hinzu, die er aus einem Gespräch mit Roth über Primo Levis Buch Die Ertrunkenen und die Geretteten gewonnen hatte.
Es gibt dort ein großartiges Kapitel über Chaim Rumkowski, sagte Turturro und bezog sich dabei auf den Leiter des polnischen Ghettos Lodz während des Zweiten Weltkriegs, der, weil er glaubte, sie zu retten, die Umsiedlung Tausender Juden leitete. Er ist jemand, der denkt: „Ich kann verhandeln, ich kann alle beschützen.“ Ich denke, das hat den Charakter inspiriert.
Ryder, die sagt, sie sei seit ihrem 18. Lebensjahr Roth-Kopf, spielt Evelyn, Bess' Schwester (jünger im Buch, älter in der Serie), die sich selbst überredet, sich in Bengelsdorf zu verlieben und seine willige Komplizin wird. Es ist eine Rolle, die sie unbedingt bekommen wollte, weil sie dachte, es wäre zur Abwechslung interessant, eine schwache Frau zu spielen, keine starke (wie sie es in Show Me a Hero über einen ruinösen Aufhebungskampf in Yonkers tat). Aber es machte ihr so viel Angst, vor allem nach einer Szene, in der sie bei einem Staatsdinner im Weißen Haus mit dem NS-Außenminister von Ribbentrop tanzt, dass sie fast in die Notaufnahme ging.
Ich glaube, es hatte etwas mit Turturro zu tun, sagte sie. Noch bevor wir mit den Dreharbeiten begannen, sagte er: ‚Ich werde das Kool-Aid trinken und absolut glauben, was ich sage.‘ Er war einfach so gut, es war beängstigend. Manchmal hatte ich Angst, dass es einen Sinn ergeben würde – die Worte, die ihm aus dem Mund schossen. Aber es fiel mir schwer zu vergessen, dass mein Charakter so auf der falschen Seite stand. Ich habe es zu etwa 90 Prozent erreicht, aber ein Teil von mir wusste immer, wie schrecklich falsch sie lag.
Wie Ryder und Turturro las Spector, der Herman spielt, The Plot Against America, als es zum ersten Mal in der George W. Bush-Ära herauskam. Ich dachte, es sei schon damals resonant, sagte er. Aber wir wussten es damals noch nicht von Demagogen.
Kazan hingegen sagte, dass sie noch nie einen Roth gelesen hatte, bevor sie sich als Bess anmeldete, und dass sie, als sie sich The Plot Against America ansah, überrascht war, wie prophetisch es schien. Es ist unmöglich, die Parallelen nicht zu erkennen, sagte sie. Ich erinnere mich, dass ich dachte, als ich das Buch las: ‚Die Leute werden das nicht glauben; Sie werden denken, wir haben es nur für die Show erfunden.’
Während der Dreharbeiten sagte Simon, er habe Angst, Roths großartige Arbeit zu manipulieren. Sie verlieren einiges, Sie gewinnen vielleicht einiges – das ist die Natur der Anpassung, sagte er letzten Monat, nachdem die Serie abgeschlossen war. Zuerst war ich wirklich besorgt über die Gewalt, die ich Roths Buch antun würde. Und ich sage, als ich mittendrin war, dachte ich: „Ich spiele hier mit etwas Ursprünglichem.“ Und als er starb, dachte ich: „Nun, es tut mir leid, dass er nicht hier ist, aber zumindest tue ich es… 'muss ihm nicht zeigen, was ich getan habe.'
Und jetzt glaube ich, es tut mir wirklich leid, fuhr er fort. Weil ich denke, dass es in Ordnung ist, und ich denke, er wäre fasziniert.
Simon gab zu, dass der Abschluss seiner Verschwörung gegen Amerika viel dunkler und unsicherer ist als der von Roth, ein Spiegelbild des aktuellen kulturellen Moments. Glaubst du, wir können nach Donald Trump zur Normalität zurückkehren? er sagte. Ich nicht. Ich habe große Angst. Etwas hat sich in unserem gesamten politischen Verhalten verändert, und wir beschäftigen uns nicht damit.
Wir haben dieses Argument: Ist Donald Trump gut oder schlecht? er fügte hinzu. Als ob der Streit bei ihm endet.