Der Dezember ist da und bald ist Weihnachtszeit. Um sich auf die Feiertage einzustimmen, schauen Sie sich am besten ein paar gute Weihnachtszeichentrickfilme an.
Sie erinnern uns alle an den Spaß, die Freude, die Hoffnung und die festliche Stimmung, die sich in der ganzen Familie ausbreitete. Nichts kann den Urlaub besser beginnen als Weihnachtszeichentrickfilme aus der Kindheit.
Deshalb hat ENTOIN eine Liste mit Weihnachts-Cartoons, die Sie an warme, kuschelige Decken, heiße Schokolade mit Marshmallows, Kämpfe um das Schmücken des Weihnachtsbaums usw. erinnern.
Lasst uns keine Zeit mehr verschwenden. Holen Sie Ihren Baum heraus und schmücken Sie ihn, während im Hintergrund ein schöner, lustiger Film läuft.
Wenn es an der Zeit ist, alle Weihnachtsgeschenke einzupacken, die Sie mitgebracht haben, dann helfen wir Ihnen dabei, mit neuen und alten Zeichentrickfilmen unterhalten zu bleiben, die die Zeit des Segens und der Wärme für alle widerspiegeln.
Hier ist eine Liste der 42 besten Weihnachts-Cartoons, die Sie nicht verpassen sollten.
„Der Grinch“ (2018) ist ein Animationsfilm, der auf Dr. Seuss‘ geliebter Figur basiert. Die Handlung dreht sich um das mürrische grüne Wesen namens Grinch, das zurückgezogen auf dem Mount Crumpit lebt.
Da er die fröhlichen Weihnachtsfeierlichkeiten in der nahegelegenen Stadt Whoville nicht mag, heckt er einen Plan aus, um den Whos Weihnachten zu stehlen. Doch seine Begegnung mit einem gutherzigen Mädchen namens Cindy Lou Who und die Herzlichkeit der Whoville-Gemeinschaft tauen sein kaltes Herz allmählich auf.
Während der Grinch die wahre Bedeutung von Weihnachten erfährt, begibt er sich auf eine transformative Reise voller Humor, Herz und Festtagsfreude. Der Film war ein Erfolg und begeisterte das Publikum mit seinen lebendigen Animationen, der herzlichen Erzählung und der charmanten Sprachdarbietung von Benedict Cumberbatch als Grinch.
„Tokyo Godfathers“ (2003) ist ein Anime-Film von Satoshi Kon. Die Handlung dreht sich um drei Obdachlose: Gin, einen Alkoholiker, Hana, eine Transgender-Frau, und Miyuki, einen außer Kontrolle geratenen Teenager. An Heiligabend entdecken sie ein verlassenes Baby und begeben sich auf die Suche nach seinen Eltern.
Während sie durch die geschäftigen Straßen Tokios navigieren und verschiedenen exzentrischen Charakteren begegnen, kommt ihre eigene unruhige Vergangenheit wieder zum Vorschein, was zu emotionalen Enthüllungen und unerwarteten Verbindungen führt. Der Film untersucht Themen wie Erlösung, Familie und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes vor dem Hintergrund der Stadtlandschaft Tokios. „Tokyo Godfathers“ erhielt Kritikerlob für seine fesselnde Erzählung, die komplexen Charaktere und Kons charakteristische Mischung aus Realismus und Surrealismus.
Sein Erfolg liegt in seiner Fähigkeit, Humor, Drama und soziale Kommentare zu vereinen, was ihn zu einem herausragenden Anime-Genre macht.
„Saving Santa“ ist ein Weihnachtsabenteuer, bei dem ein kleiner Erfinder-Elfen die Aufgabe hat, den Weihnachtsmann vor Weihnachten zu finden und zurückzubringen.
Das größte Geheimnis des Weihnachtsmanns wird bald von dem besonders ungezogenen Mutter-Sohn-Duo Vera und Neville Baddington gelüftet.
Bernard ist ein bescheidener Erfinder-Elf, der neue Spielzeuge kreiert, von denen er hofft, dass sie den Weihnachtsmann beeindrucken. Seine Erfindungen werden jedoch erneut lächerlich gemacht und er wird wegen des Scheiterns deprimiert.
Bevor er noch tiefer in Traurigkeit versinken kann, kommt es zu einer Katastrophe und der Weihnachtsmann wird von den Baddingtons entführt. Nur Bernard kann den Zeitglobus des Weihnachtsmanns nutzen und den freundlichen alten Mann vor Heiligabend retten.
„Christmas Carol: The Movie“ ist ein Animationsfilm, der in einer Live-Action beginnt. Die Geschichte beginnt in Boston, wo der Autor Dickens einem Publikum, das mit gespannter Aufmerksamkeit zuhört, das berühmte Weihnachtslied erzählt.
Zu Beginn der Geschichte von Ebenezer Scrooge betreten wir die animierte Welt der Stadt London. Dagobert wird von den drei Geistern der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft heimgesucht.
Sie alle weisen auf die Fehler in Dagoberts Verhalten, seiner Einstellung und den Auswirkungen hin, die diese auf die Menschen um ihn herum und auch auf ihn selbst haben.
Der Film war eine Enttäuschung an den Kinokassen, aber das Lied „What If“ wurde sehr beliebt. Es wurde von Kate Winslet gesungen, die jedoch später sagte, dass sie mit ihrer Stimme nicht allzu zufrieden sei.
Jingle Bells ist ein animierter Fernsehfilm über die Weihnachtszeit einer benachteiligten Familie. Der Animationsfilm zeigt, wie Weihnachtszauber funktioniert, um der Familie trotz finanzieller Schwierigkeiten Freude zu bereiten.
Eine arme Familie, die in Amerika lebt, fürchtet sich vor der Weihnachtszeit. Sie stehen vor einer schwierigen finanziellen Lage und haben kein Geld für Geschenke.
Die Familie möchte sich in der Weihnachtszeit gegenseitig etwas zum Teilen schenken und beschließt daher, das einzige Kostbare, das sie noch bei sich hat, zu verkaufen.
Sie finden jedoch etwas Kostbareres, das ihrer Weihnachtszeit einen Mehrwert und Wärme verleiht.
„Olafs gefrorenes Abenteuer“ ist ein Animationsvideo zum Thema Feiertage, das von den Walt-Disney-Studios basierend auf einer Geschichte von Jac Schaeffer erstellt wurde.
Der Film wurde zu den Feiertagen 2017 im Sender ABC ausgestrahlt. Anschließend wurde er für mehrere Annie Awards nominiert.
Es ist die erste Feiertagszeit, seit die Tore von Arendelle geöffnet wurden, und jede Familie in der Stadt ist ausgezogen, um ihre besondere Weihnachtstradition zu feiern.
Dies erinnert die Schwestern Elsa und Anna daran, dass sie keine besondere Tradition haben. Als Olaf ihre traurigen Gesichter sieht, macht er sich daran, die besten Weihnachtstraditionen aller Familien auszuwählen und seinen Freunden ein unvergessliches Fest zu bereiten.
Viele der Traditionen, die Olaf sammelt, sind echte skandinavische Traditionen.
Kleiner Bruder, großes Problem: Ein Weihnachtsabenteuer, auch bekannt als Niko 2: Kleiner Bruder, großes Problem. Es handelt sich um einen computeranimierten 3D-Film, der von finnisch-dänischen und irischen Unternehmen in Zusammenarbeit hergestellt wurde.
Der Film ist eine Fortsetzung von The Flight Before Christmas. Niko ist ein kleines Rentier, das seinen kleinen Bruder vor Weihnachten retten muss.
Sein Bruder ist verschwunden und um ihn zu retten, braucht Niko die Hilfe all seiner Freunde und Familie.
Der Film ist eine herzerwärmende Geschichte über die Bedeutung der Familie und geliebter Menschen, insbesondere in der Weihnachtszeit.
Dieser Film war der dritte in Finnland gedrehte 3D-Animationsfilm und auch einer der teuersten Filme.
Die Schöne und das Biest: The Enchanted Christmas ist ein spezieller Weihnachtskurzfilm von Walt Disney und eine der beiden Fortsetzungen des Animationsfilms von 1991.
Das Video galt als erfolgreich, da allein im Jahr 1997 über 7 Millionen VHS-Kassetten davon verkauft wurden. Im Film verbietet das Biest Belle und dem Personal, Weihnachten zu feiern, da er sagt, dass er das Fest hasst.
Belle beschließt jedoch, ihm ein Weihnachtsfest zu schenken, in das er sich verlieben und das ihn von nun an voller Vorfreude auf das Fest wecken wird.
Sie bittet das Personal um Hilfe, um den gesamten Palast neu zu dekorieren. Die gesamte Besetzung des Originals von 1991 hatte ihre Rolle wieder übernommen, mit Ausnahme von Hal Smith, der verstorben ist, und Bradley Pierce, dessen Stimme für Chip nicht mehr jung genug war.
„The Flight Before Christmas“ ist ein finnischer Film, der von Deutschland, Dänemark und Irland gemeinsam produziert wurde. Der Film war der teuerste in Finnland gedrehte Film und es handelte sich um einen computeranimierten 3D-Film zum Thema Weihnachten.
Niko ist ein junges Rentier, dessen Vater eines der Rentiere des Weihnachtsmanns ist. Auch er träumt davon, wie sein Vater zu fliegen, hat aber eine lähmende Höhenangst.
Als er erfährt, dass dem Weihnachtsmann und seinen Rentieren irgendwo in der Nähe des Nordpols ein Missgeschick passiert ist, muss Niko seine Angst überwinden und ihnen zu Hilfe eilen.
Bei dieser Mission hilft ihm Julius, ein tollpatschiges Flughörnchen. Der Film brachte eine Fortsetzung mit dem Titel Niko 2: Kleiner Bruder, großes Problem hervor.
Barbie in „A Christmas Carol“ ist ein computeranimierter Film der berühmten Puppe Barbie von Mattel Entertainment. Es ist der vierzehnte Barbie-Film und der erste Film, in dem Barbie nicht die Titelfigur ist.
Dieser Weihnachts-Spezialfilm mit Barbie ist eine Nacherzählung der berühmten Geschichte von Dickens. Kelly, Barbies Schwester, plant, den Wohltätigkeitsball des Kinderkrankenhauses ausfallen zu lassen, um es sich lieber zu Hause gemütlich zu machen und Kekse zu essen.
Um ihre Meinung zu ändern, erzählt Barbie die Geschichte von Eden Starling, der sich weigerte, ihrem Team zu erlauben, Weihnachten zu feiern, um für die kommende Show weiter zu proben.
Santa's Apprentice ist ein französischer Animationsfilm, der von der Fernsehserie SantApprentice inspiriert wurde. Der Film wurde in die Landessprachen Australiens und Amerikas synchronisiert.
Der Film hat eine weihnachtliche Geschichte, in der der Weihnachtsmann seinen Ersatz finden und trainieren muss. Der derzeitige Weihnachtsmann nähert sich seinem Rentenalter und muss einen Lehrling finden, der ihn nach seiner Pensionierung übernehmen kann.
Eine der Hauptvorgaben für den neuen Lehrling ist, dass der Junge ein Waisenkind mit dem Namen Nicholas sein soll.
Er sollte auch ein reines Herz haben. Nicholas Barnsworth passt perfekt für die Rolle, dennoch gibt es einen kleinen Fehler.
Er hat Höhenangst und leidet unter geringem Selbstvertrauen. Wird der Weihnachtsmann es schaffen, ihn zu trainieren und ihm die richtige Passform zu geben, bevor die Zeit abgelaufen ist?
Bah Humduck!: A Looney Tunes Christmas ist ein Weihnachtsspecial vom Team der Looney Tunes Show. Wir sehen die meisten Darsteller und Charaktere der Zeichentrickserie in dem Film über „A Christmas Carol“ spielen. Daffy Duck spielt die Rolle des heutigen Ebenezer Scrooge, der ein Geizhals ist.
Er ist ein Spielverderber, der die Feiertage hasst und dem es an Feiertagsstimmung mangelt. Er wird von den drei Weihnachtsgeistern der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft besucht.
Sie zeigen die gierige Ente, all die schlechten Taten, die er begangen hat, seine dunkle Psyche, die seine Gier antreibt, seine unterdrückte Freude und helfen ihm, zu heilen.
Curious George: A Very Monkey Christmas ist ein Weihnachts-Sonderfilm, der auf der amerikanischen Zeichentrickserie basiert. Die Serie folgt den Abenteuern des Mannes mit dem gelben Hut und seines Affen Curious George.
Es handelt sich um eine lehrreiche und unterhaltsame Fernsehserie, die auf PBS Kids ausgestrahlt wurde. Dieser Film, Curious George: A Very Monkey Christmas, war das einzige Curious George-Special, das im Fernsehen ausgestrahlt wurde und nicht im Kino uraufgeführt wurde.
Der Film folgt dem Aufbau der Weihnachtsstimmung zwischen George und dem Mann mit dem gelben Hut. Beide warten sehnsüchtig auf die Feiertage, sind sich aber noch nicht sicher, was sie einander schenken sollen.
Beide kommen in Weihnachtsstimmung, verbreiten Freude und planen das beste Geschenk für den anderen.
„Rudolph and Frosty's Christmas in July“ ist ein von Rankin/Bass Productions produzierter Sonderfilm zum Weihnachts-Unabhängigkeitstag. Der Film wurde in Japan im Stop-Motion-Animationsstil Animagic des Unternehmens gedreht.
Am Nordpol verwüstet ein böser Schneezauberer namens Winterbolt das Wetter und das Land.
Um ihn zu kontrollieren und einzudämmen, setzt Lady Boreal, die Königin des Nordlichts, all ihre Magie ein, um ihn in einen tiefen Schlaf zu versetzen.
Mit letzter Kraft verleiht sie Rudolph eine rote Nase, die aufhört zu leuchten, sobald böser Zauber in der Luft liegt.
Winterbolt ist jedoch wach und dank seiner Kontrolle über das Wetter hat sich die Winterkälte bis in den Juli hinein ausgedehnt. Der Weihnachtsmann, der Weihnachtsmann und alle anderen ikonischen Winterfiguren müssen zusammenkommen, um das Wetter in Ordnung zu bringen und Winterbolt zu stoppen.
Ice Age: A Mammoth Christmas ist das Weihnachtsspecial, das das Team von Ice Age zwischen dem dritten und dem vierten Film erstellt hat.
Der Film bringt für dieses Special die gesamte Hauptbesetzung mit einigen zusätzlichen Mitgliedern zurück. Es wurde 2011 auf Fox Network ausgestrahlt und später auf DVD veröffentlicht.
In diesem Film bereitet sich die ganze Bande darauf vor, Weihnachten mit Mannys Familienerbstück aus Weihnachtsrock zu feiern. Sie schmücken den gesamten Ort mit Strümpfen, einem Baum, Geschenken usw.
Mit seiner üblichen ungeschickten Art zerstört Sid versehentlich Mannys Familienerbstück zusammen mit Eddie und Crash. Damit wird das Trio auf die Frechliste des Weihnachtsmanns gesetzt.
Sid und die Bande machen sich daran, ihre Namen von der Liste zu streichen, machen aber noch mehr Ärger. Die ganze Bande muss daran arbeiten, Weihnachten zu retten.
Shrek the Halls ist ein Weihnachts-TV-Special, das auf den Charakteren der Filmreihe basiert. Es spielt zwischen den beiden Filmen Shrek der Dritte und Shrek Forever After.
Der Film bringt alle Hauptdarsteller in einem halbstündigen Special mit Weihnachtsthema zurück. Shrek und Fiona sind endlich mit den Drillingen in ihrem Sumpf angekommen, als Esel vorbeikommt und darauf besteht, Weihnachten zu feiern.
Shrek bestreitet es und sagt, dass Oger kein Weihnachten haben, doch am Ende gibt er dem Druck nach und beschließt, in seinem Oger-Stil etwas anderes zu machen.
Dies führt zu einem neuen Abenteuer, bei dem alle magischen Kreaturen zum Festival zusammenkommen. Das TV-Special wurde im November 2007 und Dezember 2008 mit hervorragenden Einschaltquoten und Zuschauerzahlen ausgestrahlt.
Im folgenden Jahr fiel die Bewertung, nachdem sie noch zwei Mal wiederholt wurde.
Mickey's Twice Upon a Christmas ist die Fortsetzung des Vorgängerfilms Mickey's Once Upon a Christmas aus dem Jahr 1999.
Der Film verfolgt ein ähnliches Thema und erzählt Weihnachtsgeschichten, wobei die Charaktere von Mickey Mouse, Donald Duck, Pluto, Goofy und allen Freunden gespielt werden.
Der Erzähler beginnt mit seiner üblichen Einleitung und erzählt Weihnachtsgeschichten über Schenken, Teilen, Freude, Familie und Zusammensein. Zu den erzählten Geschichten gehören Belles on Ice, Christmas: Impossible, Donald's Gift usw.
Der Film ist die erste CG-Animation, die für Charaktere wie Minnie, Daisy, Goofy, Max, Scrooge, Huey, Duey und Louie verwendet wurde.
Obwohl Mickey sein CG-Debüt schon früher in der 3D-Version von „Die Muppets“ gab, handelte es sich hierbei um einen vollständig CG-animierten Film über Mickey Mouse und seine Freunde.
Winnie the Pooh: A Very Merry Pooh Year ist ein weiteres Weihnachtsspecial in der Reihe der Winnie The Pooh-Filme.
Zuvor hatten sie für die Weihnachtszeit ein weiteres Weihnachtsfernsehspecial produziert. In diesem Film fehlt Owl auf der Liste der Charaktere, die das Festival feiern.
Pooh versucht, den Weihnachtsbaum zu schmücken und stößt versehentlich das Regal um. Dies führt unbeabsichtigt dazu, dass alle seine Gaben verloren gehen.
Er hatte sie im Regal versteckt, aber er kann sie nicht mehr verstecken. Der Rest des Films folgt Pooh, wie er darum kämpft, die Geschenke vor seinen Freunden zu verstecken, während er gleichzeitig an der festlichen Feier und dem Schmücken des Weihnachtsbaums teilnimmt.
Während der Party wechseln plötzlich alle Gäste ihre Persönlichkeit und geben für eine Weile vor, die andere Person zu sein.
Merry Madagascar ist das Weihnachtsspecial der Besetzung von Madagaskar. Der halbstündige animierte Kurzfilm entstand nach dem ersten Film und die Charaktere haben immer noch Heimweh nach New York.
Der Weihnachtsmann und sein Schlitten sind auf Madagaskar abgestürzt, nachdem Julien sich in ihren Flug eingemischt hatte. Der Weihnachtsmann hat leider sein Gedächtnis verloren und ist nicht in der Lage, rechtzeitig alle Spielsachen rund um die Welt zu liefern.
Während seine Rentiere darüber nachdenken, was sie als nächstes tun sollen, machen sich Alex, Marty, Gloria und Melvin an die Arbeit.
Im abgestürzten Flugzeug mit all den Geschenken zum Julienstag spricht König Julien mit dem Skelett von Amelia. Es geht um Amelia Earhart, die als erste Pilotin versuchte, den Globus zu umrunden.
Mickey's Magical Christmas: Snowed in at the House of Mouse ist ein weiterer Weihnachts-Spezialfilm aus der Mickey-Mouse-Reihe.
Der Film ist jedoch das erste Weihnachtsspecial und der erste Film in der Spin-off-Reihe der Zeichentrickserie „House of Mouse“.
Mickey Mouse und alle seine Freunde sind im House of Mouse versammelt, als es aufgrund des schlechten Wetters eingeschneit ist.
Sie beschließen, ihre eigene Weihnachtsfeier im typischen Mickey-Mouse-Stil zu veranstalten. Während sich alle in festliche Stimmung versetzen, wehrt sich Donald Duck weiterhin.
Dies führt dazu, dass Mickey ihm zeigt, wie die Serie die Weihnachtsstimmung verkörpert und Freude verbreitet.
Der Polarexpress ist ein animierter Weihnachtsfilm, der auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Chris Van Allsburg aus dem Jahr 1985 basiert.
Der Film verwendete Live-Action- und Motion-Capture-CGI-Animationen, die noch in den Anfängen steckten. Der Film hatte bei seiner Erstveröffentlichung einen enttäuschenden Erfolg an den Kinokassen, seine Neuveröffentlichung war jedoch erfolgreicher.
Die Handlung handelt von einem magischen Zug namens Polar Express. An Heiligabend hält es vor dem Fenster eines jungen Burschen und bietet ihm eine Fahrt zum Nordpol an, um den Weihnachtsmann zu besuchen.
Unterwegs erleben der Junge und die Zugbewohner viele Abenteuer, die jedem von ihnen eine wertvolle Lektion erteilen und zur Selbstfindung führen.
Drei verschiedene Schauspieler spielten die Rolle des Hero Boy. Darryl Sabara war für die Sprachausgabe verantwortlich, Tom Hanks für die Bewegungserfassung und die Erwachsenenstimme und Josh Hutcherson für die zusätzliche Bewegungserfassung.
„A Christmas Carol“ ist eine weitere animierte Nacherzählung der berühmten Geschichte „A Christmas Carol“ von Charles Dickens. Diese Version bleibt der ursprünglichen Handlung und den Charakteren treu, wobei sich die Geschichte auf den tatsächlichen Geizhals Ebenezer Scrooge aus dem viktorianischen London konzentriert.
Der Film wurde mit der gleichen Motion-Capture-CGI-Animationsarbeit erstellt, die auch in „Der Polarexpress“ und „Beowulf“ verwendet wurde.
Jim Carey, Gary Oldman, Robin Wright-Penn, Bob Hoskins, Colin Firth usw. spielen die Hauptfiguren. Am Heiligabend kommt die Weihnachtsstimmung in das Haus des berühmten Geizhalses Ebenezer Scrooge.
Der Geist führt Scrooge auf eine Reise mit dem Geist von Weihnachten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, um ihm zu helfen, den Fehler in seinem Verhalten zu erkennen.
Sie erinnern Dagobert an die Fehler, die er gemacht hat, an die Erfahrungen, die er vergessen hat, und an die Zukunft, die ihn erwartet, wenn er auf diesem Weg bleibt.
„The Life & Adventures of Santa Claus“ ist ein Direct-to-Video-Animationsfilm, der die Geburt der Legende vom Weihnachtsmann darstellt.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von L. Frank Baum aus dem Jahr 1902. Diese magische Geschichte über Feen, Unsterbliche und Nymphen gibt uns einen Einblick in die Legende und ihre Entstehung.
In einem fernen Wald von Burzee lebten alle magischen Wesen ein friedliches Leben. Eines Tages finden sie einen verlassenen Waisenjungen im Wald.
Er wird von den Waldtieren aufgezogen und umsorgt, die ihm gute Werte und Freundlichkeit beibringen. Als er erwachsen ist, wird der Junge, Nicholas, im nächstgelegenen Dorf zurückgelassen.
Als er das grausame Leben der Menschen und die Misshandlungen des bösen Herrschers sieht, verändert Nicholas langsam die Welt, indem er die Kinder tröstet und ihnen Freundlichkeit erweist.
Er beginnt mit der Tradition, ihnen Spielzeug und Geschenke zu schenken, die sich zur Weihnachtstradition des Weihnachtsmanns entwickelt.
Angela's Christmas ist ein irischer Kurzanimationsfilm, der auf der Geschichte aus einem Buch von Frank McCourt mit dem Titel Angela and the Baby Jesus basiert.
Die Geschichte ist eine herzerwärmende Geschichte, die im Irland der 1910er Jahre spielt. In Irland war der Winter in den 1910er Jahren besonders kalt und streng.
Angela, ein kleines Kind, wird von ihrer Mutter beigebracht, dass kleine Kinder, Babys und alles andere bei kaltem Wetter warm und kuschelig gehalten werden sollten.
Als sie die Krippe des Jesuskindes draußen im Freien und in der Kälte sieht, beschließt sie, es warm und gemütlich zu halten, so wie es ihre Mutter ihr beigebracht hat.
Das führt zu Spaß und Verwirrung bei allen. Die Geschichte von Angela ist von den Ereignissen im Leben der Mutter der Autorin inspiriert.
Erzähler der Geschichte ist Malachy McCourt, der jüngere Bruder des Autors.
„Mickey's Once Upon a Christmas“ ist der erste Film der Reihe und die Fortsetzung „Mickey's Twice Upon a Christmas“ erschien 2004.
Wie dieser Film ist Mickey's Once Upon a Christmas eine Anthologie mit Comedy- und Fantasy-Geschichten, die von den Charakteren von Mickey Mouse und seinen Freunden erzählt werden.
In diesem Film erzählen uns Mickey und seine Freunde drei Weihnachtsgeschichten: „Donald Duck: Stuck on Christmas“, „A Very Goofy Christmas“ und „Mickey and Minnie's Gift of the Magi“.
In der ersten Geschichte sehen wir, wie Donald Duck und seine Familie den Tag des Murmeltiers nacherzählen. In der nächsten Geschichte sieht man Goofy, wie er versucht, Max und Pete von der Existenz des Weihnachtsmanns zu überzeugen.
Die letzte Geschichte handelt von den Heiligen Drei Königen. Im Segment „A Very Goofy Christmas“ waren die Fluchtszenen im Einkaufszentrum allesamt Parodien auf Indiana-Jones-Filme.
Der kleine Trommlerjunge ist eine biblische Geschichte, die auf dem gleichnamigen Lied basiert. Die von diesem Lied inspirierte Geschichte wurde vom Produktionshaus Rankin/Bass für einen kanadischen Fernsehsender produziert.
Es wurde 1968 als halbstündiges Weihnachtsspecial ausgestrahlt und später in den USA auf NBC ausgestrahlt.
Die Geschichte handelt von einem kleinen Jungen namens Aaron, dessen unbeschwertes und glückliches Leben durch einen Überfall auf seine Farm durch Diebe gestört wird.
Wegen seiner Trommelkünste wird er zusammen mit seinen Nutztieren von einem Zirkusdirektor entführt. Unterwegs trifft er die Heiligen Drei Könige, die dem Stern von Bethlehem folgen.
Sie nehmen Aaron mit, um seine Tiere zu heilen. Als Geschenk spielt Aaron die kleine Trommel für das Jesuskind.
Die Produktion, die diesen animierten Kurzfilm erstellt hat, drehte bis dahin auch vier weitere Weihnachtsfilme.
Olive, das andere Reindeer ist ein Weihnachtsfilm, der auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Steve Young basiert.
Der Film ist ein 2D-Stop-Motion-Animationsfilm, der 1999 nach Futurama für Fernsehen und Fernsehen gedreht wurde. Die Geschichte des Buches basiert auf einem mondegreen, einem falsch verstandenen Text.
Das berühmte Weihnachtslied „Rudolph, das Rentier mit der roten Nase“ enthält eine Zeile mit der Aufschrift „Alle anderen Rentiere“, die oft fälschlicherweise als „Olive, das andere Rentier“ verstanden wird.
Olive ist ein Jack-Russell-Terrier, der die Nachricht erfährt, dass Weihnachten abgesagt wurde, weil Blitzer, ein Rentier, verletzt wurde.
Der Weihnachtsmann bestätigt, dass er es trotzdem schaffen kann, wenn „alle anderen Rentiere“ gesund wären. Olives Haustierfloh hört das als „Olive, das andere Rentier“ und drängt Olive, zum Nordpol zu gehen, um dem Weihnachtsmann zu helfen.
Arthur Christmas ist eine computeranimierte Fantasy-Komödie zum Thema Weihnachten. Regie führten Sarah Smith und Barry Cook. Der Film hat eine All-Star-Besetzung mit James McAvoy, Hugh Laurie, Jim Broadbent, Bill Nighy, Ashley Jansen und anderen.
Malcolm Claus ist der 20. und aktuelle Weihnachtsmann, der den Nordpol verwaltet. Sein geschäftsorientierter Sohn Steven Claus verwaltet das Computersystem jedoch wie einen Militäreinsatz.
Als eines der Kinder auf dem Lieferweg vermisst wird, übernimmt der jüngere Sohn des Weihnachtsmanns, Arthur, die Aufgabe, das Geschenk zu überbringen.
Um Arthur zu helfen, greift auch sein Großvater, der 19. Weihnachtsmann, in Aktion. Was folgt, ist ein Missgeschick nach dem anderen, bis das Geschenk überreicht wird.
Dem Film wurde bewusst ein deutlicher britischer Akzent verliehen, um ihn skurril klingen zu lassen.
„Annabelle's Wish“ ist eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, die auf der Kurzgeschichte „Clarabell the Christmas Cow“ von Dan Henderson basiert.
Dieser Direct-to-Video-Film wurde 1997 auf Hallmark Home Entertainment ausgestrahlt. Die Geschichte handelt von einem kleinen Jungen, der stumm geboren wird.
Er freundet sich mit einem Kalb an, Annabelle, das sprechen kann. Annabelle möchte sich dem Rentiergespann des Weihnachtsmanns anschließen und seinen Schlitten ziehen.
Zwischen dem Jungen und Annabelle verbindet sich eine starke Freundschaft, sie verstehen die Wünsche des anderen und unterstützen sich gegenseitig in der Stunde der Not.
Durch einen traurigen Zufall erlitt der Erzähler der Geschichte, Randy Travis, 2013 einen Schlaganfall und verlor seine Stimme. Bis 2016 konnte er kaum kommunizieren.
Winnie the Pooh & Christmas Too ist ein weiterer Weihnachts-Spezialfernsehfilm von Walt Disney, der auf den Charakteren aus A. A. Milnes Winnie-the-Pooh basiert.
Der Film basiert auf der Disney-TV-Serie „Die neuen Abenteuer von Winnie the Pooh“. In diesem Film bereiten sich alle im Hundred Acre Forest und im Haus von Christopher Robin auf Weihnachten vor. Christopher Robin sammelt von all seinen Freunden eine Liste mit Geschenken ein und sendet die Liste an den Weihnachtsmann.
Er vergisst jedoch Pooh und Pooh erkennt am Heiligabend, dass er seinen Wunsch nicht erfüllt hat. Dies führt zu einer wahnsinnigen Eile von Pooh, den Brief zurückzubekommen und ihn erneut zu senden, nachdem er seinen Wunsch zur Liste hinzugefügt hat.
Frosty the Snowman ist ein weihnachtliches TV-Special, das nach einem anderen Special, A Charlie Brown Christmas, im Jahr 1969 ausgestrahlt wurde.
Es erfreute sich großer Beliebtheit und war die fünfte animierte Weihnachtsproduktion von Rankin/Bass Productions. Sowohl Arthur Rankin Jr. als auch Jules Bass wollten mit Animationsarbeiten das Aussehen alter Weihnachtskarten nachbilden und beauftragten daher die Illustratoren von Grußkarten und dem MAD-Magazin mit der Zeichnung der Hintergrundfiguren.
Die Geschichte von Frosty dem Schneemann folgt einem magischen Zylinder. Es erweckt einen Schneemann zum Leben, nachdem er auf den Kopf gestellt wird.
Dann freundet sich Frosty mit einem kleinen Mädchen und einer Gruppe Schulkinder an, die gerne mit ihm spielen. Bald wird ihnen klar, dass Frosty schmelzen wird, wenn der Frühling kommt.
Sie alle planen, Frosty mit einem Güterzug zum Nordpol zu schicken. Das Problem ist, dass der Magier, dessen Hut Frosty zum Leben erweckte, seinen Hut zurück will.
„Mister Magoo's Christmas Carol“ ist das erste Weihnachts-TV-Special, das speziell für das Fernsehpublikum gemacht wurde. Es wurde basierend auf den Charakteren von Mr. Magoo von UPA erstellt.
Die Geschichte war eine Nacherzählung von Charles Dickens‘ „Eine Weihnachtsgeschichte“. In diesem TV-Special porträtiert Mr. Magoo Ebenezer Scrooge, einen berühmten Geizhals.
Er zeigte seinen Mitarbeitern gegenüber nie ein Funken Freundlichkeit. An einem besonderen Weihnachtsabend wurde er von den Geistern vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Weihnachten heimgesucht, um ihn zum Besseren zu verändern.
Dagobert bezeichnet die Weihnachtsstimmung als Humbug. Er hegt einen tiefen Hass auf die vorgetäuschte Aufrichtigkeit und die falsche Barmherzigkeit, die die Menschen zu Weihnachten an den Tag legen. Deshalb hasst er das Festival.
Rise of the Guardians ist eine Geschichte über die Erschaffung verschiedener Wächter, die Kinder beschützen, durch den Mann im Mond.
Die Filmgeschichte basiert auf den Geschichten „Die Wächter der Kindheit“ und „Der Mann im Mond“ von William Joyce.
Der Legende nach ist der Mann im Mond derjenige, der alle Wächter erschaffen hat, nämlich den Weihnachtsmann, die Zahnfee, den Sandmann, den Osterhasen und jetzt auch Jack Frost.
Diese Wächter wurden alle geschaffen, um jeden Aspekt von Kindern zu repräsentieren und zu präsentieren, wie z. B. ihre Unschuld, ihr gebendes/teilendes Wesen, ihren Spaß, ihre Neugier usw.
Als Jack Frost zum Wächter ernannt wird, kommen alle anderen Wächter zusammen, um ihm zu helfen, seine Rolle zu verstehen und auch den bösen Bösewicht Pitch Black zu bekämpfen, der Albträume bringt.
Santa Claus Is Comin' to Town ist eine weitere Rankin/Bass-Produktion, die Stop-Motion-Animationsstil und Animagic aus Japan verwendet.
Der Film erzählt eine Geschichte über die Weihnachtstraditionen rund um den Weihnachtsmann und wird von Fred Astaire erzählt, der S. D. Kluger spricht.
Die Geschichte wird von Kluger erzählt und er beantwortet Fragen zum Weihnachtsmann. Die Geschichte handelt davon, wo die Traditionen ihren Anfang nahmen.
Er macht uns mit dem bösen Bürgermeister und seinen tyrannischen Gesetzen bekannt, die die Stadtbewohner unterdrücken. In einer Zeit wie dieser beginnt ein reinherziger, freundlicher Junge namens Kris Kringle langsam, mit seinen Spielsachen eine Veränderung im Leben der Stadtbewohner herbeizuführen.
In den früheren Versionen der Filmausstrahlung kam es zu einem kleinen Missgeschick, bei dem das Publikum die Hand eines Mannes und eine Blitzlampe sehen konnte, bevor die Blitzlampe Lichtblitze erzeugte. Dieser Fehler wurde in späteren Fernsehsendungen korrekt.
„Das Jahr ohne Weihnachtsmann“ ist ein Stop-Motion-Animationsfilm, der auf der gleichnamigen Geschichte von Phyllis McGinley basiert.
Der Film wirft einen Blick auf eine Zeit, in der der Weihnachtsmann müde wurde und seine Aufgabe fast aufgab.
Der Weihnachtsmann ist krank geworden und sein Arzt schlägt einige Änderungen in seinem Tagesablauf vor. Er ist jedoch müde und glaubt, dass die Menschen kein Vertrauen mehr in ihn haben.
Er beschließt, die Ferienzeit in diesem Jahr auszulassen. Aus Angst, dass der Weihnachtsmann aufgibt, bittet Mrs. Claus die beiden Elfen Jingle und Jangle um Hilfe.
Sie machten sich mit einem kleinen Rentier auf den Weg, um den Glauben der Menschen an den Weihnachtsmann wiederherzustellen. Es ist keine leichte Aufgabe, aber es gibt immer Weihnachtswunder, die geschehen können.
Der Film wurde als Fortsetzung von Santa Claus is Comin’ into Town gedreht. Wir sehen das gleiche Gemälde wie das im Rathaus aus diesem Film, das im Schlafzimmer des Weihnachtsmanns hängt.
Mickey's Christmas Carol ist die Mickey-Mouse-Version der Geschichte „A Christmas Carol“ von Charles Dickens. Der Animationsfilm wurde von Walt Disney Productions produziert und 1984 für einen Oscar als bester animierter Kurzfilm nominiert.
Onkel Scrooge spielt den Geizhals Ebenezer Scrooge, während Mickey und Donald seine Angestellten spielen, die während der Feiertage zu Überarbeitung gezwungen sind.
Um Onkel Dagobert zu helfen, seine Weihnachtsstimmung zu erkennen, erscheint Goofy als Weihnachtsgeist und erweckt sein gütiges Herz.
Der Film war auch deshalb denkwürdig, weil er die letzte Aufführung von Clarence Nash als Donald Duck war. Außerdem wurde Wayne Allwine als Mickey Mouse vorgestellt.
Rudolph the Red-Nosed Reindeer ist ein Weihnachts-Sonderfernsehfilm, der auf dem Weihnachtslied mit dem Titel Rudolph the Red-Nosed Reindeer basiert.
Die Geschichte des Films dreht sich um den titelgebenden Rudolph, der wegen seiner einzigartigen roten Nase geächtet wurde, bis er seine Bestimmung fand.
Im Film wird Rudolph wegen seiner roten Nase von den Rentierspielen ausgeschlossen. Enttäuscht reist er zusammen mit anderen Ausgestoßenen wie dem Elfen Hermey und Yukon Cornelius auf eine Insel voller Außenseiterspielzeuge.
Als Rudolph ihre Notlage sieht, schwört er, den Weihnachtsmann um Hilfe zu bitten. Allerdings ist der Weihnachtsmann selbst mit seinem Schlitten am Nordpol eingenebelt.
Als er Rudolphs leuchtend rote Nase sieht, kommt dem Weihnachtsmann eine brillante Idee. In der Originalversion von 1964 werden die Außenseiterspielzeuge nicht erwähnt, nachdem Rudolph dem Team des Weihnachtsmanns beigetreten ist.
Viele Kinder beschwerten sich darüber bei den Produzenten, weshalb Rankin/Bass eine zusätzliche Szene einfügte, in der Rudolph den Schlitten zur Insel führt, wo der Weihnachtsmann sie rettet.
„Der Schneemann“ ist ein einzigartiger animierter Kurzfilm zum Thema Weihnachten. Dieser halbstündige Film basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Raymond Briggs.
Der Film hat keine Dialoge, aber der gesamte Inhalt wird durch die Musik vermittelt. Es gibt nur ein einziges Lied, Walking in the Air, als zentrales Thema.
Der Film handelt von einem kleinen Jungen, der am Vorabend von Weihnachten einen Schneemann baut. Der Schneemann erwacht zum Leben und nimmt den kleinen Jungen mit auf eine magische Reise zum Nordpol, wo er den Weihnachtsmann trifft.
Der Film wurde auf dem britischen Sender Channel 4 ausgestrahlt und stieß auf überwältigend positive Resonanz. Es wurde für einen Oscar als bester animierter Kurzfilm nominiert.
Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat! ist ein Fernsehfilm von Chuck Jones, der auch die Zeichentrickserie „Tom und Jerry“ gedreht hat.
Der Film basiert auf dem berühmten gleichnamigen Kinderbuch von Dr. Seuss. Der Film wurde von Boris Karloff gesprochen, der auch dem Grinch seine Stimme gab.
Der Grinch ist ein einsames, hasserfülltes und neidisches Wesen, das weit weg vom Dorf Whoville lebt. Er blickt auf die Whos von Whoville herab und lächelt ihn verächtlich an.
Als Weihnachten näher rückt, ärgert sich der Grinch über das fröhliche und fröhliche Dorf, das sich auf die festliche Jahreszeit vorbereitet.
Aus Trotz plant der Grinch, all ihre festlichen Dekorationen zu stehlen, um ihnen die Stimmung zu verderben. Boris Karloff sprach den Erzähler und den Grinch.
Um die beiden voneinander zu unterscheiden, wurden die Höhen seiner Grinch-Stimme mechanisch verändert, um ihm einen rauen Klang zu verleihen.
„The Nightmare Before Christmas“ ist ein typischer Tim-Burton-Film. Es handelt sich um einen Stop-Motion-Animationsfilm mit einer düsteren Fantasy-Komödie.
Das Konzept und die Charaktere basierten auf einem Gedicht, das Burton viele Jahre zuvor geschrieben hatte. Nachdem er das Animationsteam von Walt Disney verlassen hatte, arbeitete Burton 1993 mit ihnen zusammen, um „The Nightmare Before Christmas“ zu drehen.
Jack Skellington ist der König von Halloweentown. Eines Tages kommt er an der Weihnachtsstadt vorbei und ist fasziniert von der Wärme, Freude und Gesundheit, die sich dort widerspiegelt.
Er schwört, die Weihnachtsstadt zu übernehmen und kommt, um die Fledermäuse, Gespenster und alle Halloween-Dekorationen davon zu überzeugen, Weihnachten nachzuahmen.
Das ist leichter gesagt als getan, denn die Bewohner von Halloweentown scheitern kläglich. Der Film erlangte Kultstatus.
Tim Burton sagte, er sei inspiriert, nachdem er gesehen habe, wie alle Geschäfte gruselige Halloween-Auslagen entfernt und durch helle und farbenfrohe Weihnachtsauslagen ersetzt hätten.
„A Charlie Brown Christmas“ war ein Weihnachts-TV-Special, das auf dem berühmten Comic „Peanuts“ von Charles M. Schulz basierte.
Die Coca-Cola Company bat ihn, das Weihnachtsfest zu etwas Besonderem zu machen, und er tat dies in typischer Charlie-Brown-Manier.
Es ist Weihnachtszeit und alle sind in festlicher Stimmung. Allerdings ist Charlie Brown der Meinung, dass sich offensichtlicher Kommerzialismus in die wahre Festtagsstimmung eingeschlichen hat.
Ihm gefällt die ganze Auffälligkeit nicht. Also schlägt Lucy vor, dass er versuchen sollte, die Nachbarschaft zum Weihnachtsspiel zu machen.
Es enttäuscht ihn noch mehr, als alle anderen Kinder seinen Versuch, zu seinen Wurzeln zurückzukehren, nicht verstehen.
„A Charlie Brown Christmas“ ist das am zweitlängsten laufende TV-Special zur Weihnachtszeit. Zum Zeitpunkt der Produktion waren sowohl Regisseur als auch Produzent davon überzeugt, dass sie scheitern würden.
Klaus ist ein spanisch-amerikanischer Animationsfilm, der im traditionellen Animationsstil vom Animationsstudio von Sergio Pablos gedreht wurde. Es wurde 2019 produziert und auf Netflix veröffentlicht.
Der Film bietet eine alternative Ursprungsgeschichte für den Weihnachtsmann. Der Film führt uns in die kleine arktische Stadt Smeerenburg in Norwegen.
In diese abgelegene Kleinstadt wurde Jesper Johansen als Postmeister entsandt. Diese traurige Stadt hat den Austausch von Geschenken und Briefen schon lange eingestellt und ein Postamt nutzlos gemacht.
Jesper weigert sich jedoch aufzugeben und freundet sich mit Stadtbewohnern an, angefangen mit Alva und Klaus, dem Spielzeughersteller. Er bringt Lachen, Freude und Weihnachtsstimmung in die Stadt zurück.
Der Film wurde für einen Oscar nominiert und gewann mehrere Annie Awards.