Warum hat Holly Kinder in Gefangenen entführt, erklärt

„Gefangene“ ist ein Krimi-Thriller-Film das folgt dem Entführung von Anna und Joy . Als Detektiv Loki ( Jake Gyllenhaal ) übernimmt den Fall, Annas Vater Keller ( Hugh Jackman ), glaubt nicht an ihn und beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. In der Zwischenzeit trifft Loki auf mehrere seltsame Vorfälle, die unvereinbar erscheinen, sich aber langsam der Wahrheit und den Tätern des Verbrechens nähern.

Einer der ersten Verdächtigen in dem Fall ist Alex (Paul Dano), der einiges zu haben scheint Psychische Störung und hat keine Antwort. Seine Tante Holly behauptet, er sei unschuldig, aber Keller, der jeden Sinn für Objektivität verloren hat, geht Alex nach. Im Verlauf der Erzählung beginnt Loki, die Geheimnisse hinter den einzelnen Vorfällen zu lüften, während Keller Alex beharrlich foltert, um Antworten aus ihm herauszuholen. In Richtung der Ende , entdecken wir, dass Alex’ Tante Holly die Entführerin ist, und Loki erwischt sie, bevor sie Anna noch mehr Schaden zufügen kann. Obwohl Holly über ihr Motiv spricht, wirkt es abstrakt und grenzwertig psychotisch. Wenn Sie sich fragen, warum Holly Anna und Joy entführt hat, sind Sie bei uns genau richtig.

Warum hat Holly Kinder entführt?

Holly und ihr Mann haben ihr Kind vor einigen Jahren deswegen verloren Krebs . Die beiden waren früher gläubige Christen, aber nach dem Tod ihres Sohnes glaubten sie vielleicht, dass Gott ihnen Unrecht getan hatte, indem er ihnen ihren Sohn wegnahm. Also fingen Holly und ihr Teil an, Kinder zu entführen, um Krieg gegen Gott zu führen und treue Christen gegen ihn aufzubringen. In 26 Jahren hatte das Paar 16 Kinder getötet. Nachdem Hollys Ehemann jedoch verschwunden war, wurde sie langsam, machte aber weiter. Anna und Joy waren ihre neuesten Opfer, die sie töten würde. In dem Film erwähnt Holly den Tod ihres Sohnes nie explizit als Motiv hinter dem Entführungen , aber ihre unterschiedlichen Eingeständnisse machen es zur plausibelsten Antwort.

Als Keller zu Hollys Haus geht, spricht sie über eine Zeit vor dem Tod ihres Sohnes. Holly und ihr Mann gingen mit ihrem Sohn in der Nachbarschaft herum, um Flugblätter zu verteilen und die gute Nachricht zu verbreiten. Doch nachdem der Sohn an Krebs erkrankt war, begannen die beiden, die Dinge anders zu sehen. Wenn Holly über die veränderte Wahrnehmung spricht, bezieht sie sich wahrscheinlich auf den Krieg gegen Gott. Holly könnte sich auch darauf beziehen, wie sich ihr Mann über den Verlust fühlte. Auf dem Höhepunkt erzählt sie Keller, dass ihr Mann früher genauso aussah wie Keller, bevor sie das erste Kind entführten.

Hollys Aussagen scheinen, als hätte das Paar nach dem Tod ihres Sohnes den Tiefpunkt erreicht. Vielleicht konnten sie den Verlust nicht ertragen; Schmerz und Leid verwandelten sich in Wut. Das Paar hätte ein Ventil für seine Wut gebraucht, also beschlossen sie, Gott die Schuld zu geben. Aber die Wut brauchte auch ein umsetzbares Mittel zur Befreiung. Auf verworrene Weise beschlossen sie also wahrscheinlich, anderen Schmerzen zuzufügen, von denen sie glaubten, dass Gott ihnen zugefügt hatte. Aber in ihren Gedanken mussten sie sich auch gerecht fühlen und ihre grausamen Verbrechen rationalisieren. Also scheinen sie Krieg gegen Gott zu führen, Kinder verschwinden zu lassen und standhafte Gläubige Gottes gegen die höhere Macht aufzubringen.

Eine weitere interessante Facette des Verbrechens, die das Motiv zu bestätigen scheint, ist die Labyrinth-Buch . Die entführten Kinder wurden gebeten, alle Labyrinthe im Buch zu lösen, um sich ihre Freiheit zu verdienen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ihr Sohn gerne Labyrinthe löste. Auf eine verdrehte Art und Weise wollte das Paar ihre Erinnerungen wieder aufleben lassen, also ließen sie alle Kinder die Labyrinthe lösen. Die Labyrinthe sind eine starke Verbindung zum Motiv von Holly und ihrem Mann. Wenn wir also alle Details des Verbrechens betrachten, folgern wir, dass Holly und ihr Ehemann die Kinder entführten, um sich weniger einsam zu fühlen, während sie Krieg gegen Gott führten und seine Gläubigen gegen ihn aufhetzten.