Angeblich inspiriert von der Beziehung des Co-Autors und Regisseurs Drake Doremus („Moonpie“) zu einer Österreicherin namens Desiree Pappenscheller, ist „Like Crazy“ (2011) ein Film, der alle Facetten der Liebe erforscht. Es dreht sich um Anna Gardner (Felicity Jones) und Jacob Helm (Anton Yelchin), zwei Universitätsstudenten, die eine romantische Beziehung eingehen. Da Anna jedoch eine britische Austauschstudentin ist, die sich mit einem Studentenvisum in den USA aufhält, muss sie letztendlich zurück.
Sie ignoriert zunächst die Visabeschränkungen und bleibt noch einige Wochen in den USA. Als sie später versucht, in die USA zurückzukehren, wird ihr die Einreise wegen ihres früheren Verstoßes verweigert. Jacob und Anna verbringen den Rest des Films damit, ihren ursprünglichen Gefühlen treu zu bleiben, während sie eine Fernbeziehung pflegen und sich unregelmäßig treffen. Der Film hat ein zweideutiges Ende. Wenn Sie sich deshalb gefragt haben, ob „Like Crazy“ jemals eine Fortsetzung haben wird, haben wir Sie abgedeckt.
„Like Crazy“ wurde am 22. Januar 2011 beim Sundance Film Festival zum ersten Mal gezeigt. Der Film gewann den Großen Preis der Jury des Festivals. Der Film kam am 28. Oktober 2011 in ausgewählten US-Kinos heraus. Was die Fortsetzung von „Like Crazy“ betrifft, so wissen wir Folgendes.
Die Filmemacher haben keine offizielle Erklärung abgegeben, die die Entwicklung einer Fortsetzung bestätigt. In der Schlussszene von „Like Crazy“ duschen die beiden Protagonisten gemeinsam. Sie erinnern sich an all die Zeit, die sie in der Gesellschaft des anderen verbracht haben, bevor sie scheinbar erkennen, dass sie nicht darauf zurückkommen können. Der Film hat ein offenes Ende , und überlässt es dem Publikum, zu entscheiden, ob Anna und Jacob zusammenbleiben oder nicht. Während aus diesem Ende möglicherweise ein Drehbuch entwickelt werden kann, sind Geschichten wie die in „Like Crazy“ so perfekt, wie sie sind. Das offene Ende erhöht den Wert der Handlung als Ganzes, schließt den Kreis und gibt dem Publikum ein Ende, mit dem sie wirklich kreativ werden können
Im echten Leben, Die Beziehung zwischen Doremus und Desiree Pappenscheller und ihre kurze Ehe endete. Aber das muss nicht das Schicksal der Beziehung zwischen Anna und Jacob sein. Sie könnten dabei bleiben und die Dinge schließlich regeln. Oder sie trennen sich vorerst und vereinen sich später wieder, wenn sie ein bisschen erwachsen geworden sind und erkannt haben, dass sie das wollen. Für das Publikum ist dieser spekulative Teil wahrscheinlich der lohnendste Aspekt eines offenen Endes.
Darüber hinaus hat Doremus seit der Veröffentlichung des Films andere Projekte entwickelt. Jones ist auch beschäftigt. Am 19. Juni 2016 starb Yelchin im Alter von 27 Jahren bei einem ungewöhnlichen Unfall vor seinem Haus in Studio City, Los Angeles, Kalifornien. Die Behörden entschieden daraufhin eine stumpfe traumatische Asphyxie als Todesursache. Man kann mit Sicherheit sagen, dass Doremus die Charaktere und die Geschichte nach dem Tod seines männlichen Hauptdarstellers nicht noch einmal besuchen wird. In Anbetracht all dessen ist es sehr unwahrscheinlich dass es jemals eine Fortsetzung von „Like Crazy“ geben wird.