Wo wurde „Es war einmal ein Verbrechen“ auf Netflix gedreht?

„Once Upon a Crime“ von Netflix ist eine Adaption des Mangas „Akazukin, Tabi no Tochuu de Shitai to Deau“ von Aito Aoyagi aus dem Jahr 2020 japanisch Fantasie Komödie Darin geht es um Rotkäppchen, das Aschenputtel auf dem Weg zum königlichen Ball in der Welt eines beliebten Märchens trifft. Mit Hilfe einer Hexe ziehen die beiden ein schönes, dem Anlass entsprechendes Kleid an. Nach einigen Unebenheiten auf der Straße schaffen es Aschenputtel und Rotkäppchen zum Ball im Schloss.

Doch schon bald wird der Ball durch die unerwartete Entdeckung der Leiche eines Mannes unterbrochen. Rotkäppchen befindet sich mitten in einem Krimi und muss den Täter des Verbrechens aufdecken, bevor die Uhr Mitternacht schlägt. Unter der Leitung von Yûichi Fukuda, dem Mystery-Film bietet beeindruckende Auftritte einer Gruppe talentierter japanischer Schauspieler, darunter Kanna Hashimoto, Yuko Araki, Takanori Iwata, Natsuna, Yumi Wakatsuki und Mirei Kiritani. Die Kulisse einer Märchenwelt mit magischen und fantastischen Elementen lässt viele von Ihnen sicherlich fragen, wo „Es war einmal ein Verbrechen“ gedreht wurde. Lassen Sie uns in diesem Fall Ihre Neugier loswerden!

Drehorte von „Es war einmal ein Verbrechen“.

„Es war einmal ein Verbrechen“ wurde hauptsächlich in verschiedenen Regionen Japans gedreht. Obwohl die Geschichte auf einer Märchenlandschaft basiert, nutzte das Produktionsteam die Schauplätze des asiatischen Landes, um die Geschichte zum Leben zu erwecken. Also, ohne Zeit zu verlieren, begleiten wir Rotkäppchen und Aschenputtel auf einer mysteriösen Mission und erfahren alles über die spezifischen Orte, die im Netflix-Film vorkommen!

Japan

Alle Schlüsselsequenzen für „Once Upon a Crime“ wurden in ganz Japan gedreht, wobei die Dreheinheit das Beste aus den umfangreichen und vielseitigen Besonderheiten des Landes machte. Während ein erheblicher Teil der Außenaufnahmen vor Ort mit bestimmten Veränderungen an den Straßen und der Umgebung aufgenommen wurde, wurden einige davon möglicherweise auch auf Tonbühnen eines der Filmstudios in Japan aufgenommen, darunter Toho Studios, Kindai Eiga Kyokai, Shintoho und Shochiku Studio, um nur einige zu nennen.

Die märchenhafte Kulisse wurde angeblich vom Produktionsteam am Set geschaffen, um dem Publikum ein immersives Erlebnis zu bieten. Was die Innenszenen betrifft, die das Schloss und den Palast betreffen, wurden sie wahrscheinlich in einem tatsächlichen Lokal und nicht am Set aufgenommen. Abgesehen von „Once Upon a Crime“ wurden in Japan im Laufe der Jahre zahlreiche Film- und Fernsehprojekte produziert. Einige der bemerkenswertesten sind „ Schnellzug ,'' In der Übersetzung verloren ,‘ ‚Kill Bill: Vol. 1“, „Ichi the Killer“, „Love Exposure“ und „ Alice im Grenzland .’

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt