Eine Fortsetzung des Films „ Die Nonne Und der neunte Teil der „The Conjuring Universe“-Reihe, „The Nun 2“, ist ein Übernatürliches Horrorfilm Der Film spielt in den 1950er Jahren, vier Jahre nach den Ereignissen des Hauptfilms, und konzentriert sich auf Schwester Irene, die in einem Internat in Frankreich lebt. Als einige der Schüler der Schule von der dämonischen Macht namens Valak, der Nonne, heimgesucht werden, wenden sie sich an Irene. Jetzt, da sie erneut gegen Valak antritt, muss sie alles in ihrer Macht stehende tun, um die böse Macht erneut zu besiegen und den Frieden in der Schule und unter den Schülern wiederherzustellen.
Unter der Leitung von Michael Chaves, dem Mystery-Film bietet brillante Leinwanddarbietungen eines talentierten Ensembles, bestehend aus Taissa Farmiga, Jonas Bloquet und Bonnie Aarons, die neben Storm Reid und Anna Popplewell ihre Rollen aus dem ersten Film wiederholen. Der Film spielt in Frankreich in einem Internat, wo Valak im Schatten lebt und bereit ist, die Schüler und Mitarbeiter zu verfolgen. Wenn Sie also wissen möchten, wo „The Nun 2“ gedreht wurde, sind Sie bei uns genau richtig!
„The Nun 2“ wurde in Frankreich gedreht, insbesondere in Bouches-du-Rhône. Ursprünglich sollte die Produktion im Jahr 2020 beginnen, aber aufgrund einer unerwarteten Verzögerung begannen die Hauptdreharbeiten Anfang Oktober 2022 und endeten einige Monate später, im Dezember desselben Jahres. Lassen Sie sich jetzt ohne Zeitverlust von uns durch alle schrecklichen und dunklen Orte führen, an denen die Nonne im Horrorfilm ihr Unwesen treibt!
Die Dreharbeiten zu allen Schlüsselsequenzen von „The Nun 2“ fanden im französischen Departement Bouches-du-Rhône statt, das im Süden Frankreichs liegt. Das Produktionsteam schlug in erster Linie sein Lager in einer echten Kirche auf, nämlich im Couvent des Prêcheurs in Aix-en-Provence, Frankreich, und nutzte verschiedene Orte im gesamten religiösen Gebäude, darunter den Innenhof, den Kreuzgang und die Flure, um mehrere wichtige Szenen zu drehen Szenen für den Horrorfilm.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anLesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Darüber hinaus wurden weitere Teile auch in den Gemeinden Tarascon und Martigues sowie in der Stadt Marseille abgelichtet. Die Hauptdarstellerin Taissa Farmiga, die Schwester Irene verkörpert, sprach mit ihr über die Drehorte des Films Bollywood Hungama Anfang September 2023. Sie begann damit, zu würdigen, wie besonders es sei, den Film vor Ort zu drehen, wo die Geschichte tatsächlich spielt. Sie fügte hinzu: „Ich denke, dass es eine Energie gibt, die man auf der Bühne manchmal nur schwer wiedergeben kann, wenn man an echten, greifbaren Orten filmen kann.“ Selbst im wunderschönen Südfrankreich konnten wir Orte finden, die uns diesen Mut und diese unheimliche Atmosphäre verleihen. In Aix-en-Provence, das eine so süße Stadt zu sein scheint, haben wir diese Schule gefunden, die die Kunstabteilung umgestalten konnte.“
Während des Gesprächs erzählte Farmiga sogar ausführlich darüber, wie es war, in den 1950er-Jahren einen Film zu drehen. Sie sagte: „Ich hatte wirklich das Gefühl, als wären wir in die 50er Jahre in Frankreich eingetaucht, besonders beim Filmen in diesen kleinen Seitenstraßen in Tarascon. Die Gassen sind klein und kompakt, so dass die Crew irgendwie abseits sitzt. Und wenn sie „Action“ nennen, sind es nur Leute in ihren Kostümen, die vorbeilaufen. Und alles ist einfach so schön eingerichtet – es ist wunderschön beleuchtet, die Rauchmenge ist perfekt und es schafft einfach die perfekte Atmosphäre.“
Obwohl der Großteil des Films in der Kirche aufgezeichnet wird, werden Sie im Hintergrund einiger Schlüsselsequenzen wahrscheinlich einige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen erkennen, wie Fort Saint-Jean, die Rhône, die Alpilles-Bergkette, den Mont Pugget, das Palais Longchamp und Marseille Kathedrale und Notre-Dame de la Garde. Neben „The Nun 2“ wurden in seinen Schauplätzen mehrere andere Film- und Fernsehprojekte produziert. Zu den bemerkenswertesten gehören „Murder in Castellanem“, „Alcina, Georg Friedrich Haendel“ und „The Turn of the Screw“.