10 Raubüberfallfilme wie „The Instigators“, die Sie sich ansehen sollten

Der von Doug Liman inszenierte Film Komödie Thriller „The Instigators“ erzählt die Geschichte eines verzweifelten Vaters, Rory, dessen Scheidung und Unterhaltszahlungen ihn in ein finanzielles Loch stürzen. Er tut sich mit einem ehemaligen Sträfling, Cobby Murphy, zusammen, um einen Mord durchzuziehen Raubüberfall gegen den korrupten Bürgermeister der Stadt, Joseph Miccelli. Als der Plan jedoch auf spektakuläre Weise schief geht, müssen sie mit ihrem Leben fliehen, während Polizei, Schläger und Auftragsmörder beginnen, das ungleiche Paar zu verfolgen. Die Lage verschlimmert sich, als Rorys Therapeutin, Dr. Donna Rivera, in den epischen Konflikt hineingezogen wird.

Durch die Kombination eines humorvollen Tons mit einer kapriziösen Thriller-Erzählung knüpft der Apple TV+-Film an die Räuberfreundschaft zwischen seinen beiden Hauptdarstellern Rory und Cobby an. Je weiter die Erzählung voranschreitet, desto besser verstehen sie einander und bieten gleichzeitig eine Reihe alberner Interaktionen an, um den Spaß am Leben zu erhalten, während sie versuchen, die aus allen Richtungen hereinstürmenden Feinde zu überleben. Die Liman-Regie geht der Frage nach, wie ein gescheiterter krimineller Plan zu einer ganzen Welt voller Schwierigkeiten für die Beteiligten führen kann, während sie versuchen, aus einem sprichwörtlichen Schlamassel, das sie selbst verursacht haben, herauszukommen. Wenn der Film Ihre Sinne anspricht, finden Sie hier 10 Filme wie „The Instigators“, die Sie sich ansehen sollten.

10. Der Ausguck (2007)

„The Lookout“, geschrieben und inszeniert von Scott Frank, folgt Chris Pratt, einem jungen High-School-Hockeyspieler, dessen Leben aus den Fugen gerät, nachdem er bei einem Autounfall eine Hirnverletzung erlitten hat. Chris verliert durch die Verletzung sein Gedächtnis und seine kognitiven Fähigkeiten, was ihn dazu zwingt, einen anderen Beruf zu ergreifen, in dem er auf ein alltägliches, normales Leben hofft. Doch schon bald gerät er in eine Verschwörung mit einer Gruppe von Kriminellen, die einen Raubüberfall auf die Bank planen, in der er arbeitet.

Während es in „The Lookout“ um eine Geschichte geht, in der der Protagonist unabsichtlich in eine kriminelle Verschwörung hineingezogen wird, gibt es eine Überschneidung zwischen Chris‘ Kämpfen und den Kämpfen der Hauptfiguren in „The Instigators“. Aufgrund der Unzulänglichkeiten in anderen Bereichen seines Lebens musste er seinen Job aufgeben. Als er jedoch in etwas viel Größeres und Unheimlicheres hineingezogen wird, versucht er, es von innen heraus zu zerlegen. Seine Pläne fallen vielleicht auf eine andere Seite der Grenze, aber die missliche Lage, die ihn dorthin gebracht hat, stimmt mit den Hauptfiguren in der Liman-Regie und dem Chaos überein, das sich daraus ergibt.

9. Triple Frontier (2019)

' Dreifache Grenze dreht sich um eine Gruppe von Spezialkräften, die einen südamerikanischen Drogenboss namens Lorea ausrauben wollen, der dafür bekannt ist, auf seinem gut bewachten Gelände im Dschungel Vermögen zu verstecken. Das Team besteht aus dem Anführer Santiago Garcia, auch bekannt als Pope, Tom Davis, William Miller, Ben Miller und Francisco Morales. Da die Besatzung die Beute für sich behalten will, weicht sie von ihren Pflichten ab und begibt sich auf die persönliche Suche nach Reichtümern. Anschließend stehen sie vor vielen unvorhergesehenen Herausforderungen, wobei die Flucht schwieriger zu sein scheint als der tatsächliche Diebstahl des Geldes.

Unter der Regie und Co-Autorin von J.C. Chandor nach einer Geschichte von Mark Boal befasst sich „Triple Frontier“ mit der Moral und den Auswirkungen einer massiven kriminellen Verschwörung. Wie Rorys Eintauchen in die Kriminalität in „The Instigators“ befindet sich die Gruppe in der Chandor-Regie in einer schwierigen Situation, da eine Reihe feindlicher bewaffneter Männer in einer immer angespannteren Situation auf sie losgehen. Folglich werden die psychologische Verfassung und die Fähigkeiten jedes Mitglieds auf die Probe gestellt, während ihre missliche Lage von Sekunde zu Sekunde erschütternder, aber spannender wird, um sie mitzuerleben.

8. Raubüberfall (2001)

Unter der Leitung von David Mamet dreht sich „Heist“ um einen ergrauten Einbrecher namens Joe Moore, der sich von seiner Karriere als erfahrener Dieb zurückziehen möchte. Leider nehmen seine Pläne eine schnelle Wendung, als er nach einem erfolgreichen Raubüberfall von seinem Hehler Mickey Bergman verraten wird. Mit Hilfe seiner Crew plant Joe einen großangelegten Raubüberfall, um Goldbarren aus einem Frachtflugzeug zu stehlen. Allerdings steigert die Aufnahme von Jimmy Silk, Mickeys jungem Neffen, in die Crew Joes Frustration, da er Jimmy nicht vertraut und vermutet, dass er Hintergedanken hat.

„Heist“ schildert die Kämpfe eines Berufsverbrechers, der aus seinem kriminellen Leben aussteigen will, aber unter dem Vorwand eines endgültigen Jobs dazu gezwungen wird, dorthin zurückzukehren. Es greift Themen auf, die denen von „The Instigators“ ähneln, was dadurch zum Ausdruck kommt, dass der Job als Mittel zum Zweck behandelt wird, was die Beweggründe der Hauptfiguren des Liman-Films widerspiegelt. Doch genau wie sie ist Joe in einer prekären Situation gefangen, nachdem sein geplanter Raubüberfall völlig fehlgeschlagen ist, was ihn dazu zwingt, eine neue Strategie zu entwickeln und einen Ausweg aus der Schlamassel zu finden, koste es, was es wolle.

7. Außer Sicht (1998)

Die von Steven Soderbergh inszenierte Krimikomödie „Out of Sight“ handelt von Jack Foley, einem berüchtigten Bankräuber, der mit seinem Freund Buddy Bragg aus dem Gefängnis flieht. Während ihrer Flucht entführt Jack Karen Sisco, eine Bundesmarschallin mit einer hellen und entschlossenen Einstellung. Jack und Karen entwickeln eine romantische Anziehungskraft, obwohl sie auf unterschiedlichen Seiten des Gesetzes stehen. Als sie schließlich den Fängen des Verbrechers entkommt, fühlt sie sich auf seltsame Weise zu ihm hingezogen. Währenddessen schmiedet Jack einen Plan, den wohlhabenden Geschäftsmann Richard Ripley zu bestehlen, und gerät so versehentlich ins Visier von Karen, deren Gefühle für Jack sie bei der Erfüllung ihrer Pflichten behindern.

In „Out of Sight“, einer Adaption von Elmore Leonards gleichnamigem Roman, geht es um eine verhängnisvolle Anziehungskraft zwischen einem bekannten Straftäter und einem Polizeibeamten. Der Film basiert auf den gleichen skurrilen zwischenmenschlichen Beziehungen, die „The Instigators“ ausmachen. Die Anziehungskraft von Foley und Karen, obwohl sie durch ihre Loyalitäten gespaltene Feinde sind, weist dieselben Ausdrücke der Heiterkeit auf, die durch die unregelmäßigen Gespräche zwischen Cobby, Rory und Donna erreicht werden. Jack Foley muss den Fängen des Bundesmarschalls entkommen, der ihn verfolgt, während er selbst einen gewagten Raubüberfall durchführt, der auch in gewisser Weise den Plänen von Rory und Cobby nach ihrem verpatzten Raubversuch ähnelt.

6. Banditen (2001)

In „Bandits“ kehren Joe Blake und Terry Collins nach einem Aufenthalt im Gefängnis in ihr kriminelles Leben zurück. Sie rauben eine Reihe von Banken aus, um ihre Bemühungen zu finanzieren, sich südlich der Grenze niederzulassen und ein neues Leben frei von ihrer illegitimen Vergangenheit zu beginnen. Aufgrund ihrer Geiselnahmemethoden erhalten die beiden den Spitznamen „Sleepover Bandits“. Bald jedoch treffen sie auf eine desillusionierte Hausfrau namens Kate Wheeler, die sich ihnen auf ihrer Kriminaltour anschließt und eine Dreiecksbeziehung in der Gruppe auslöst.

Wie „The Instigators“ verbindet auch die Regie von Barry Levinson Komödie und Krimi perfekt. Die beiden Hauptfiguren Joe und Terry streiten um die Zuneigung einer Frau, was zu einer Reihe humorvoller und skurriler Interaktionen führt. Ihre Chemie ist der Beziehung zwischen Rory und Cobby und der Einmischung von Dr. Donna Rivera in die Mischung nicht unähnlich, obwohl letztere keine Romanze beinhaltet. Die Kombination aus ehrgeizigen Raubüberfällen, fesselnden Scherzen und dem Versprechen eines unterhaltsamen Trios, das ständig mitten ins Geschehen eintaucht, wird die Fantasie des Zuschauers anregen.

5. Schnelle Veränderung (1990)

In ihrem Regiedebüt „Quick Change“ schildern Bill Murray und Howard Franklin einen aufwendigen Banküberfall von Grimm, seiner Freundin Phyllis und seinem Freund Loomis. Nachdem das Trio einen akribischen Raubüberfall geplant hat, der mit perfekter Ausführung einhergeht, wird sein Plan, New York City zu verlassen, durch eine Reihe frustrierender Hindernisse blockiert, die es schnell in zahlreiche Sackgassen führen.

Der Komödien- und Raubüberfallfilm fängt die gleiche Albernheit ein, die in „The Instigators“ dargestellt wird, und verbindet Absurdität mit einer Thriller-Erzählung. Grimms Fluchtversuche spiegeln die urkomischen Umstände von Rory und Cobby wider, die ständig von denen verfolgt werden, die sie zur Rechenschaft ziehen wollen. Es zeigt auch die Unfähigkeit und Inkompetenz der Hauptdarsteller, obwohl sie sich an einem eigentlich schweren Verbrechen mit gewaltigen Folgen beteiligt haben, was den komischen Charakter ihres Plans noch verstärkt.

4. Bevor der Teufel weiß, dass du tot bist (2007)

„Before the Devil Knows You’re Dead“ dreht sich um zwei Brüder, Andy und Hank Hanson, die planen, das Juweliergeschäft ihrer Eltern auszurauben. Da Andy mit seinen finanziellen Schulden zu kämpfen hat, überredet er seinen Bruder, den Plan umzusetzen, obwohl er Vorbehalte hat. Sie vermasseln jedoch die ganze Sache, was zum tragischen Tod ihrer Mutter führt, die sich während der Tortur zufällig im Laden aufhält. Anschließend werden sie von Schuldgefühlen geplagt und sind durch ihre Taten am Boden zerstört, als ihr Vater beginnt, die maskierten Männer zu jagen, die ihn ausgeraubt haben.

Der Regisseur von Sidney Lumet befasst sich mit den unbeabsichtigten Konsequenzen, die entstehen, wenn die Hauptfiguren in die Welt der Kriminalität eingreifen, um ihre Probleme zu lösen, nur um die Sache noch schlimmer zu machen. Während es sich um das gleiche Raubüberfall-Szenario aus „The Instigators“ handelt, verdoppelt sich hier der Einsatz, da persönliche und emotionale Konflikte aus den Entscheidungen der Hanson-Brüder entstehen, die durch die Auswirkungen ihrer Taten psychisch zerrissen sind.

3. Die Stadt (2010)

Unter der Regie von Ben Affleck: „ Die Stadt „ folgt einem Berufsverbrecher, Doug MacRay, dessen Reihe erfolgreicher Banküberfälle die Aufmerksamkeit eines FBI-Agenten, Adam Frawley, auf sich gezogen hat, der ihm im Nacken sitzt. Nachdem sie einen neuen Banküberfall geplant haben, nehmen Doug und seine Crew eine Bankmanagerin namens Claire Keesey als Geisel, als die Dinge außer Kontrolle geraten. Anschließend lassen sie die Frau frei, aus Angst vor den Folgen einer Entführung. Doug geht unter einem Deckmantel eine Beziehung mit ihr ein und weckt unabsichtlich echte Gefühle für Claire, während er gleichzeitig seine Lebensentscheidungen überdenkt.

Basierend auf Chuck Hogans Roman „Prinz der Diebe“ taucht der Film aus dem Jahr 2010 in die Kämpfe einer unvollkommenen Gruppe ein, die weiß, dass ihre Handlungen zeitlich begrenzt sind, aber nicht entkommen können. Während „The Town“ einen tieferen Einblick in die Besonderheiten eines kriminellen Lebensstils provoziert, orientiert es sich an „The Instigators“ durch den aufreizenden Vorfall eines verpatzten Raubüberfalls. Doug und seine Crew befinden sich auf einer Feuerserie tadelloser Banküberfälle, die alle verwirrt zurücklassen, bis sie einen vermasseln, der schwerwiegende Folgen mit sich bringt. Folglich handeln beide Filme von den Folgen eines verpfuschten Verbrechens und zwingen die Hauptfiguren, einen Ausweg aus ihren Problemen zu finden, ohne auf frischer Tat ertappt zu werden.

2. Logan Lucky (2017)

' Logan Lucky dreht sich um einen Familienvater aus West Virginia namens Jimmy Logan, der aufgrund eines Hinkens von seinem Baujob entlassen wird. Logan steckt tief in finanziellen Problemen und beschließt, einen Plan auszuhecken, um während eines großen NASCAR-Rennens den Charlotte Motor Speedway zu bestehlen. Er rekrutiert seinen einarmigen Bruder Clyde, seine Schwester Mellie und den Sprengstoffexperten Joe Bang, um den Raubüberfall abzuschließen. Joes Brüder Sam und Fish sind ebenfalls dabei, während sie sich auf den großen Tag vorbereiten. An dem schicksalhaften Tag des Raubüberfalls geht jedoch alles schief und die Crew ist gezwungen, auf der Stelle zu improvisieren, um den Erfolg ihres ehrgeizigen Plans sicherzustellen.

„The Instigators“ und „Logan Lucky“ teilen das zentrale Thema eines gut geplanten kriminellen Plans, der völlig ins Wanken gerät, sobald die Hinrichtung in den Vordergrund rückt. Der von Steven Soderbergh inszenierte Comedy-Thriller passt zu einem Großteil der Erzählung des ersteren, einschließlich der urkomisch steigenden Einsätze bei einem Raubüberfall, der trotz seines beeindruckenden Aufbaus zu einer Reihe von Fehlern führt. Im Gegensatz zu Rory und Cobby hat Jimmy Logan möglicherweise das Zeug dazu, einen Raubüberfall zu planen. Seine Unfähigkeit und Inkompetenz brachten ihn jedoch in eine ähnliche Situation wie die anderen beiden im Soderbergh-Streifen, was seinen Aufstieg aus dem Schlamassel umso unterhaltsamer machte.

1. Mitternachtslauf (1988)

In ' Mitternachtslauf, Ein Kopfgeldjäger namens Jack Walsh hat die Aufgabe, den Buchhalter The Duke, dessen richtiger Name Jonathan Mardukas ist, ausfindig zu machen und zu bergen. Jack muss ihn nach Los Angeles zurückbringen, bevor das Gefolge der Strafverfolgungsbehörden ihn in die Hände bekommt. Nachdem er ihn jedoch gefunden hat, muss sich der zurückhaltende Söldner auf eine Gänsejagd quer durch das Land begeben, während das FBI und die Mafia ihn überall verfolgen. Dinge wird nicht geholfen Als die seltsame Persönlichkeit des Herzogs mit der von Jack kollidiert und beide in eine schwierige Lage geraten, miteinander auszukommen, bis sie ihre Tortur überstehen.

„Midnight Run“ wurde von Martin Brest nach einem Drehbuch von George Gallo produziert und ist eine direkte Inspiration für „The Instigators“. Beide Filme zeigen eine ähnliche Situation, die sich für die Hauptdarsteller abspielt, als sie versuchen, inmitten niederprasselnder Schüsse eine vorübergehende Partnerschaft einzugehen von allen Seiten auf sie ein. Ähnlich wie Rory und Cobby im Doug-Liman-Regisseur bilden Jack und der Herzog ein komödiantisches Paar, während sie durch die Landschaft fahren und ihren Verfolgern ausweichen. Für Fans von „The Instigators“ ist es natürlich die perfekte Nachschau, denn Matt Damon, der Rory spielt, bezeichnet es als „Prüfstein“ für ihn und seinen Hauptdarsteller Casey Affleck.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt