Julian Fellowes’ („Downton Abbey“) ‘ Das vergoldete Zeitalter “ hat eine faszinierende Sammlung von Charakteren. Unter ihnen stechen George (Morgan Spector) und Bertha Russell (Carrie Coon) heraus, weil sie eine ziemlich unkonventionelle Beziehungsdynamik für das Setting der Show teilen. Die Geschichte beginnt im Jahr 1882 als die New Yorker Gesellschaft alles andere als egalitär war. Trotzdem ist die Verbindung zwischen George und Bertha die auf Augenhöhe. Sie sind beide rücksichtslos, ehrgeizig und unerbittlich in ihrem Streben nach Reichtum und Macht.
Für George hat sich dies darin manifestiert, dass er sich als Eisenbahnmagnat und einer der reichsten Männer der Welt etabliert hat New York . Für Bertha ist es ihr Wunsch, in die vornehme Gesellschaft der Stadt zu gelangen, von der die Torwächter versuchen, sie und ihre Familie fernzuhalten. Während „The Gilded Age“ eine weitgehend fiktive Geschichte ist, ist es nimmt stark Anleihen bei der Geschichte und hat mehrere historische Figuren als Charaktere. Wenn Sie sich fragen, ob George und Bertha darunter sind, müssen Sie Folgendes wissen.
Bertha und George sind keine historischen Figuren. Fast alle Hauptfiguren der Serie sind fiktiv. Dies scheint eine bewusste Entscheidung der Autoren zu sein. Die Verwendung von fiktiven Personen als Protagonisten gab wahrscheinlich die erzählerische Freiheit, die sie nicht gehabt hätten, wenn sie echte Personen wären. Bertha und George scheinen jedoch einige Ähnlichkeiten mit Alva und William K. Vanderbilt zu haben.
Bildkredit: Alison Rosa/HBO
Die Vanderbilts hatten einen unglaublich bescheidenen Anfang. Der erste Vanderbilt, der US-amerikanischen Boden betrat, war Jan Aertszoon oder Aertson, der 1650 in die niederländische Kolonie New Netherland kam, um der Familie Van Kouwenhoven als Vertragsdiener zu dienen. Sie stiegen auf Wohlstand während des Goldenen Zeitalters aufgrund ihrer Investitionen in das Eisenbahngeschäft. William Kissam Vanderbilt war für die Eisenbahninvestitionen der Familie verantwortlich. Aber die Ähnlichkeit zwischen ihm und George scheint hier zu enden. Er war ein versierter Pferdezüchter und hatte eine ganz andere Persönlichkeit als George in der Show dargestellt wird.
Andererseits war Alva wie Bertha entschlossen, die Vanderbilts zu einem Teil der feinen Gesellschaft zu machen, was unweigerlich zu einem Konflikt zwischen ihr und Caroline Astor führte. Die Anführerin der legendären Four Hundred of the New York Society, Mrs. Astor, war die letzte Autorität im sozialen Kreis der Reichen und Mächtigen. Die Fehde zwischen Alva und Mrs. Astor endete schließlich, als die letztere die erstere als ihresgleichen akzeptierte.
Bildkredit: Alison Rosa/HBO
Angesichts der Art und Weise, wie die Serie aufgebaut ist, steuert Bertha wahrscheinlich auf einen Konflikt mit der fiktiven Mrs. Astor aus „The Gilded Age“ zu. Sie und George sind das Power-Paar der Serie. Sie ergänzen sich in vielerlei Hinsicht. Außerdem scheinen sie die größte Quelle der Unterstützung füreinander zu sein. Wann Berthas Soiree fällt aus und niemand erscheint , spricht George mit seiner verzweifelten Frau und erinnert sie daran, wer sie ist. Das Gilded Age war eine interessante Übergangszeit in der amerikanischen Geschichte. Während Bertha und George größtenteils fiktiv sind, repräsentiert ihre Geschichte die Erfahrung mehrerer New Yorker New Yorker Familien. Die Vanderbilts sind einfach ein solches Beispiel.