Apple TV+‘s Der überfüllte Raum erzählt die Geschichte von Danny Sullivan, der verhaftet wird, nachdem er an einer Schießerei an einem öffentlichen Ort beteiligt war. In einer Reihe von Interviews mit einem Psychiater erzählt Danny von seinem Leben und den Ereignissen, die zu der Schießerei geführt haben. Seine Geschichte wirft Licht auf mehrere Dinge, die zuvor passiert sind, und zeichnet gleichzeitig ein erschütterndes Bild seiner geistigen Gesundheit.
Gespielt von Tom Holland Danny ist ein komplizierter Mensch, der viel durchgemacht hat, was zu einem gebrochenen Geisteszustand geführt hat. Die realistische Darstellung der Figur lässt Sie vielleicht fragen, ob sie Ähnlichkeiten mit einem echten Kriminalfall aufweist. Ist Dannys Geschichte von diesem realen Ereignis inspiriert? Lass es uns herausfinden. SPOILER VORAUS
Danny Sullivan in „The Crowded Room“ ist inspiriert von Billy Milligan , der als erster Mensch in der Geschichte der USA wegen eines Verbrechens freigesprochen wurde Dissoziative Identitätsstörung . Billy war geboren 1955 in Florida, zog aber nach dem Selbstmord seines Vaters nach Ohio. Seine Mutter heiratete einen Veteranen der Armee des Zweiten Weltkriegs Chalmer Milligan , dem Billy später sexuellen und körperlichen Missbrauch vorwarf.
Billys harte Kindheit führte dazu, dass er verschiedene Persönlichkeiten entwickelte, um zu überleben. Er wurde wegen Vergewaltigung und Raub vor den Vergewaltigungen im Jahr 1977 in der Nähe der Ohio State University verurteilt. Ihm wurde vorgeworfen, drei Frauen entführt, vergewaltigt und ausgeraubt zu haben, von denen eine ihn anhand seines Fahndungsfotos identifizierte. Nach seiner Verhaftung stellten die Beamten und seine Verteidiger fest, dass Billy etwas Seltsames an sich habe und es sei, als würde man „zu unterschiedlichen Zeiten mit verschiedenen Menschen reden“.
Nachdem ihn einige Psychiater analysiert hatten, wurde bestätigt, dass Billy an einer dissoziativen Identitätsstörung litt. Die Verbrechen wurden von seinen beiden Persönlichkeiten Ragen, einem Jugoslawen, und Adalana, einem 19-jährigen Mädchen, begangen. Die Kernpersönlichkeit, Billy, war sich ihrer Handlungen nicht bewusst, weshalb Billy nicht wusste, warum er verhaftet wurde. Die Verteidigung baute mit dieser Enthüllung einen Fall auf, und Billy bekannte sich aufgrund von Wahnsinn nicht schuldig. Die Jury befand ihn für unschuldig und schickte ihn zur Behandlung in eine psychiatrische Einrichtung.
Billy wurde 1988 aus dem Krankenhaus entlassen und erhielt bis 1991 weitere Behandlung. Er erklärte sich auch bereit, alle Kosten für seine Krankenhausaufenthalte zu übernehmen, der Staat erstattete jedoch nur einen Teil davon. Zu seinem nächsten Konflikt mit dem Gesetz kam es in den 1990er Jahren, als ihm vorgeworfen wurde, einen Richter im San Diego County bedroht zu haben. Er meldete Insolvenz an, woraufhin sein Name nie wieder im Zusammenhang mit einem anderen Verbrechen auftauchte. Er lebte ein ruhiges Leben und zog fünf Jahre zurück nach Ohio, bevor er im Dezember 2014 im Alter von 59 Jahren an Krebs starb.
Im Jahr 1981 schrieb Daniel Keyes nach einer Reihe von Interviews mit Billy und seinen engen Freunden und seiner Familie ein Sachbuch mit dem Titel „The Minds of Billy Milligan“, in dem er sein Leben und seine Erfahrungen schilderte. Es diente als Inspiration für die Apple TV+-Serie und wurde von Tom Holland, der die Rolle des Danny spielt, erwähnt. Seine Recherchen führten dazu, dass er sich den Dokumentarfilm über Billy ansah und mit Spezialisten für Psychiatrie sprach. Der Schauspieler gab jedoch an, dass die Serie einen fiktiven Ansatz verfolgt und dass Danny und Billy trotz der Ähnlichkeiten zwischen ihnen getrennte Personen sind.
Holland wollte Danny spielen, weil er gefunden Es handelte sich um einen komplexen und missverstandenen Charakter, und die Recherchen ermöglichten es ihm, Danny „auf authentische und einfühlsame Weise“ zu spielen. Während er sich auf die Rolle vorbereitet hatte, fiel es Holland „schwer“, sie zu spielen. Er gestanden dass die Arbeit an der Show ihn kaputt machte und er beschloss, sich eine Auszeit von der Schauspielerei zu nehmen. Dennoch konnte er Danny viel mitnehmen, vor allem die Konzentration auf seine geistige Gesundheit. „Es war für mein eigenes Leben sehr aufschlussreich, etwas über psychische Gesundheit und ihre Kraft zu lernen und mit Psychiatern über die Probleme von Danny und Billy zu sprechen“, sagte Holland.
Er hofft, dass das Publikum auch Dannys Probleme erkennt und dass das Anschauen der Show ihnen hilft, Menschen mit psychischen Problemen zu verstehen und „mehr Respekt und mehr Mitgefühl für sie zu entwickeln“. „Ich hoffe, dass sich die Menschen über die Kräfte der psychischen Gesundheit, die Kämpfe und unsere unglaublichen Überlebensfähigkeiten aufgeklärt fühlen“, sagte er. In Anbetracht all dessen können wir sagen, dass Billy Milligan Danny Sullivan inspiriert, aber die Macher der Serie haben Danny eine eigene Reise gegeben, um ihn zu einem eigenständigeren Charakter zu machen.