Die sechste Folge von „The Dropout“ markiert den Anfang vom Ende von Theranos as Das Biotech-Startup von Elizabeth Holmes beginnt, sich großen Problemen zu stellen. Bisher sind die Bedrohungen, denen Holmes und Sonniger Balwani waren in erster Linie äußerer Natur . In Folge 6 beginnen jedoch zwei Mitarbeiter von Theranos, die richtigen Fragen zu stellen, die sie auf den Weg bringen, die Wahrheit über die betrügerischen Methoden des Unternehmens aufzudecken. Währenddessen bekommt ein eigensinniger Reporter Wind von den Missbräuchen bei Theranos und beginnt mit seinen eigenen Nachforschungen. Wenn Sie sich über die Ereignisse der Episode auf dem Laufenden halten und Einblicke in ihr Ende erhalten möchten, finden Sie hier alles, was Sie über Episode 6 von „The Dropout“ wissen müssen! SPOILER VORAUS!
Die sechste Folge mit dem Titel „Eiserne Schwester“ beginnt mit Elizabeth Holmes, die mit dem gefeierten Regisseur Errol Morris zusammenarbeitet, um einen Werbespot für Theranos zu drehen. In der Zwischenzeit, Richard Fuisz kontaktiert den Wall Street Journal-Reporter John Carreyrou. Fuisz bespricht mit Carreyrou das öffentliche Image von Theranos, bevor er den Journalisten darüber informiert, dass das gesamte Unternehmen ein Betrug ist. Fuisz hat jedoch keine handfesten Beweise für seine Behauptungen.
Bildnachweis: Beth Dubber/Hulu
Bei Theranos führt Laborleiter Mark Roessler die neue Mitarbeiterin Erika Cheung durch den Onboarding-Prozess. Roessler lässt Cheung mehrere Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnen. Während sie ihre Pflichten mit Roessler bespricht, trifft Cheung Holmes zum ersten Mal. Später wird Cheung ihrem Labortisch zugewiesen und ist Partnerin Tyler Schultz . Sie bemerkt jedoch schnell die Hochdruckumgebung auf Theranos.
Andernorts steigt die Popularität von Holmes im Silicon Valley und darüber hinaus weiter an. Der ehemalige Professor von Fuisz und Holmes, Phyllis Gardner , diskutieren, wie man die Wahrheit über Holmes und Theranos ans Licht bringt. Während sie daran arbeiten, die Blutproben von den Walgreens-Maschinen zu testen, verbinden sich Shultz und Cheung. Cheung erkennt jedoch bald die Diskrepanzen in den Methoden von Theranos.
Cheung und Shultz sind besorgt über die Auswirkungen von Theranos, der die Daten manipuliert und Rosinen herauspickt. Das Duo erkennt auch, dass Theranos eine modifizierte Siemens-Maschine zum Testen bei Walgreens verwendet. Ihre Entdeckungen halten sie jedoch vorerst geheim. Shultz spricht mit Holmes über die Missbräuche in den Labors und glaubt, dass sie nicht weiß, was tatsächlich vor sich geht.
Währenddessen sprechen Gardner und Fuisz mit der Witwe von Ian Gibbons. Rochelle Gibbons , als potenzielle Quelle für die Entlarvung von Theranos. Auf Holmes‘ Geburtstagsfeier stellt Shultz fest, dass Holmes sich der Diskrepanzen in den Laborergebnissen bewusst ist. Die Einmischung von Shultz und Cheung führt schließlich dazu, dass beide von der Firma gefeuert werden. Shultz und Cheung besprechen die Situation mit Shultz’ Großvater George Shultz, einem Vorstandsmitglied von Theranos. Sie erhalten jedoch keine Unterstützung von ihm, da er Holmes fest unterstützt. Carreyrou setzt seine Suche nach einer soliden Quelle fort, um die Behauptungen gegen Theranos zu untermauern und das Unternehmen zu entlarven.
In der Folge macht Fuisz den Journalisten John Carreyrou auf den Betrug bei Theranos aufmerksam. Doch trotz aller Bemühungen gelingt es Fuisz nicht, genügend Beweise gegen Theranos und Holmes zu sammeln. Carreyrou besteht darauf, dass er Gardner und Rochelle nur als sekundäre Quellen verwenden kann, aber er wird die Aussage von jemandem brauchen, der aus erster Hand Erfahrung mit der Arbeit bei Theranos hat. Mit anderen Worten, um eine solide Aussage gegen die Behauptungen von Theranos zu machen, benötigt Carreyrou einen Whistleblower, der als Quelle für seinen potenziellen Exposé-Artikel fungiert.
Bildnachweis: Michael Desmond/Hulu
In den letzten Momenten der Folge scheint es, als ob Fuisz und Carreyrou endlich einen Durchbruch schaffen, nachdem Roessler überraschenderweise beschließt, sich gegen die Fehlverhalten bei Theranos auszusprechen. Während der gesamten Episode scheint es, als wäre Roessler mehr als glücklich, die Geheimnisse von Theranos zu bewahren und seine schmutzigen Gebote abzugeben. Am Ende beschließt er jedoch, seine Stimme zu erheben, da Theranos Auswirkungen auf unschuldige Patienten haben könnte. So spricht er mit Fuisz und teilt die Wahrheit über die Testergebnisse und den Einsatz der Siemens-Maschinen. Fuisz leitet die Informationen an Carreyrou weiter. Roessler hat jedoch darum gebeten, eine anonyme Quelle zu bleiben, was es dem Herausgeber von Carreyrou erschwert, grünes Licht für das Exposé zu geben.
Dennoch erhält Carreyrou in den Schlussmomenten der Episode einen weiteren Hoffnungsschimmer, als Shultz und Cheung den Journalisten kontaktieren. Es ist offensichtlich, dass niemand bei Theranos die ehemaligen Mitarbeiter ernst nimmt, aber sie haben wichtige Informationen und Erfahrungen aus erster Hand zu teilen. Daher ist das Duo für Carreyrous Bemühungen von großem Wert. Die Episode endet mit der Hervorhebung, dass Holmes auf dem Höhepunkt ihrer Popularität ist, da sie auf den Titelseiten von Magazinen wie Forbes und Fortune zu sehen ist. Shultz und Cheung, die sich mit Carreyrou in Verbindung setzen, bestätigen jedoch, dass der Untergang von Holmes und Theranos kurz bevorsteht.