'Game of Thrones': Carice van Houten über Melisandres letzter Akt

Carice van Houten in einer Szene aus Game of Thrones. Der Charakter war all die Jahre selbst für mich ein Rätsel, sagte sie.

Dieser Artikel enthält Spoiler zu Staffel 8, Folge 3 von Game of Thrones.

Wenn Sie einen Kampf gegen übernatürliche Eiskräfte planen, sollte eine rote Priesterin mit einer magischen Beziehung zum Feuer wahrscheinlich auf Ihrer Kurzwahl stehen. Zum Glück für die Leute in der Schlacht von Winterfell, wie in der Sonntagsfolge von Game of Thrones zu sehen ist, bot Melisandre (Carice van Houten) genau das an, obwohl ihr gesagt wurde, dass eine Rückkehr in den Norden sie hinrichten würde.

Ihre Aktionen – das Anzünden von Waffen und Schützengräben, das Anbieten wichtiger Aufmunterungsgespräche – trugen dazu bei, den Lebenden einen Sieg über die Toten zu bescheren, aber es hatte ihren Preis. Wie sie vorausgesagt hatte, musste sie in diesem fremden Land sterben, und sie tat es freiwillig. Während eines Telefoninterviews am Dienstag blickte van Houten auf ihren komplizierten Charakter zurück. Es folgen bearbeitete Auszüge.

Dies ist eine große Episode für Melisandre. Glaubst du, dass es dir einen zufriedenstellenden Abschluss für deinen Charakter gegeben hat?

Ich fühlte es irgendwie kommen, als ich in Staffel 7 zu Varys sagte, dass wir im Grunde beide sterben würden. Ich hatte das Gefühl, dass es kommen würde. Und ich war tatsächlich glücklich und ziemlich sentimental, als ich das Drehbuch las. Ich dachte, es könnte ein schönes Ende für diesen Charakter sein. Leider habe ich die Folge noch nicht gesehen. Ich werde es heute Abend tun. Ich komme sehr, sehr spät zur Party. Ich erinnere mich jedoch sehr lebhaft daran, es aufgenommen zu haben. Es endete elegant und emotional, was wir in ihrer Geschichte nicht so oft gesehen haben. Ich habe auch so viele Reaktionen von Leuten bekommen, was wirklich viel bedeutet, um ehrlich zu sein.

[ Lesen Sie unsere Zusammenfassung von Staffel 8, Folge 3 von Game of Thrones. ]

Ich hoffe, Sie erhalten viel freundlichere Antworten als einige der hasserfüllten, die Sie früher bekommen haben, und manchmal immernoch tun , wenn Leute dich mit deinem Charakter verwechseln.

Ja. [Lacht] Ich habe mich nie persönlich bedroht gefühlt. Ich mochte es immer nur, dass sie mich liebten. Es macht mir nichts aus, wenn sie den Charakter hassen, aber wenn sie anfangen, meinen Charakter mit mir selbst zu vermischen, wird es ein bisschen seltsam und unangenehm. Und das hat Melisandre zumindest irgendwann verdient. Es ist eine logische, vernünftige Reaktion auf ihre Taten, ihr zu sagen, dass sie [Kraftausdruck] ablegen soll. Wenn Sie Kinder bei lebendigem Leib verbrennen, was zum Teufel? Deshalb finde ich die Show auch so gut, weil sie immer wieder mit der Moral und der Sympathie der Leute spielt. Es verwirrt die Leute in Bezug auf Charaktere, und ich liebe das, weil die Welt nicht schwarz-weiß ist und die Menschen nicht schwarz-weiß sind.

Ich habe auch einige wirklich schöne Texte von Gwendoline Christie, Liam Cunningham und anderen Darstellern darüber bekommen, wie glücklich sie sind. Ich war einfach wirklich froh, dass sie mit Melisandre empfand. Die Leute haben ihren Charakterbogen und ihre Komplexität unterschätzt und ich war sehr froh, dass die Leute sie nicht als flachen Charakter oder einfach nur als pures Böse oder was auch immer sehen. Ich war glücklich, ihr am Ende etwas Menschlichkeit geben zu können.

Der beste Fernseher des Jahres 2021

Das Fernsehen bot in diesem Jahr Einfallsreichtum, Humor, Trotz und Hoffnung. Hier sind einige der Highlights, die von den TV-Kritikern der Times ausgewählt wurden:

    • 'Innen': Geschrieben und gedreht in einem einzigen Raum, rückt Bo Burnhams Comedy-Special, das auf Netflix gestreamt wird, das Internetleben inmitten einer Pandemie ins Rampenlicht.
    • „Dickinson“: Der Apple TV+-Serie ist die Entstehungsgeschichte einer literarischen Superheldin das ist todernst in Bezug auf sein Thema, aber unseriös in Bezug auf sich selbst.
    • 'Nachfolge': In dem halsabschneiderischen HBO-Drama über eine Familie von Medienmilliardären ist das Reichsein nicht mehr wie früher.
    • „Die U-Bahn“: Barry Jenkins' fesselnde Adaption des Romans von Colson Whitehead ist fabulistisch und doch düster echt .

Hast du für dich selbst die Lücken in Bezug darauf gefüllt, was zwischen unserem letzten Besuch in Staffel 7 und diesem Moment für sie passiert ist? Sie sagte, sie würde nach Volantis gehen, und irgendwie hat sich ihre Macht von damals bis heute erhöht. Haben Sie eine Ahnung, was während ihrer Freizeit passiert ist oder wie sie sich entschlossen hat, im richtigen Moment in der Schlacht von Winterfell zu sein?

Über all das kann man spekulieren, aber ich weiß es nicht. Nicht wirklich. [Lacht] Die Figur war selbst mir all die Jahre ein Rätsel, und ich habe mit ihr gekämpft. Worum geht es ihr, Mann? Was ist ihr Ziel? Wie alt ist sie wirklich?

Aber manchmal hat mir das Nichtwissen geholfen, denke ich. Ich kann meine eigenen Sachen auf sie projizieren und meine eigene Vorstellungskraft nutzen, meine eigenen persönlichen Dinge. Es fühlte sich immer so an, als würde es sich irgendwie summieren, und sie wusste, dass sie aus einem bestimmten Grund hier war, auch wenn sie es nicht immer genau bestimmen konnte. Sie brauchte die Visionen im Feuer, um ihr zu sagen, wohin sie gehen sollte. Sie brauchte den Herrn des Lichts, und er oder sie führte sie dorthin. Und ich glaube nicht, dass sie denkt, dass sie das tut. Sie glaubt nicht, dass sie Macht hat. Da war sie immer sehr ehrlich. Ich bin es nicht. Ich bin nur ein Gefäß.

Bild

Kredit...Helen Sloan/HBO

[ Lesen Sie mehr über Melisandres Geschichte und ihre Beziehung zu den Göttern des Feuers und des Eises. ]

Stimmt, aber sie könnte Macht haben, die sie fälschlicherweise einem Gott zuschreibt. Sie hat sich vorher geirrt.

Ja. Und das hat sie definitiv beeinflusst. Aber Jon Snow zurückzubringen hat ihr definitiv etwas von ihrem Selbstvertrauen zurückgegeben, denke ich.

Wie war es, die Szene im Graben zu drehen?

Das war buchstäblich die letzte Szene, die ich gedreht habe. Es war lustig, weil es so undramatisch war, weil es in einem großen Studio mit vielen Greenscreens und falschen Körpern passierte. Aber es war auch voller Emotionen, weil ich mich verabschieden musste. Es passte für mich in die Szene. Mir war in diesem Moment wirklich klar, dass Melisandre nicht um ihrer selbst willen da war. Sie war noch nie um ihrer selbst willen dabei. Und ich hoffe, Sie können sehen, dass sie das Gefühl hat, dass sie uns alle retten muss. Darin steckt viel Empathie und Hoffnung, auch wenn man die Worte, die sie betet, nicht versteht. Es war also intensiv.

Es sieht spektakulär aus, wenn sie die Dothraki-Waffen anzündet, aber das bringt am Ende nicht viel. Spektakulär sieht es auch aus, wenn sie den Graben anzündet, aber das dauert nicht lange. Das Effektivste, was sie während dieses Kampfes tut, ist, Arya eine Aufmunterung zu geben.

Exakt! Ich habe diese Art von Girl-Power-Moment wirklich geliebt. Ich bin wie, du gehst sie holen. Diese Art von Ding. Du gehst Mädchen. Ich denke, das hat ihrem Charakter auch eine gewisse Leichtigkeit und eine moderne Menschlichkeit verliehen, die ich wirklich geliebt habe. Es war einfach so befriedigend. Und ich wusste, dass sie irgendwann zu der Sache mit den braunen, blauen und grünen Augen zurückkehren würden. Es war nicht zufällig. Es war bedeutend. Und das haben natürlich schon viele smart-Fans mitbekommen. Sie wussten es wahrscheinlich, bevor ich es wusste!

Wie haben Sie die Schlussszene interpretiert, als sie die Halskette abnimmt, die Glamour-Illusion entfernt, als alte Frau davonläuft und zusammenbricht? Was hat Ihnen das endgültige Bild vermittelt?

Hier wird meine Arbeit erledigt. Ich habe meinen Zweck erfüllt. Ich bin müde. In gewisser Weise ist es eine Art Opfer. Ich meine, Selbstmord klingt ein bisschen zu stark, ist es aber. Sie verkaufte. Sie sehnt sich nach Frieden. Sie ist fertig.

Und doch ist sie noch nicht ganz fertig. Es gibt immer noch so viel an ihr, von dem wir nicht wissen, dass es großartig gewesen wäre, es zu erkunden. Ihr früheres Leben, wie sie dorthin kam, wo sie war, welche Geheimnisse sie bewahrte, was geschah, als sie eine Sklavin war, was geschah, bevor sie überhaupt mit dieser Religion in Verbindung gebracht wurde …

Ich stimme zu! Das war – keine Frustration, aber ich habe mich auch danach gesehnt. Ich hätte gerne mehr darüber erfahren und mehr gesehen. Weil sie so mysteriös ist, macht es dich ein bisschen hungrig. Aber das ist OK. Das mag ich irgendwie. Das ist besser, als sich satt zu fühlen!

Vielleicht passen sie in eine der Prequel-Nachfolgeserien. Melisandre lebte länger als die meisten anderen Charaktere, sodass sie während Aegons Eroberung oder dem Tanz der Drachen oder anderen historischen Ereignissen in der Nähe sein konnte.

Und das kann ich immer noch! [Lacht] Ich kann immer noch als Schauspielerin eingestellt werden. Ich kann mehr tun, wenn die Leute lustige Ideen haben! Fast hat man das Gefühl, dass sie von dieser Religion belastet ist, also möchte man sie sehen, als sie anfing, als sie jung und unschuldig war. Ich wäre wirklich daran interessiert, sie als Kind zu sehen. Ich würde es lieben. Aber so schmerzhaft und traurig es auch war, dieses Ende zu haben, es fühlt sich immer so an, als ob es so sein musste. Es waren tolle sieben Jahre und es war die perfekte Zeit.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt