Als Gregg Smarts Leiche 1990 in seinem Haus in Derry, New Hampshire, entdeckt wurde, überkam eine Welle der Trauer seine Familie und Freunde. Als die Nachricht an die Öffentlichkeit gelangte, war die gesamte Gemeinde schockiert und besorgt, während die Ermittler ihr Bestes gaben, den Fall so schnell wie möglich aufzuklären. In der Episode mit dem Titel „Broken Vows“ von ABCs „20/20“ wird der gesamte Mordfall porträtiert, während seine Angehörigen und die mit dem Fall verbundenen Beamten über Gregg, die Umstände, die zu seinem Tod führten, und die Folgen sprechen.
Greggory (Gregory) William „Gregg“ Smart war ein vielversprechender junger Mann, der viel vor sich hatte und eine glänzende Zukunft vor sich hatte. Leider starb er vor seiner Zeit. Gregory wurde am 4. September 1965 in Nashua, New Hampshire, als Sohn zweier liebevoller Eltern, William Jay „Bill“ Smart und Judith Ann Belliveau Smart, geboren. Er wurde auch von zwei Brüdern begleitet – Ricky J. Smart und Dean J. Klug – beim Erwachsenwerden. Nach seinem Abschluss an der Londonderry High School im Jahr 1983 besuchte er die Metropolitan Creer Success School in Warwick, Rhode Island.
Als seine Wege sich kreuzten Pamela, Gregg verliebte sich schnell Hals über Kopf in sie, so sehr, dass er sogar den ganzen Weg nach Florida zog, um bei ihr zu sein. Das tief verliebte Paar schloss am 7. Mai 1989 den Bund fürs Leben und machte seine Beziehung offiziell. Anschließend zogen sie zurück nach New Hampshire. Sie kauften eine Eigentumswohnung in einem wohlhabenden Viertel in Derry und führten ein glückliches Eheleben. Während er als Versicherungsvertreter angestellt war, fungierte Pamela als Leiterin der Mediendienste an der Winnacunnet High School. Ihr scheinbar perfektes Leben wurde am 1. Mai 1990 auseinandergerissen.
An diesem Tag musste Pamela an einer wichtigen Vorstandssitzung in der Schule teilnehmen, weshalb sie später als gewöhnlich nach Hause kam. Sobald sie die Tür zum Haus öffnete, traf sie auf einen eindringlichen Tatort: die Leiche ihres Mannes lag auf dem Boden. Da sie nicht wusste, was sie tun und wie sie damit umgehen sollte, ging sie zum Haus eines Nachbarn und bat ihn, die Notrufnummer 911 anzurufen und den Vorfall zu melden. Als die Behörden am Tatort eintrafen, stellten sie fest, dass die Wohnung durchsucht worden war. Bei der Untersuchung der Leiche stellten sie fest, dass Greggs Todesursache die Schusswunde an seinem Hinterkopf war.
Obwohl der Tatort wie ein Einbruchsdiebstahl aussah, stellte die Polizei bei dieser Theorie mehrere Unregelmäßigkeiten fest. Nachdem sie es verworfen hatten, begannen die Ermittler, die Angehörigen und andere Bekannte des Opfers zu befragen, um so viel wie möglich über Gregg und sein Leben zu erfahren. Sie stellten bald fest, dass die Ehe zwischen Gregg und Pamela nicht so reibungslos verlief, wie sie andere glauben gemacht hatten. Kurz vor seinem Tod soll Gregg seine Frau betrogen haben, was zu Rissen in ihrer relativ neuen Ehe führte.
Bis zum 10. Juni 1990 kam es zu keiner nennenswerten Entwicklung in dem Fall, als ein Mann eine Pistole vom Kaliber .38, die er besaß, zur Polizeiwache brachte und behauptete, dass es sich dabei um die Mordwaffe handeln könnte, die bei der Ermordung von Gregg verwendet wurde. Bei der Untersuchung der Pistole stellte sich heraus, dass es sich um die tatsächliche Tatwaffe handelte. Diese Enthüllung führte sie zu einem Teenager namens Ralph Welch, der die Polizei auf drei Teenager-Schüler – William „Billy“ Flynn, Patrick „Pete“ Allen Randall und Vance Lattime Jr. – an der Winnacunnet High School, wo Pamela arbeitete, aufmerksam machte . Am 11. Juni 1990 behauptete Ralph, er habe gehört, dass sie von Pamela angeheuert worden seien, um ihren Mann für 200 Dollar loszuwerden.
Wegen Mordverdachts wurden die drei Jugendlichen bereits am nächsten Tag, am 11. Juni 1990, in Gewahrsam genommen. Ein weiterer Zeuge wurde benannt Cecelia Pierce sprach mit der Polizei über ein Gespräch, das sie zwischen Billy und Pamela gehört hatte und in dem es um den Mord an Gregg ging. Als die Ermittler die Zusammenhänge verstanden, erfuhren sie, dass Pamela und der 15-jährige Billy in eine Beziehung verwickelt waren und sich verschworen hatten, ihren Mann zu töten, um zusammen zu bleiben, ohne im Rahmen einer Scheidungsvereinbarung irgendwelche Besitztümer zu verlieren. Am 12. Juli 1990 verkabelte die Polizei Cecelia, um etwas Belastendes aufzuzeichnen, das Pamela während eines Gesprächs sagen könnte, und ihr Plan war erfolgreich.
Laut Billy drohte Pamela, ihn zu verlassen, wenn er ihren Mann nicht ermorden würde. Also schlossen er und seine beiden Freunde Pete und Vance sich zusammen, um Gregg am 1. Mai 1990 in seinem Haus zu überfallen. Während Vance im Auto wartete, betraten Billy und Pete die Eigentumswohnung der Smarts. Ersterer schoss ihm in den Kopf, während Pete ihn mit einem Messer festhielt. Weniger als einen Monat, nachdem Cecelia verkabelt worden war, wurde Pamela am 1. August 1990 auf dem Schulgelände festgenommen und wegen Mittäterschaft bei Mord ersten Grades angeklagt. Darüber hinaus wurde ein weiterer Komplize namens Raymond Fowler in Gewahrsam genommen, als Billy und die beiden anderen Komplizen einen Deal eingingen, um im Austausch für ihre Aussage im Prozess gegen Pamela mildere Strafen zu erhalten.
Am 22. März 1991 wurde Pamela Ann Smart nach einem 14-tägigen Prozess von der Jury für schuldig befunden und wegen Verschwörung zum Mord, Komplize bei Mord ersten Grades und Zeugenmanipulation verurteilt. Während des Prozesses argumentierten die Staatsanwälte, dass der Angeklagte Gregg Smart wegen seiner Lebensversicherung in Höhe von 140.000 US-Dollar ermordet habe. Anschließend wurde sie zu lebenslanger Haft ohne Möglichkeit einer Bewährung verurteilt. William „Bill“ Flynn, Patrick „Pete“ Allen Randall und Vance Lattime Jr. hingegen wurden zu lebenslanger Haft verurteilt, konnten aber nach 40, 40 und 30 Jahren auf Bewährung entlassen werden. In der Zwischenzeit wurde Raymond Fowler wegen Verschwörung zum Mord und versuchten Einbruchs zu einer 30-jährigen Haftstrafe verurteilt, wobei die Bewährung nach 15 Jahren vorgesehen ist.