Erwartet er basierend auf einer wahren Geschichte? Wo wird gedreht?

„Er erwartet“ von Netflix ist eine japanische Comedy-Drama-Serie, die Kentaro Hiyama folgt, einem erfolgreichen Mann im Bereich der Werbung. Er ist in einer Beziehung mit Aki Seto, einem 35-jährigen freiberuflichen Journalisten. Das Paar bespricht die Möglichkeit, Eltern zu werden, und das Schicksal beschließt, ihnen diesen Wunsch zu erfüllen. Es ist jedoch Kentaro, die unerwartet schwanger wird. Die Serie zeigt einen Rollentausch zwischen den beiden, als Kentaro die Schmerzen der Schwangerschaft erfährt und Aki darum kämpft, sich zwischen ihrer Karriere und dem Kind zu entscheiden.

Die einzigartige Prämisse der Show und der ausgereifte Umgang mit sensiblen Themen wurden gelobt. Takumi Saitoh (Kentaro) und Juri Ueno (Aki) übernehmen innerhalb der Serie die Rollen der werdenden Eltern. Die Show bietet eine realistische Darstellung der Probleme, mit denen eine schwangere Person in der Belegschaft konfrontiert ist, und wie andere die Probleme, die mit dem Tragen eines Kindes einhergehen, beiseite schieben. Darüber hinaus spielt die Show in Japan, was der Erzählung einen interessanten Hintergrund verleiht. Fans sind gespannt, ob die Handlung auf tatsächlichen Ereignissen basiert und wo die Serie gedreht wird. Nun, hier ist, was wir wissen!

Erwartet er basierend auf einer wahren Geschichte?

Nein, „Er erwartet“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Die Comedy-Serie basiert auf Eri Sakais Manga aus dem Jahr 2012 mit dem Titel „Hiyama Kentarô no Ninshin“ oder „Kentaro Hiyama’s First Pregnancy“. Der Manga präsentiert eine alternative Welt, in der auch Cisgender-Männer schwanger werden können. Obwohl der Manga noch ins Englische übersetzt werden muss, hat seine Netflix-Adaption im Westen an Popularität gewonnen.

Der Manga befasst sich mit realistischen Themen der Schwangerschaft und den damit verbundenen Problemen. Die Fähigkeit von Cisgender-Männern, ein Kind zu tragen, ist ein relativ neues Ereignis in der Erzählung sowohl des Mangas als auch der Serie. Im Netflix-Original finden die Ereignisse der Serie rund 50 Jahre nach Beginn des Phänomens statt. Dies trägt dazu bei, eine Gesellschaft darzustellen, die im Vergleich zur realen Welt ähnliche Werte und Ideologien teilt. Die Last der Schwangerschaft soll immer noch die Last einer Frau sein, wie Kentaros Unglauben zeigt, als er schwanger wird.

Die Netflix-Show zeigt den männlichen Protagonisten Kentaro, der ähnlichen Herausforderungen gegenübersteht, denen sich oft schwangere Frauen gegenübersehen. Dies beweist, dass die Wahrnehmung der Gesellschaft nicht durch das Geschlecht begrenzt ist. Schwangere Männer werden oft als weniger männlich eingestuft. Der Arzt, der Kentaros Schwangerschaft bestätigt, bietet ihm direkt Abtreibungspapiere an, in der Annahme, dass er das Baby nicht behalten möchte. Nachdem der Werbebote sich entschieden hat, das Kind zu behalten, verhält sich Kentaros Partner Aki manchmal so, wie man es oft mit widerstrebenden werdenden Vätern in Verbindung bringt.

Außerdem ist Kentaros Büro, das früher sein Rückzugsort war, keine angenehme Umgebung mehr für ihn. Die Situation spiegelt die Vorurteile wider, denen Frauen am Arbeitsplatz aufgrund des Kindes, das sie austragen, in der realen Welt ausgesetzt sind. Kentaros Probleme zeigen die düstere Realität schwangerer Frauen, insbesondere derer, die mit den Dingen allein fertig werden. Daher sind die Themen und die Handlung von „Er erwartet“ ein scharfes Spiegelbild realer Ereignisse, wenn auch in einer fantastischen Welt.

Er erwartet Drehorte

„Er erwartet“ wird hauptsächlich in Tokio, der geschäftigen Hauptstadt Japans, gedreht. Die Dreharbeiten für die erste Staffel begannen im April 2021, als Netflix und TV Tokyo – ein großes Produktionshaus des Landes – eine Partnerschaft eingingen, um die Serie zum Leben zu erwecken. Lassen Sie uns nun mehr über den Ort erfahren, der in der Comedy-Serie vorkommt!

Tokyo, Japan

Tokio ist der Hauptproduktionsort für das urkomische Comedy-Drama. Die Stadt dient seit dem 19. Jahrhundert als japanische Hauptstadt und markiert das Ende der Edo-Zeit in der Geschichte des Landes. Angesichts der nationalen Bedeutung der Stadt, der entwickelten Infrastruktur und der großen Bevölkerung ist es vielleicht der berühmteste Ort in Japan, an dem Filmemacher ihre Inhalte erstellen.

Tokio bietet sich als Kulisse für zahlreiche Filme, Shows, Bücher und Videospiele an. Sie erkennen die Stadt vielleicht als eine der Kulissen für den Kultfilm „Inception“. Tokio Vice “ spielt in der Titelstadt, da es die Geschäfte der Yakuza in der japanischen Hauptstadt beschreibt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt