Ty Warner: Wo ist der Gründer von Beanie Babies jetzt?

Unter der Leitung von Kristin Gore und Damian Kulash Jr. ist „Apple TV+“ Die Beanie-Blase ' ist ein Komödie-Drama-Film das die Hintergrundgeschichte eines der beliebtesten amerikanischen Kulturtrends der 90er Jahre aufzeichnet – Beanie Babies. Abgesehen davon, wie diese tierischen Plüschtiere im Taschenformat in Mode kommen, befasst sich der Film auch mit dem Leben von Ty Warner, dem Präsidenten des Unternehmens, das sie herstellt, Ty Inc. Die authentische Darstellung des Lebens des Unternehmers hat die Zuschauer zweifellos neugierig gemacht seine reale Reise und sein aktueller Aufenthaltsort. Nun, lasst uns mehr darüber herausfinden, ja?

Wer ist Ty Warner?

Ty Warner wurde im September 1944 in Chicago, Illinois, geboren und hatte eine angeblich turbulente Kindheit. Sein Vater war Spielzeugverkäufer, während seine Mutter Pianistin war, bei der Berichten zufolge die Diagnose gestellt wurde Paranoide Schizophrenie in den 70ern. Warner brach sein Studium am Kalamazoo College in Michigan ab und versuchte kurzzeitig sein Glück als Schauspieler. Schließlich begann er für die Plüschspielzeugfirma Dakin zu arbeiten, bei der auch sein Vater beschäftigt war. Allerdings wurde er 1980 entlassen, nachdem er dabei erwischt wurde, wie er seine eigene Spielzeuglinie an die Kunden des Unternehmens verkaufte und so zum Konkurrenten seines Arbeitgebers wurde.

Nach einem Sabbatical und dem Tod seines Vaters gründete Warner 1986 Ty Inc., indem er sein Haus mit einer Hypothek belastete und seine Ersparnisse und das, was sein Vater ihm hinterlassen hatte, investierte. Über ihn verkaufte er Plüschtierkatzen, die schließlich auf den heimischen Märkten große Popularität erlangten. Dennoch machte das Unternehmen 1993 seinen größten Sprung aller Zeiten, als es die Beanie Babies auf den Markt brachte – eine Reihe kleiner Plüschtiere, die mit Plastikkügelchen gefüllt sind, um ihnen Flexibilität zu verleihen. Warner legte Wert darauf, sie eher an Kleinunternehmer als an Großkonzerne zu verkaufen, und erweiterte seinen Kundenstamm um mehrere Kleinkunden.

Um den Umsatz anzukurbeln, schuf das Unternehmen eine künstliche Verknappung des Marktes, indem es bestimmte Produkte aus dem Angebot zurückrief. Die plötzliche Einstellung eines bestimmten Beanie Babies-Kuscheltiers würde Sammler in Aufregung versetzen und die Nachfrage nach dem Plüschtier in die Höhe schnellen lassen. Darüber hinaus startete das Unternehmen auf Anregung von Lina Trivedi, der ehemaligen Technologiedirektorin von Ty Inc., 1995 eine eigene Website für Beanie Babies und richtete sich online an seine Zielgruppe. Da das Internet damals noch relativ neu war, trug es dazu bei, einen eigenen Kundenstamm für die Plüschtiere im Taschenformat zu schaffen und trug massiv zum Umsatz bei.

Tatsächlich wurden Warner und sein Unternehmen mit diesem Schritt zu Pionieren im Online-Marketing erklärt. Darüber hinaus begannen die Sammler von Beanie Babies, ihre Kollektionen online zu überhöhten Preisen weiterzuverkaufen, was zu einer weiteren Nachfrage nach den Produkten und noch nie dagewesenen Verkäufen für Ty Inc. führte. All dieser Erfolg katapultierte Warner zu Ruhm und er häufte ein riesiges Vermögen an. Milliardär werden. So wurde sein Angebot an Tier-Kuscheltieren im Amerika der 90er Jahre zum Renner, und jeder wollte Teil der Beanie Babies-Blase sein.

Nachdem Ty Inc. fast ein Jahrzehnt lang den Spielwarenmarkt dominiert hatte, geriet es ab dem Jahr 2000 leider in eine schwere Krise, als der ständige Rückruf bestehender Produkte und die Einführung mehrerer neuer Designs dazu führten, dass das Angebot die Nachfrage überstieg. Dies führte zu erheblichen Verlusten für Sammler und Unternehmen, die ihre Produkte zu deutlich niedrigeren Preisen verkaufen mussten, um sich zu erholen. Dieser steile Rückgang der Popularität der Stofftiere von Ty Inc. wurde „Beanie Babies Bubble Burst“ genannt, und ihre Popularität ließ langsam nach. Interessanterweise hat sich Warner seit seinen Anfängen weitgehend von der Presse ferngehalten und selten Interviews oder Medienauftritte gegeben.

Wo ist Ty Warner jetzt?

Auf dem Höhepunkt der Popularität der Beanie Babies wurde Ty Warner Milliardär und beschloss, sein Portfolio zu erweitern. Er gründete Ty Warner Hotels and Resorts, unter deren Namen er das Four Seasons Hotel New York kaufte. Zu den anderen Immobilien, die der Unternehmer Anfang der 2000er Jahre erwarb, gehören der Sandpiper Golf Course und das Four Seasons Resort The Biltmore in Santa Barbara, Kalifornien, das Kona Village Resort in Hawaii, die San Ysidro Ranch in Montecito, Kalifornien, und die Las Ventanas al Paraiso Resort in Los Cabos, Mexiko, um nur einige zu nennen.

Neben seinen geschäftlichen Unternehmungen ist Warner ein renommierter Philanthrop, der häufig an zahlreiche renommierte Organisationen wie die Andre Agassi Foundation, das Amerikanische Rote Kreuz und den Princess Diana Memorial Fund spendete. Für seinen großen Beitrag zu sozialen Zwecken wurde ihm 2006 der Children’s Champion Award des Children’s Hunger Fund verliehen. Doch im Januar 2014 brach für Warner alles zusammen, als er es wurde berechnet mit Steuerhinterziehung, und es wurde festgestellt, dass er angeblich seit 1996 ein geheimes Offshore-Konto in der Schweiz hatte.

Infolgedessen bekannte sich Warner einer Steuerhinterziehung schuldig und wurde zu zwei Jahren Bewährung plus 500 Stunden gemeinnütziger Arbeit sowie einer Geldstrafe von 53 Millionen US-Dollar verurteilt. Leider war das nicht das letzte rechtliche Problem des Geschäftsmannes, denn im Jahr 2021 verklagte ihn seine frühere fast zwei Jahrzehnte lange Lebensgefährtin Kathryn Zimmie auf die Hälfte seines Nachlasses in Montecito im Wert von 400 Millionen US-Dollar. Sie angeblich dass Warner sie häuslicher Gewalt ausgesetzt hatte und dass sie Berichten zufolge aus seinem Anwesen geflohen sei, „aus Angst um ihr Wohlergehen und ihre Sicherheit“.

Darüber hinaus behauptete Zimmie, Warner habe sie 2012 sogar körperlich angegriffen und sie habe daher Anspruch auf Entschädigung. Abgesehen von seinem Rechtsstreit mit seinem ehemaligen Partner hatte der Gründer von Ty Inc. auch mit einem weiteren Schluckauf zu kämpfen, als seine Hotelangestellten im Four Seasons New York Klage einreichten Sammelklage gegen ihn und das Management. Das Hotel wurde im März 2020 aufgrund der COVID-29-Pandemie geschlossen, konnte aber aufgrund einer Meinungsverschiedenheit zwischen Warner und der Marke Four Seasons Hotels & Resorts auch nach zwei Jahren nicht wiedereröffnet werden.

Infolgedessen gerieten die Mitarbeiter in finanzielle Schwierigkeiten und machten geltend, dass ihnen Lohn und Abfindung entzogen worden seien, und reichten Klage gegen den Unternehmer und die Hotelleitung ein. Derzeit ist Ty Warner in seinen 70ern und führt weiterhin ein Privatleben mit seltenen öffentlichen Auftritten. Dennoch scheint er, soweit wir das beurteilen können, in Oak Brook, Illinois, zu wohnen und mit seinem Anwaltsteam an den Klagen gegen ihn zu arbeiten. Interessanterweise ist er weiterhin Eigentümer und Betreiber von Ty Inc. und lässt sich von den Medien immer noch lieber in Ruhe lassen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt